speichen brechen nicht wegen zuviel beladung am toeff, sondern wegen der lastwechsel in die ungespanntheit. die anzahl an lastwechsel von 0-spannung ausgehend ist deutlich geringer, als die anzahl von lastwechseln unter staendiger spannung.
ist die grundspannung zu klein, dann kann beladung dafuer sorgen, dass die speiche wenn sie unten im rad steht, teilweise bis komplett entlastet wird

speichen(dauer)bruch.
(irgendwie hat sich so eingepraegt 10^6 lastwechsel bis zum bruch - das sind dann ca. 2000km)
IMHO kann man garnicht speichen, wegen zuviel an spannung, reissen lassen - da gibt vorher die felge auf.

murmel