Re: ausgeschlagene Schwingachshülse
Verfasst: Fr Jul 31, 2009 13:39
Also:
Der FrankM hat ja schon den richtigen Hinweis gegeben. Eigentlich muß wenn man diesen Umweg mit dem Einmessen des Zugankers (Schraube) gehen will gar nichts gemacht werden. Ist die Lage des Zugankers hinreichend genau eingemessen, nur noch hurtig festziehen, sodaß die Achse (Buchse) unverrückbar festgeklemmt ist, dann geht es auch ohne Schweißen, Buchsen oa.
Leider haben nur wenige die Traute den Zuganker (Schraube) so fest anzuknallen, wie das möglich und nötig ist. (120-150Nm)
Unterbleibt dies nämlich, ist man beim Verrutschen der Achse(Buchse) wieder auf die Lochlaibung angewiesen, was wiederum meine Vorsichtsmaßnahme (Schweißraupe) erklärt, weil die Kette den Zuganker sonst wieder in das entstandene Spiel zieht..
Regards
Rei97
Der FrankM hat ja schon den richtigen Hinweis gegeben. Eigentlich muß wenn man diesen Umweg mit dem Einmessen des Zugankers (Schraube) gehen will gar nichts gemacht werden. Ist die Lage des Zugankers hinreichend genau eingemessen, nur noch hurtig festziehen, sodaß die Achse (Buchse) unverrückbar festgeklemmt ist, dann geht es auch ohne Schweißen, Buchsen oa.
Leider haben nur wenige die Traute den Zuganker (Schraube) so fest anzuknallen, wie das möglich und nötig ist. (120-150Nm)
Unterbleibt dies nämlich, ist man beim Verrutschen der Achse(Buchse) wieder auf die Lochlaibung angewiesen, was wiederum meine Vorsichtsmaßnahme (Schweißraupe) erklärt, weil die Kette den Zuganker sonst wieder in das entstandene Spiel zieht..
Regards
Rei97