Seite 2 von 2

Re: Klappern

Verfasst: Mo Mai 18, 2009 11:57
von 7XT7
moin,

aha, besten dank für die abbildung. so wird mir das schon klarer, also eine scheibe und eine mit gummi. das würde auch die gummireste (ring) erklären, die ich vorgefunden habe. verwunderlich ist nur, dass bei meiner (77er) noch die einheit der 76er verbaut hat. die teilezeichnung beim freundlichen weist nämlich nur einen "damper" auf. diesen habe ich auch bestellt. was soll ich nun tun eurer meinung? nur damper einbauen oder eine, oder gar zwei scheiben zusätzlich drin belassen?

der stößel ist freigängig im gehäuse. natürlich nur im handbetrieb, bei laufendem motor bewegt er sich auch.

naja, ich werde berichten, hole jetzt erstmal den dämpfer ab

gruß
Jo

Re: Klappern

Verfasst: Mo Mai 18, 2009 15:32
von motorang
So genau war das nicht mit den Baujahren ... da wurde teilemäßig halt nix weggeworfen sondern aufgebraucht ... nix mit "Ab Stichtag 1.1.1977 wurde Teil XXX verbaut" ...

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Klappern

Verfasst: Di Mai 19, 2009 17:26
von 7XT7
noch keine neueigkeiten, dämpfer leider noch nicht eingetroffen, trotz expresslieferung :twisted: :twisted: :twisted:

Re: Klappern

Verfasst: Mi Mai 20, 2009 18:29
von 7XT7
mahlzeit,

der dämpfer ist eingetroffen und ich habe ihn eingebaut, jedoch ist aus dieser gegend keine veränderung eingetreten. ich habe dann nochmals das ventilspiel eingestellt und nachgesehen, ob da evtl. irgendwas an die nockenwellendeckel schlägt, nix. auf die idee kam ich, dass es evtl. daran liegt, da der vierkant der einstellschrauben größer ist, als es das einstellwerkzeug im bordwerkzeug vorsieht. ich dachte, dass evtl einstellschrauben eines anderen oder späteren modells verbaut sind, die da nicht hingehören. aber an den innenseiten der deckel waren keine spuren.
worauf ich mich dann gestürzt habe, war der dekomechanismus, der mir doch irgendwie sehr dicht anliegend am kipphebel vorkam. soweit ich das beurteilen konnte war die halbmondförmige kontruktion schon fast anliegend am kipphebel. (ich hoffe, ich werfe hier mit verständlichen beschreibungen um mich). ich habe dann den dekozug mal ganz ausgehängt, das motorrad gestartet und das geräusch war weg. ein paar gasstöße, kein geräusch. dann eine kleine runde gedreht und es kam wieder. hmm, dachte ich, auch fehlanzeige. den zug wieder eingehängt und habe das geräusch von anfang an erwartet beim neustart, aber nix zu hören. ohne zu wissen, woran es nun letztendlich lag, freudig losgefahren, geräusch wieder da, es geht aber ab und an wieder weg und kommt dann wieder.

meine frage nun, kann am dekomechanismus irgendwas ausgeschlagen sein oder spiel haben, was ein zeitweises klicker/klappern verursachen kann? bzw. wieviel spiel muss dieser halbmondförmige dingsbums zum kipphebel haben. ich werde das gefühl irgendwie nicht los, dass der wurm da oben an diesem mechanismus liegt. das geräusch kommt eindeutig von da oben, von beiden motorseiten gut hörbar, manchmal jedoch gänzlich weg und nur dezentes ventilklickern ist zu hören.

bin ratlos.. :roll: :roll:

danke
Jo

Re: Klappern

Verfasst: Mi Mai 20, 2009 18:41
von rotbart
...dann mutt dat sooo!!!!!! 8) :D

Re: Klappern

Verfasst: Mi Mai 20, 2009 21:06
von 7XT7
zu dieser einstellung habe ich mich nun auch entschlossen :D :D

ich meine, es gibt natürlich reichlich geräuschquellen, wenn man in die tiefe geht (lockere ventilführung oder andere gelagerte dinge im kopf), aber das möchte ich irgendwie verdrängen, noch dazu der bock kaum 20 mille auf der uhr hat.
naja, mal sehen, was die langzeiterfahrung zeigt, morgen gehts erstmal auf größere tour :roll: :roll:

