Edelstahlspeichen oder Originalspeichen

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Thesi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 147
Registriert: Mi Jul 02, 2008 19:23
Wohnort: Dülmen

Re: Edelstahlspeichen oder Originalspeichen

Beitragvon Thesi » Mo Mär 30, 2009 15:47

Tipp: wenn Du schon dabei bist, und das Hinterrad draußen ist, kann man sich auch den Umbau der Kettenblattaufnahme überlegen. Hat bei mir viel gebracht.

Kannst du mir das mal genauer erklären!! In der suche hab ich nix gefunden. Was muss man den da machen.

Benutzeravatar
Michael W.
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 477
Registriert: Mi Nov 26, 2003 20:19
Wohnort: Birkenwerder

Re: Edelstahlspeichen oder Originalspeichen

Beitragvon Michael W. » Mo Mär 30, 2009 18:41

Es geht hierbei um sowas: http://www.kedo.de/produkte/DL58.html

Nachprüfen, ob das Kettenrad spiel hat (Wackelt). Wenn ja, wäre es eine Überlegung wert.

Das kann man nur machen, wenn die Nabe ausgespeicht ist. Daher der Tip.
Gruss
Michael

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Edelstahlspeichen oder Originalspeichen

Beitragvon motorang » Di Mär 31, 2009 10:47

Da gibts mehr:
http://motorang.com/bucheli-projekt/hinterradnabe.htm

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
mimose
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 442
Registriert: Sa Aug 11, 2007 0:44
Wohnort: Aachen

Re: Edelstahlspeichen oder Originalspeichen

Beitragvon mimose » Di Mär 31, 2009 18:02

Fehler: Wer VA-Speichen nimmt soll darauf achten, dass die Nippel NICHT ebenfalls aus VA sind, sondern aus
vernickeltem Messing. Sonst fressen sie garantiert sofort. Ausserdem gehören Nippel und Speiche sowieso immer zusammen.
Hans
Warum sollten sie fressen? Und was? Meine VA-Muttern fressen auch nicht auf den VA-Schrauben. Selbst wenn sie fressen sollten - na und? Die Verbindung Speiche/Nippel gehören zu den Verbindungen, die von mir am wenigsten nochmal nachträglich gelöst werden.

Gruß m

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Edelstahlspeichen oder Originalspeichen

Beitragvon Hiha » Mi Apr 01, 2009 7:04

Warum sollten sie fressen? Und was? Meine VA-Muttern fressen auch nicht auf den VA-Schrauben. Selbst wenn sie fressen sollten - na und? Die Verbindung Speiche/Nippel gehören zu den Verbindungen, die von mir am wenigsten nochmal nachträglich gelöst werden.
Na gut. Mit "garantiert sofort" hab ich übertrieben. Aber sonst bleib ich bei meiner Aussage. Ich glaub auch nicht, dass ich irgendwo VA Nippel zu VA Speichen überhaupt kaufen kann.
Ausserdem: Dass Du Deine Speichen nie nachspannen musst ist vermutlich Deiner geringen Jahresfahrleistung zuzuschreiben.

:mrgreen:
Hans

murmel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 121
Registriert: Mo Okt 02, 2006 15:15
Wohnort: Rankweil

Re: Edelstahlspeichen oder Originalspeichen

Beitragvon murmel » Mi Apr 01, 2009 16:41

speichen brechen nicht wegen zuviel beladung am toeff, sondern wegen der lastwechsel in die ungespanntheit. die anzahl an lastwechsel von 0-spannung ausgehend ist deutlich geringer, als die anzahl von lastwechseln unter staendiger spannung.
ist die grundspannung zu klein, dann kann beladung dafuer sorgen, dass die speiche wenn sie unten im rad steht, teilweise bis komplett entlastet wird :arrow: speichen(dauer)bruch.
(irgendwie hat sich so eingepraegt 10^6 lastwechsel bis zum bruch - das sind dann ca. 2000km)
IMHO kann man garnicht speichen, wegen zuviel an spannung, reissen lassen - da gibt vorher die felge auf.

:ja: murmel


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste