vielleicht sandstrahlen ?!
Hab gute Erfahrungen mit vorherigem Sandstrahlen gemacht (bessere Haftung). Entscheidend ist aber letztlich die Qualität des Auspufflacks.
Finde die 2K Motorenlacke (matt) von KEDO recht gut. Gehen für die Töpfe problemlos, beim Krümmer wirds schwieriger. Lacke
ohne Härter (Spraydose) gehn auch, halten aber nur eine gewisse Zeit lang.
Zum Thema Edelstahlnachbau möchte ich anmerken, dass nicht alles, was gleich aussieht auch gleich ist. Kenne das von Edelstahlauspuffanlagen für BMW R80GS.
Sehen absolut identisch aus, werden sogar über BMW vertrieben. Trotzdem ist der Klang und vor allem die Leistungscharakteristik (schlechteres Drehmoment im unteren Drehzahlbereich) ganz anders als beim Original-Blech-Topf.
Da es im www. zahlreiche Angebote sehr ordentlicher, gebrauchter Originaltöpfe gibt (natürlich ungeschweißt), würde ich mich lieber an den Originalen halten. Für ca. 300,00 EURO (incl. Transport) bekommt man wirklich sehr schöne Originale, auch heute noch. Gut konserviert (strahlen, flammspritzen, guter Lack oder Keramikbeschichten) halten die eine Ewigkeit.
Grüße, Pitt