Moin,
ich hab' mal meine 390er Bilsteine ausgegraben und die Drahtstärken gemessen (ja, ich habe jetzt eine zuverlässig anzeigende Schieblehre....):
- kurze Feder: 7,5 mm
- lange Feder: 8,5 mm
Damit bin ich sehr zufrieden gewesen, bei ca. 140 Kg Motorrad und ca. 90 Kg Fahrer. Sowohl im Gelände, als auch auf der Straße. Hart ist 'was anderes, labberig auch = genau richtig.
Da gibt's die entsprechende Auswahl: Klick....
Schwenklager gibt's auch noch. Find' ich prima (und der TÜV-Prüfer jauchzt vor Freude, wenn er das sieht....)
Gruß..........Steffen
Federbeine
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2805
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
- Yahmama
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 609
- Registriert: Fr Dez 22, 2006 12:18
- Wohnort: Schaffhausen
Du hättest gleich bei bilstein die federn mit einer andern strangdicke bestellen können. ich glaube original ist Durchmesser 7 und zusätzlich gibt es noch mit Durchmesser 9 und sonst kann fast jeder federspezialist rasch eine wickeln.Ich weiss nicht ob´s hilft, aber ich fahre die 390er Bilsteine mit den orginal Federn der XT.
Die passen und meiner Meinung nach sind die nicht so hart wie die orginalen von Bilstein (komfort). Nur hat man dann keine progressive Federung mehr.
STEPHAN
und die bilsten lassen sich halt nicht rasch verstellen.
Zuletzt geändert von Yahmama am Fr Jun 27, 2008 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
Autor ist ein amtlich zertifizierter Verkehrssünder!!!!

-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi Nov 01, 2006 18:35
- Wohnort: Eifel
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
- Yahmama
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 609
- Registriert: Fr Dez 22, 2006 12:18
- Wohnort: Schaffhausen
So ich war rasch bei meiner 2. liebsten. da ich aber ein sehr arbeitsfauler Mensch bin und zu faul um die Federn in ausgebauten zustand zu messen, gibts die längenangabe halt nur mit hinweis auf; "ohne Gewähr"Nee echt jetzt?
Welche Federn dann? Hab nämlich noch einen Satz Federn "Komfort" rumfahren und einen größeren Haufen Originalweichdämpfer in Zuständen von "na ja" bis "sollte ich längst entsorgt haben"
Gruß
Also:
Die Obere Feder (kleine) hat eine Drahtdicke von 7.5 ist ca. 77 mm lang und hat 5 Windungen ohne Anfang und Ende.
Die untere: Drahtdicke= 8.5 Länge=180 Windungen=6
von beiden ist der Innen-Durchmesser 50 logisch da der Dämpfer ja 40 hat.
ich würde jetzt bei der oberen 3mm, und der unteren 5mm dazu zählen dann hast du in etwa die effektivlänge und bist auf geraden massen

ich denke da kann Man/Frau etwas anfangen mit.
Autor ist ein amtlich zertifizierter Verkehrssünder!!!!

- sven
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1402
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
- Wohnort: Grafing bei München
- Jeanjean
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1846
- Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
- Wohnort: Zuid-Holland
Mit mehrteilige Federn schon. Zumindest nicht mehr linear.Haste ja mit Bilstein-Federn auch nicht!... Nur hat man dann keine progressive Federung mehr.
... und die Original-XT-Feder ist progressiv !
freie Länge (1U6): 269 mm
Länge eingebaut: 264 mm
K-Faktor am Anfang: 1,55 kg/mm
K-Faktor am Ende: 2,25 kg/mm
12,5 Wicklungen
65,5 mm Aussendurchmesser
7,5 mm Drahtdurchmesser
Bei 1E5:
freie Länge: 249 mm
Länge eingebaut: 244 mm
K-Faktor am Anfang: 1,75 kg/mm
K-Faktor am Ende: 2,40 kg/mm
13,75 Wicklungen
66,5 mm Aussendurchmesser
8 mm Drahtdurchmesser
jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 166
- Registriert: Mi Nov 01, 2006 18:35
- Wohnort: Eifel
Hallo Zusammen,
hab´mich jetzt entschieden und die Bilsteine bestellt. Schönen Dank für Eure Ratschläge. Mit den alten Originaldämpfern ist nicht mehr viel anzufangen, sie sind undicht. Neue Federn würden mir da auch nicht helfen. In ein paar Wochen weiß ich, ob ich damit auf Dauer glücklich werde, aber es scheint die solideste Lösung zu sein.
Gruß
Regina
hab´mich jetzt entschieden und die Bilsteine bestellt. Schönen Dank für Eure Ratschläge. Mit den alten Originaldämpfern ist nicht mehr viel anzufangen, sie sind undicht. Neue Federn würden mir da auch nicht helfen. In ein paar Wochen weiß ich, ob ich damit auf Dauer glücklich werde, aber es scheint die solideste Lösung zu sein.
Gruß
Regina
- sven
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1402
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
- Wohnort: Grafing bei München
Nein.Mit mehrteilige Federn schon.
Doch. Eine Feder(kombination) wirkt erst dannZumindest nicht mehr linear.
progressiv, wenn Windungen auf Block gehen.
Das ist aber bei den Bilsteins im Betrieb nicht
der Fall, deshalb sind die eben auch "nur" linear.
Gruß
Sven
Die "S" ist überhaupt die einzig wahre XT:
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
Da schüttelt's einen schon bevor der Motor läuft!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste