Seite 2 von 3

Verfasst: Fr Jan 23, 2004 15:55
von Mr. Polish
@zottel: es geht ja nicht nur darum, ob man sich eine Birne leisten kann, sondern um den Ärger, dass Birnen gerne mal durchvibrieren (zumindest bei mir im Rücklicht!) und man dann ohne heimfährt!
Gruss, Fabi

Verfasst: Sa Jan 24, 2004 10:11
von Gast
Moin Hans,

da haben wir uns mistverstanden. Das mit dem Unsinn bezog sich auf
die Aussage von XTClaus
Da kann Kedo seine Power-Lima-Produktion (599EUR) einstellen...
Die Lima selbst halte ich nicht für Unsinn.
daß der Umbau auf Batteriezündung nicht so schwierig ist, wenn man eh den Platz für eine Bakterie hat, habe ich an meinem CafeCrosser gesehen.
Funzt insbesondere mit neuer Zündspule sehr gut. Danke Dir nochmals für den Hint mit Silent Hektik.
Gruß vom
healer :D

Verfasst: So Jan 25, 2004 20:09
von XTClaus
Umbau auf 12V ist denkbar einfach!!! :idea:

Guckst du hier: :lupe:

http://www.xt500.org/forum/viewtopic.ph ... highlight=

Bei Ebay "regler sr500" eingeben, ersteigern, einbauen, Lima modifizieren (keine Angst, sehr einfach!!!) und 12 Volt genießen. :gut:

Verfasst: Mo Jan 26, 2004 12:40
von healer
Und was ist mit der Zündspule? Sollte dies Spielzeugteil da drin bleiben?
Gruß vom
healer :confused:

Verfasst: Mo Jan 26, 2004 16:05
von Gast
Ja, bleibt drin...allerdings leicht modifiziert. Ein zusätzliches Kabel muss gelegt werden, was aber mehr als einfach ist....

Verfasst: Mo Jan 26, 2004 16:14
von steamhammer
Moin,

ich bin zwar kein Elektrik-Experte, aber was soll denn da am Zündanker modifiziert werden?

Bei meinem 12 V Umbau mit SR Regler/Gleichrichter wurde am Zündanker nix gemacht. Wozu auch?

Ich werde mal ein Bild von der Geschichte machen, dann kann man sich das vielleicht besser vorstellen. Wird aber erst am Donnerstag was...

Verfasst: Mo Jan 26, 2004 18:24
von XTClaus
Natürlich bleibt der Zündanker unberührt. Aber die Spule für den Wechselstrom wird auf drei-phasig geändert...

morgen gehts zum TÜV

Verfasst: Mi Jan 28, 2004 20:35
von supers0nic
So, die LED-Birnchen sind heute bei mir angekommen. Morgen gehts zum TÜV, mal sehen ob die Dinger eingetragen werden. Das :flehan: hab ich schon geübt!!!!!

Verfasst: Do Jan 29, 2004 12:30
von Willterm
Ich habe den neuen Louis(oder so) Katalog bekomme,dort sind einige verschiedene LED Rücklichter für Chopper(kotz)allerdings in der 12 V version mit ABE. Mann könnte sich eventuell so ein teil bestellen ,dranmontieren , Eintragenlassenund umbauen in das Originalrücklicht. Wäre doch ne Überlegung wert oder?Das billigste ist in Rund,Weiss und kostet nur 24,95 Eros. Ich guck mal wenn ich zeit habe bestelle ich mir das Teil und löte dort andere Vorwiderstände ein vieleicht funzt es dann auch bei 6Volt.

Re: morgen gehts zum TÜV

Verfasst: Do Jan 29, 2004 18:24
von boogieman
So, die LED-Birnchen sind heute bei mir angekommen. Morgen gehts zum TÜV, mal sehen ob die Dinger eingetragen werden. Das :flehan: hab ich schon geübt!!!!!
Hi Supersonic,
hat dem Tüv dein (wahrscheinlich formvollendeter) Kotau gefallen? LEDs eingetragen ? :verweis:
Falls Ja, am besten gleich Briefkopie auf die Seite stellen, ich nehme an, dann werden Dir einige ewig dankbar sein...

Grüße, Boogie

6 V, aber nicht lebensmüde

shiet!!!!! nix eingetragen!!!!

Verfasst: Do Jan 29, 2004 19:39
von supers0nic
Moin,
der Häuptling der TÜV-Prüfer war heute nicht da! :evil: Die Anderen haben erstaunt geguckt und gesagt "Kein E-Zeichen,keine Eintragung". :cry: Aber sie meinten auch, von 100 Prüfern würden 100 Prüfer bei einer Hauptuntersuchung nicht überprüfen WAS da im Rücklicht leuchtet! Und im Falle eines Unfalles würde auch jeder Sachverständige feststellen, das durch die LEDs eine Verbesserung der hinteren Lichtverhältnisse geschaffen worden ist. Ich hab den Jungs die LED-Birne mal da gelassen damit der Häuptling sein Urteil darüber sprechen kann. Fortsetzung folgt!!!

@willterm: die Rücklichter bei Louis hab ich mir auch angeguckt. Bei den Teilen ist das E-Zeichen auf Glas eingeprägt. Da müßte man wohl das ganze Teil ins XT-Rücklicht einbauen um so ein blödes E-Zeichen zu bekommen.

Ich sehe es schon kommen, ich werde wieder etwas Illegales machen.

keine Chance!!!

Verfasst: Fr Jan 30, 2004 12:39
von supers0nic
Hi,
das Urteil über die LED-Birchen ist gesprochen. Keine Chance auf Eintragung!!!!! Es handelt sich um bauartgenehmigungspflichtige Bauteile :motz: und die müssen ein E-Zeichen haben!!!!!!

Verfasst: Fr Jan 30, 2004 21:43
von XTClaus
Drauf geschi..en! Ich fahr die trotzdem. :D

6 auf 12 Volt - simpel

Verfasst: Di Okt 05, 2004 19:58
von Jonni
Zum Thema: 6Volt auf 12Volt

Ein kleiner Einwurf von mir: Conrad verkauft so einen Bausatz, der die Spannung verdoppelt. Verkraftet 2 Ampere und kostet nur ein paar Euro.
Vielleicht ist das eine Lösung um die angebotenen LED-Birnen zu nutzen?!

Für die interessierten: Die Schaltung besteht primär aus zwei Elkos und einem standard(!) NF-Verstärker. Fertig.

Nur mal so... ;)

Verfasst: Mi Okt 06, 2004 22:15
von xtcie
NÁbend Supersonic,

also das mit den Rückleuchten und Gläsern kenn ich anders:
Wenn kein E-Zeichen drauf ist, wird ein Ingenieursgutachten fällig, sprich eine Einzelabnahme. Hierbei wird ein Aufkleber mit einer TP-Nummer auf das zu prüfende Bauteil aufgebracht. 1984 beliefen sich die Kosten einer solchen (Rücklict-) Eintragung auf rund 150 DM.

Nachteil: Wenn die Streuscheibe mit dem Aufkleber verloren geht oder so beschädigt wird, daß ordnungsgemäße Funktion nicht mehr gewährleistet ist, mußt Du wieder eine Eintragung vornehmen lassen.

Aber leider hast Du kein rechtlich erstreitbares Recht auf eine Eintragung, sodaß Du zu einem gefälligen TÜV fahren mußt. Aber fragen kostet(e früher) nichts, also erst fragen und dann eintragen lassen wollen. Übrigens muß bei einer Eintragung der ganze Ofen ordnungsgamäß sein, wenn auch nur ein Teil nicht den Bestimmungen entspricht, ist die ganze Aktion gefährdet.

Kopf hoch, alles geht.
Ich habe schon Eintragungen gesehen, bei denen ich nicht mehr wußte, ob ich nun in Südamerika weilte oder im überkorrekten Europa.