Seite 2 von 2

Re: Kickstarter kaputt in La Paz

Verfasst: Di Apr 21, 2009 20:26
von Gast
Hi,

Danke Thomas, die Info beruhigt, da kann ich pruefen und dann ggf nochmal aufmachen *seufz*

Die Federn konnte ich nicht tauschen. Aber jetzt teste ich mal die neuen und nehm die alten nochmal mit (aechz - nochmehr ballast).

Gruesse vom Stollentroll

Re: Kickstarter kaputt in La Paz

Verfasst: Mi Apr 22, 2009 7:30
von motorang
Hi Stollentroll,
also das kannst Du auf folgende Weise testen:
bei laufendem Motor den Kicker langsam ganz runtertreten - wenn es rasselt ist alles in Ordnung. Wenn Du nichts hörst, ist das Ausklinkblech wieder abgebrochen.
Grüße
Thomas
Nö, andersrum ...

Das Blech hebt den Kickstarter am Ende des Kickweges aus dem Freilauf.

Der Kicker darf nur "während des Kickweges" ratschen - nicht in der unteren "Totpunktposition". Weil dort sollte eben das gebogene Ende des Blechs die Stirnverzahnung aus dem Freilauf hebeln.

Am einfachsten merkst Du das beim Kicken - gscheit durchziehen und Fuß drauflassen am Ende des Kickweges. Da muss das ratschen bei laufendem Motor weg sein. Falls nicht ist das Blech definitiv ab ... und Du ziehst den Fuß am besten seitwärts flott vom Kicker runter :D

Noch was: das abgebrochene Ende kann man wie gesagt schadlos entfernen - das mitgeschraubte Ende brauchts aber als Distanz. Falls das Blech genau am Loch gebrochen ist kann man sich da auch eventuell mit was anderem (Mutter, Beilagscheiben, ...) behelfen.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Kickstarter kaputt in La Paz

Verfasst: Mi Apr 22, 2009 14:51
von caferacer
Ok,ok. Natürlich.Der Motorang hat Recht.
Hier noch abschließend der Tipp aus dem Katalog der "Lakritzschneckenversender"

Ein defektes Kickstarter-Anschlagblech erkennt man am Geräusch des Freilaufs von außen: Drücken Sie bei laufendem Motor den Kickstarter bis zum rasselnden Geräusch halb herunter, dann bewegen Sie den Kickstarter weiter bis ganz nach unten, bis das Rasseln aufhört. Hört es nicht auf, ist der Anschlag defekt!


Grüße
Thomas

Re: Kickstarter kaputt in La Paz

Verfasst: Mi Apr 22, 2009 20:37
von sven
Danke Thomas, die Info beruhigt, da kann ich pruefen und dann ggf nochmal aufmachen *seufz*
Ja, aber das nächste Mal hast du noch mehr Theater weil das Kurbelgehäuse dann nen Riß hat und Öl raustrieft. Wenn das Neuteil bis jetzt gehalten hat, wie lange
gibst du dann dem reparierten? Brech die gelötete Ecke wieder runter!

Gruß
Sven