schönes wochenende
Jo

Re: Klappern

Verfasst: Mi Mai 20, 2009 21:25
von rei97
Also:
Deine Kipphebelachsbohrungen sind ausgeschlagen. Wenn das Öl dünner wird rappelt es.
Leider ist das kein Schönheitsfehler, sondern ein Defekt, der behoben gehört.
Die Kipphebel laufen unparallel auf der Nocke. DerSchaden kostet, wenn verschleppt, ca. 200-300€
Die frühzeitige Maden-Rep kostet bei mir Porto und Teile und man hat die Rockerbox in einer Woche zurück.
Regards
Rei97

Re: Klappern

Verfasst: Mi Mai 20, 2009 21:53
von 7XT7
ähm, rockerbox??

das mit dem dünner werdenden öl leuchtet mir ein, kann das geräusch im betrieb dennoch ab und an verschwinden bei deiner genannten fehleranalyse?

was bräuchtest du also alles dann bzw. wie soll ich vorgehen?

danke und gruß
Jo

Re: Klappern

Verfasst: Mi Mai 20, 2009 22:00
von seefreedo
Die frühzeitige Maden-Rep kostet bei mir Porto und Teile und man hat die Rockerbox in einer Woche zurück.
Sorry,

muss mich mal einmischen :!:

Rei was meinst Du mit Maden-Rep, das Fixieren der Kipphebelachsen :?:

Manchmal wäre es schon schön wenn Du Dich verständlich ausdrücken würdest :evil: :!:

Leicht angesäuert,
Matthias

Re: Klappern

Verfasst: So Mai 24, 2009 19:20
von rei97
Die frühzeitige Maden-Rep kostet bei mir Porto und Teile und man hat die Rockerbox in einer Woche zurück.
Sorry,

muss mich mal einmischen :!:

Rei was meinst Du mit Maden-Rep, das Fixieren der Kipphebelachsen :?:

Manchmal wäre es schon schön wenn Du Dich verständlich ausdrücken würdest :evil: :!:

Leicht angesäuert,
Matthias
Also:
Matthias, wenn Du nach einem terminus technikus suchst... probier es mal beim Motorang da gibt es ein Kauderwelschlexikon.Du darfst mich auch gerne persönlich fragen, wenn was unklar ist.
Regards
Rei97

Re: Klappern

Verfasst: Mo Mai 25, 2009 11:14
von seefreedo
Moin Rei97,

hab ja nun echt überlegt ob ich darauf überhaupt antworten soll :!:

Dein Lebenslauf interessiert mich nämlich eigentlich gar nicht. Auch will ich Dir keine Fragen stellen.

Ich dachte halt bei Deiner "Kundschaft", ist dank Deines üblichen Kauderwelsch, noch nicht alles angekommen:
ähm, rockerbox??
Ich habe das mal im Rahmen meiner Möglichkeiten (ich habe halt nicht dieses geballte Fachwissen :nixweiss: ) über PN geklärt!

Ansonsten ist eine weitere Diskussion wohl müßig :!:

Kopfschüttelnd,
Matthias

Re: Klappern

Verfasst: Mo Mai 25, 2009 12:34
von rei97
Also:
ich hoffe , daß Du nach Überarbeitung meines Beitrages etwas weniger Blutdruck hast....
Bei Problemen mit den Abkürzungen wird einem hier fast immer geholfen:
http://motorang.com/motorrad/sr500de_tips.htm#abk
http://motorang.com/bucheli-projekt/zyl ... tm#richten
Hier wird das Richten der Rockerbox oder auch Kipphebel-achs-bohrungs-reparatur mittels Madenschrauben genau beschrieben.
Regards
Rei97

Re: Klappern

Verfasst: Mo Mai 25, 2009 13:37
von Frank M
generell wichtig bei der Kommunikation, so wurde mir mal erzählt, ist nicht das was der Erzählende sagen will, sondern das was der Zuhörer versteht. Sprich: wenn man etwas mitteilen möchte sollte man es so formulieren, dass es auch richtig verstanden wird.

Bei Fremdsprachen kann ich ein Nachschlagewerk ja noch verstehen, bei unverständlich geschriebenen deutschen Posts hingegen scroll ich halt einfach weiter... :blind: