Seite 2 von 4

Re: YZ125 Tank auf XT-Rahmen

Verfasst: Mi Aug 06, 2008 20:59
von Frank M
den DT50M-Tank finde ich auch ganz hübsch.

Wie sieht das bei dir jetzt mit den Lenkanschlägen aus? Stoßen die Standrohre bei vollem Lenkeinschlag so nicht an den Tank?

Re: YZ125 Tank auf XT-Rahmen

Verfasst: Do Aug 07, 2008 12:02
von Gast
Hast du eventuell auch ein Foto von der Unterseite des Tanks. (geschweißte Stelle)
Die 85mm Kugel, ist das eine Kugelstoßerkugel oder voher hast du die? Wenn kugelstoßerkugel wie schwer 2kg oder 4kg?

Re: YZ125 Tank auf XT-Rahmen

Verfasst: Do Aug 07, 2008 15:40
von Thesi
Grrr.... schon wieder als Gast

Re: YZ125 Tank auf XT-Rahmen

Verfasst: Do Aug 07, 2008 20:38
von weibeler
Hallo Frank,
der Lenkeinschlag ist auf dem Foto noch eingeschränkt, da hast Du recht. Ich werde Distanzhülsen auf die Gabelholme stecken und den Tank vorsichtig eindrücken. Wenn alles fertig ist mache ich mal ein paar bessere Fotos, wo man mehr sehen kann, wie was gemacht ist. Der Tank ist wie gesagt sehr weit vorne, und der Rahmen ist auch 2 cm Kürzer. Dazu kommt die dicke Maico Gabel. Es könnte sein das man mit Originalgabel und Rahmen ohne Dellen auskommt.
Die Kugel mit 85mm Durchmesser hat mir ein Spengler (und Schweißer - Danke Franz!) gegeben. Ich weiß aber nicht wie weit man die kugel werfen kann ;-)
Schöne Grüße
Clemens

Re: YZ125 Tank auf XT-Rahmen

Verfasst: Fr Aug 08, 2008 12:59
von jo100
Hallo Frank,
der Lenkeinschlag ist auf dem Foto noch eingeschränkt, da hast Du recht. Ich werde Distanzhülsen auf die Gabelholme stecken und den Tank vorsichtig eindrücken.
...Schöne GrüßeClemens

schomma drüber nachgedacht den Lenkanschlag zu ändern - ich fänds schade den Tank zu maltretieren :cry:

Re: YZ125 Tank auf XT-Rahmen

Verfasst: Fr Aug 08, 2008 14:04
von weibeler
hi jo,
für straße gebe ich dir recht und ohne meine anderen änderungen reicht das definitiv aus, also keine dellen.
im gelände reicht der lenkeinschlag leider nicht aus. wenden auf nem feldweg oder nach einem abflug auf der crossstrecke geht gar nicht.....
grüße clemens

p.s.: noch nen grund den dt tank zu nehmen und nicht den kostbaren yz125 :-)

Re: YZ125 Tank auf XT-Rahmen

Verfasst: Mo Okt 27, 2008 19:15
von weibeler
Zwischenstand DT50M Tankumbau:
nachdem der Tank gedengelt und geheftet war, hat Ihn mir ein Spengler geschweißt: Danke Franz!
Unten ein paar Fotos vom Tank. Die Dellen für die Maico Gabel fehlen noch.
Die XTR nimmt auch langsam Formen an. Die Scheibenbremse und die Putzlappen muss man sich wegdenken. Auch sonst fehlt noch eine Menge, aber Weihnachten muss sie endlich laufen...

schöne Grüße
Clemens

Re: YZ125 Tank auf XT-Rahmen

Verfasst: Mo Okt 27, 2008 22:02
von Frank M
na das sieht doch schon ganz sportlich aus. Der Kotflügel hinten ist etwas kurz, da wird dir bei modderiger Strecke ordentlich der Matsch in den Nacken pladdern. ;D

Ich tippe mal auf eine Sitzhöhe von etwa 1 Meter? Hoffentlich geht dir da nicht die Beinläge aus...

Re: YZ125 Tank auf XT-Rahmen

Verfasst: Di Okt 28, 2008 18:34
von weibeler
hallo frank,
ich suche übrigens noch einen schönen kotflügel für hinten. der von acerbis ist nicht nur recht kurz, sondern auch nicht ganz stilecht......
das mopped steht voll ausgefedert da (Gabel aufgepumt, rechtes Federbein ist ein Flachstahl...) und wird "in echt" natürlich noch etwas einfedern, vor allen dingen wenn ich draufsitze ;-)....so brauch man auch keine langen beine!
schöne grüße
clemens

P.S.: jedes mal wenn ich den film sehe, hab ich lust zu schrauben und nicht aufzugeben http://www.youtube.com/watch?v=Nu3bEWRRHWE

Re: YZ125 Tank auf XT-Rahmen

Verfasst: Di Okt 28, 2008 18:56
von Frank M
weil deine Sitzbank so kurz und die Schwinge so lang ist, brauchst du schon einen ziemlich langen Kotflügel um einigermaßen Abdeckung hinzubekommen. Stilecht wäre ja ein alter, rundlicher YZ-Kotflügel aus den 80ern. Nimm wenn aber keinen von den 125ern, die bauen zu schmal für die XT.

Re: YZ125 Tank auf XT-Rahmen

Verfasst: Mi Okt 29, 2008 14:00
von knorri1
Ui!!! Die Federbeine sind aber mächtig steil angesetzt.
Wenn Du damit springst, sind die beim Einfedern fast parallel zur Schwinge, oder?
Ob das auf Dauer hält? Glaub ich nicht........

Knorri

Re: YZ125 Tank auf XT-Rahmen

Verfasst: Mi Okt 29, 2008 18:17
von weibeler
hi Knorri,
wir sind Menschen voller Hoffnung....
die Federbeine sind von einem ATV, wo ich die Übersetzungsverhältnisse über die Einfederung fast 1:1 übernommen habe. Die Dämpfer werden es also aushalten. Wo hast Du denn bedenken? An der Schwinge oder am Rahmen?

Schöne Grüße
Clemens

Re: YZ125 Tank auf XT-Rahmen

Verfasst: Mi Okt 29, 2008 23:07
von sven
Naja, erzeugt halt ganz hübsch Kräfte, aaaber:
g**l ausschauen tut's! Und zwar sehr!
Halt uns auf dem Laufenden!

Gruß
Sven

Re: YZ125 Tank auf XT-Rahmen

Verfasst: Fr Okt 31, 2008 15:34
von Gast
Naja, ich könnte mir , daß neben sehr schneller Undichtigkeiten der Federbeine auch die Aufnahme auf der Schwinge extremen Belastungen ausgesetzt sein wird. Wenn Du sie hart rannimmst, wird das brechen. Mir ist persönlich kein Twinschocker bekannt, wo die Beine so heftig schräg stehen.


Knorri

Re: YZ125 Tank auf XT-Rahmen

Verfasst: Di Nov 04, 2008 19:02
von gschpannfohrer

P.S.: jedes mal wenn ich den film sehe, hab ich lust zu schrauben und nicht aufzugeben http://www.youtube.com/watch?v=HFpFazuCAdc

vor allen bei Minute 1:56 ".......dancing with the Devil......." Sehr sehr schön :D :wink:




Zu den Federbeinen: erinnert mich an ein von mir angefangenes Dragster-Projekt mit Duc Motor und AME SB400 Rahmen um das Heck fast starr zu machen - den Winkel mein ich natürlich - ATV hat links und rechts ein gefedertes Raderl und somit einen andere Kraftverteilung - aber will ja mal nicht unken - ausprobieren :wink: !!