Seite 2 von 2

Re: motor will nicht mehr nach gehäusewechsel...

Verfasst: Di Okt 05, 2010 14:33
von rotbart
Servus thomas, jau stift ist noch drin und eingespurt isses auch. Vllt sollte ich die Zündung nochmals vorsichtshalber neu einstellen…?

gruß rotbart

Re: motor will nicht mehr nach gehäusewechsel...

Verfasst: Mi Okt 06, 2010 16:40
von Merry
Stell mal den Killschalter auf "RUN". :P

Re: motor will nicht mehr nach gehäusewechsel...

Verfasst: Mi Okt 06, 2010 19:25
von motorang
Wenns das wär hätt er keinen Funken 8)

Re: motor will nicht mehr nach gehäusewechsel...

Verfasst: Do Okt 07, 2010 15:55
von rotbart
so mahlzeit…. 8)

also merry, killschalter wars auch nicht… habe nämlich keinen… :-)

gestern abend hat se geblubbert, was soll ich sagen, manchmal hilfts einfach wenn man einen Tag wartet und dann ganz entspannt noch mal dran geht….! Dann stellt man das Ventilspiel und die Zündung noch mal sauber ein, vor allem den Kontaktabstand und freut sich…! Was mich allerdings wundert ist das der Dekohebel ohne Funktion ist wenns Ventilspiel zu groß ist…

Danke für Eure Hilfe!

Gruß rotbart

Re: motor will nicht mehr nach gehäusewechsel...

Verfasst: Do Okt 07, 2010 20:26
von Bertel
Was mich allerdings wundert ist das der Dekohebel ohne Funktion ist wenns Ventilspiel zu groß ist…
Hallo Rotbart,

ich kann Dir auch nicht genau sagen um wie viel das Ventilspiel zu groß sein muss damit dieses Phänomen auftritt, aber es liegt doch auf der Hand, dass die Dekowelle den Kippler ins Leere drückt, wenn das Spiel zu groß ist. Es reicht ja schon das Ventil um ein, zwei Zehntel zu öffnen um den Kolben über OT zu heben. Mehr macht der Dekohebel auch nicht.

Gruß
Bert