Motoröl für XT 500
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Motoröl für XT 500
Also:
außerdem machen so große Mengen nur Sinn, wenn Dein Fuhrpark genug Umsatz hat...Öl altert nämlich auch.
Regards
Rei97
außerdem machen so große Mengen nur Sinn, wenn Dein Fuhrpark genug Umsatz hat...Öl altert nämlich auch.
Regards
Rei97
- jo100
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 882
- Registriert: Di Sep 16, 2003 14:29
- Wohnort: Schemmerhofen
Re: Motoröl für XT 500
du hast vor 20 Jahren schon in Euro gezahlt - Hut abmultilub 15/W40 für 8€/5l aus dem Baumarkt.... seit 20Jahren.




Jo - 10W50 von Würth oder Liquid-Moly - teuer (weils aussem Harleyschrauberwerstattfass ist - aber bequem weil ich da eh meine Moppets schraub) sonst 20W40 oder so vom Zubehör
"Die einen kennen mich, die anderen können mich"
Smudo
Smudo
- YAMAHARDY
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
- Wohnort: Berlin
Re: Motoröl für XT 500
Ach das ist egal... das mischen sie dann mit frischem Öl und schon ist die Welt bzw. das Öl wieder in Ordnung ! (nehme ich an)...Öl altert nämlich auch.
Regards
Rei97

„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“



- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Motoröl für XT 500
Also:
misch wegen mir mit allem, was Du in der Garage hast...
Wenn ein Problem auftritt...
Das Schöne an dem Problem.....
Es ist nicht meins...
Regards
Rei97
misch wegen mir mit allem, was Du in der Garage hast...
Wenn ein Problem auftritt...
Das Schöne an dem Problem.....
Es ist nicht meins...

Regards
Rei97
- YAMAHARDY
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
- Wohnort: Berlin
Re: Motoröl für XT 500
Klingt Egoistisch , aber ich schließe mich dem an !Also:
misch wegen mir mit allem, was Du in der Garage hast...
Wenn ein Problem auftritt...
Das Schöne an dem Problem.....
Es ist nicht meins...![]()
Regards
Rei97

„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“



- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5785
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
- YAMAHARDY
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
- Wohnort: Berlin
Re: Motoröl für XT 500
Wieso Feiglinge ? Wenn ich zum mischen aufgefordert hätte , würde ich dazu stehen ! So gut solltest du mich kennen Fabi ! Brust raus sozusagen!Feiglinge![]()
Gruß, Fabi


„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“



- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6377
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Motoröl für XT 500
Mischn ispossibl !
- Rocker
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 300
- Registriert: Mo Mai 01, 2006 20:27
- Wohnort: St. Pauli
- Kontaktdaten:
Re: Motoröl für XT 500
Ich bin ca. 2 Stunden versehentlich mit Gabelöl gecrosst - ging auch.
Ich denke mal die XT ist da "in Maßen" ziemlich "tolerant"...
Ich denke mal die XT ist da "in Maßen" ziemlich "tolerant"...

Re: Motoröl für XT 500
hab mir jetzt teilsynthetisches leichlauf motorenöl HD 10w-40 geholt?
kann ich das problemlos benutzen oder eher nicht so empfehlenswert da es leichtlauf öl ist?
kann ich das problemlos benutzen oder eher nicht so empfehlenswert da es leichtlauf öl ist?
- ha-jo
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 218
- Registriert: Mo Jan 08, 2007 22:25
- Wohnort: Berlin (Südwest)
Re: Motoröl für XT 500
hab mir jetzt teilsynthetisches leichlauf motorenöl HD 10w-40 geholt?
kann ich das problemlos benutzen oder eher nicht so empfehlenswert da es leichtlauf öl ist?
Ich bin ewig mit Baumarktöl 15W-40 gefahren, jetzt teilsynthetisch 10W-40 (weils bei Kälte besser schmiert und ich viel Kurzstrecke fahre).
Wichtig halt dass es kein Auto-Leichtlauföl ist, weil dann durch die Additive die Kupplung rutschen könnte ...
Gryße!
Andreas, der motorang

alle tage sind gleich lang - aber unterschiedlich breit ...
-
- Wenigposter
- Beiträge: 12
- Registriert: Mo Apr 16, 2007 14:40
- Wohnort: Dallgow
- Kontaktdaten:
Re: Motoröl für XT 500
sry hab die beiträge nur kurz überflogen und da ist das "nur kein leichtlauföl" wohl untergegangen ....sry
werd ich das wohl zurückbringen müssen

werd ich das wohl zurückbringen müssen
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Motoröl für XT 500
Naja ... es KANN gehen, muss aber nicht. Manche (Auto-) Leichtlauf-Additive führen halt an Nasskupplungen zu Rutscherei ... wenn das Öl bei den Normen JASO draufstehen hat sollte es OK sein, auch wenn vorne nicht "Motorrad" steht.
Hier steht auch was dazu:
http://motorang.com/bucheli-projekt/Xx.htm
Gryße!
Andreas, der motorang
Hier steht auch was dazu:
http://motorang.com/bucheli-projekt/Xx.htm
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
Re: Motoröl für XT 500
Hallo Sizilianer,
eigentlich haben, wie immer, ja alle recht. Eine XT verkraftet fast jede Sorte Öl, aber auf die Reihenfolge kommt es an! Ich sag`s mal mit den Worten einer einfachen Hausfrau: Verbrennung macht Dreck und der setzt sich gerne an Wänden und in Ritzen ab. Das macht gar nichts, Frau Werwolf würde sagen: Das gehört so. Im Gegenteil, ein bißchen Dreck in den Riefen, die ja jeder Motor hat, dichtet sogar etwas ab. Synthetische Öle enthalten so eine Art Motor-Meister Proper, sie reinigen den Motor und lösen Ablagerungen (die einer XT nicht schaden!). Wenn nun alle Riefen blankgeputzt sind ( hört sich gut an, nicht?), drückt sich da das gute synthetische Leichtlauföl durch und wenn Du Pech hast, fängt sie an zu ölen. Wenn Du noch mehr Pech hast, ist der Motor hin, weil die abgelösten Dreckflocken sich in die feinen Bohrungen setzen können, durch die das Öl zum Schmieren fließen soll und wer nicht schmiert, der nicht fährt. Wenn Du also nach jahrelangem Gebrauch von Mineralöl auf Synthetiköl umsteigen willst, mußt Du vorher den Motor auseinandernehmen und reinigen und wozu soll das gut sein? Mineralöl 15W40 oder im Sommer 20W50 tut es vollkommen. Als unsere XTs geboren wurden gab es diese ganzen High-Tech- Synthetik-Super-Leichtlauf-Hast-Du -nicht-gesehen-Öle noch nicht und sie wurden mit Mineralöl großgezogen. Tu also Deinem Geldbeutel einen Gefallen und fahr weiter Mineralöl.
Gruß
Regina
eigentlich haben, wie immer, ja alle recht. Eine XT verkraftet fast jede Sorte Öl, aber auf die Reihenfolge kommt es an! Ich sag`s mal mit den Worten einer einfachen Hausfrau: Verbrennung macht Dreck und der setzt sich gerne an Wänden und in Ritzen ab. Das macht gar nichts, Frau Werwolf würde sagen: Das gehört so. Im Gegenteil, ein bißchen Dreck in den Riefen, die ja jeder Motor hat, dichtet sogar etwas ab. Synthetische Öle enthalten so eine Art Motor-Meister Proper, sie reinigen den Motor und lösen Ablagerungen (die einer XT nicht schaden!). Wenn nun alle Riefen blankgeputzt sind ( hört sich gut an, nicht?), drückt sich da das gute synthetische Leichtlauföl durch und wenn Du Pech hast, fängt sie an zu ölen. Wenn Du noch mehr Pech hast, ist der Motor hin, weil die abgelösten Dreckflocken sich in die feinen Bohrungen setzen können, durch die das Öl zum Schmieren fließen soll und wer nicht schmiert, der nicht fährt. Wenn Du also nach jahrelangem Gebrauch von Mineralöl auf Synthetiköl umsteigen willst, mußt Du vorher den Motor auseinandernehmen und reinigen und wozu soll das gut sein? Mineralöl 15W40 oder im Sommer 20W50 tut es vollkommen. Als unsere XTs geboren wurden gab es diese ganzen High-Tech- Synthetik-Super-Leichtlauf-Hast-Du -nicht-gesehen-Öle noch nicht und sie wurden mit Mineralöl großgezogen. Tu also Deinem Geldbeutel einen Gefallen und fahr weiter Mineralöl.
Gruß
Regina
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste