ggg
am abend gibts ein foto .....ich versprechs
ich schäm mich so -- das ding hat doch 4 ventile - die hinteren sind in einem unüblichen ovalen deckel versteckt-die hab ich glatt net gesehen
aber es is eine 500er ich schwörs - mit e start - ohne kickstart aber mit dem tenere luxus
in den papieren steht xt500z - 27kw
liebe grüsse
georg
xt500z startprobleme durch mangelnde kompression
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: xt500z startprobleme durch mangelnde kompression
Ja, kennen wir, das ist die österreichisch verkleinerte Vierventil-600er. Der Andreas hat ja schon erklärt wo die Unterschiede liegen.
Dann brauchen wir ja auch keine Fotos, und Du bist im XT600-Forum besser aufgehoben.
Trotzdem: Nett dass Du vorbeigeschaut hast.
Gruß
Hans
Dann brauchen wir ja auch keine Fotos, und Du bist im XT600-Forum besser aufgehoben.
Trotzdem: Nett dass Du vorbeigeschaut hast.
Gruß
Hans
- UweD
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2308
- Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
- Wohnort: Region Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Re: xt500z startprobleme durch mangelnde kompression
Hey Georg
kein Grund sich in die Ecke zu stellen. Aufgrund des E-Start wars eigentlich eh kloar. Aber eine alte 2V 500er mit E-Start wäre DIE Sensation gewesen.
Sie sollte in etwa so wie hier http://members.aon.at/hladil/_private/bikeindex.htm ausschauen, gelle?
Gruss
uwe
kein Grund sich in die Ecke zu stellen. Aufgrund des E-Start wars eigentlich eh kloar. Aber eine alte 2V 500er mit E-Start wäre DIE Sensation gewesen.
Sie sollte in etwa so wie hier http://members.aon.at/hladil/_private/bikeindex.htm ausschauen, gelle?
Gruss
uwe
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: xt500z startprobleme durch mangelnde kompression
Nö,
das ist meine - 1VJ bzw. 2RX (in Österreich). Die hat Kick- und E-Starter.
Georg hat die mit dem Doppelscheinwerfer:

Der Modellcode ist übrigens an den ersten 3 Stellen der Rahmennummer ablesbar.
Für ne XT500 2-Ventiler wäre das 1U6 (nur um gaaaanz sicherzugehen).
Die oben abgebildete ist als 600er eine 3AJ, Tenere von 1988-90. Die letzte Luftgekühlte ...
Dass die Startschwierigkeiten von mangelnder Kompression rühren kann ich mir auch kaum vorstellen. Würde eher nach der (tendenziell zu mageren) Leerlauf-Gemischeinstellung schauen, oder nach rissigen Ansaugstutzen - eine typische Krankheit bei den Vierventilern.
Gryße!
Andreas, der motorang
das ist meine - 1VJ bzw. 2RX (in Österreich). Die hat Kick- und E-Starter.
Georg hat die mit dem Doppelscheinwerfer:

Der Modellcode ist übrigens an den ersten 3 Stellen der Rahmennummer ablesbar.
Für ne XT500 2-Ventiler wäre das 1U6 (nur um gaaaanz sicherzugehen).
Die oben abgebildete ist als 600er eine 3AJ, Tenere von 1988-90. Die letzte Luftgekühlte ...
Dass die Startschwierigkeiten von mangelnder Kompression rühren kann ich mir auch kaum vorstellen. Würde eher nach der (tendenziell zu mageren) Leerlauf-Gemischeinstellung schauen, oder nach rissigen Ansaugstutzen - eine typische Krankheit bei den Vierventilern.
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 121
- Registriert: Mo Okt 02, 2006 15:15
- Wohnort: Rankweil
Re: xt500z startprobleme durch mangelnde kompression
lass mal den sprit aus der schwimmerkammer komplett aus, kommt da nix oder nur wenig (pumpe ueberbruecken und voll getankt mit offenem b-hahn), kann es auch am BENZINFILTER OBERHALB DES SCHWIMMERNADELVENTILS liegen. da ist eines, auf dass man gerne vergisst.
murmel

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste