Seite 2 von 2

Verfasst: Fr Apr 18, 2008 12:10
von Mr. Polish
Aber ich nehme auch an, dass ein normaler Seitenständer in Stabil leichter nachzubauen ist als der Buzzetti.
Das Problem beim Seitenständer ist ja nicht der Ständer, sondern die rahmenseitige Aufnahme, die immer mehr ausleiert und irgendwann bricht. Und dann verlierst Du während der Fahrt den Ständer mitsamt der Halterung, stellst das aber erst 2 Minuten später an der Tanke fest. Wenn Du Glück hast triffst Du dann nach dem Bezahlen auf einen Autofahrer, der Dich mit vorwurfsvollem Blick fragt, ob es Dein Seitenständer ist, den er da gefunden hat und der ihm ein Loch in den Reifen gemacht hat. Aus Dankbarkeit kann man dann sogar noch beim Reifenwechsel helfen...
Das alles ist aber nicht halb so schlimm, wie wenn Dir die Seitenständerlose Kiste auf einem Treffen vom Notständer (Baumstumpf) kippt und zwei andere XTs mitreisst und womöglich noch eine Delle in einen sonst makellosen Alutank haut. Spätestens da würde ich mich in einem Erdloch verkriechen wollen! Ist aber alles rein hypothetisch :roll: ...
Gruss, Fabi

Verfasst: Fr Apr 18, 2008 21:39
von henri
Mal zum Aufbocken ein Tip fuer intakte Knie: Ich stemme mit dem re Bein/Knie, welches unter den Daempfer geklemmt wird, das meisste Gewicht der Xt.
Die Haende unterstuetzen dann ziehend unterm Tank und Sitzbank.
Ich find den Buzetti auch nich so dolle, aber so geht's auch mit nem 22l Tank und Urlaubsgepaeck.
Gruss

Verfasst: Do Jun 05, 2008 22:10
von Meskalin
Ich weiß nicht, von welcher Marke der Hauptständer meiner 78er ist (hat's damals bei H.G. gegeben), aber nach einigen Jahren ist auch er weich geworden. Inzwischen steht sie auf dem Hauptständer so schräg wie mit Seitenständer, nur zur anderen Seite geneigt.
Ich muss aber sagen, mit der richtigen Technik des hoch wuchtens, ist so ein Hauptständer wirklich ne schöne Sache...

Ich werde wohl das Ding bei Gelegenheit demontieren und zu richten versuchen.
(einige Schläge mit dem Vorschlaghammer und die Nähte nachschweißen müsste wohl reichen.)