Seite 2 von 2

Verfasst: Do Jan 10, 2008 20:22
von XTom
Hallo camperwolf,

die Diskussion ist etwas abgedriftet und ich möchte nochmal Deine Frage aufgreifen.
Und Frank hat es schon gesagt: Mach einen dran! Man weiß nie wie dumm es kommen kann. Außer Marco aus Hamburg, der ist mit seiner XT auf der Autobahn von einem Auto abgeschossen worden.

Knöchel im Eimer und Lunge gerissen. Vielleicht wäre das nicht passiert, wenn er einen schönen großen Reflektor im richtigen Winkel gehabt hätte.
Ich bin wahrlich kein Freund der StVO, und ich habe auch keinen langen Latz unter dem Nummernschild, aber einen Reflektor schon ... warum auch nicht. Stört er die Optik so sehr?
Fährst Du eigentlich mit Helm???

:wink:

XTom

Verfasst: Do Jan 10, 2008 21:23
von camperwolf
Fährst Du eigentlich mit Helm???
Kommt drauf an. Wenn ich frisch geduscht bin, ziehe ich keinen auf damit die Haare schneller trocken werden. Besonders fix geht das auf der Autobahn.Scherz, fahre natürlich mit Helm

Verfasst: Fr Jan 11, 2008 8:48
von caferacer
Servus Camperwolf,
also ich hatte zeitweise bei der HU/TÜV keinen Reflektor. Die Prüfer sind sich teilweise nicht sicher bezüglich des Baujahres. Evtl. gibt es eine Grenze ab dann es Pflicht ist. Einmal wurde ein geringer Mangel im Prüfbericht angekreuzt. 2 mal ohne Beanstandung. Rennleitung hatte bislang keine Probleme damit. Nur als Beispiel. Die 100er Vespa Bj. 85 meiner Frau hatte noch nie einen Reflektor, im Übrigen auch keinen Bremslichtschalter für den Handbremshebel. Bislang ebenfalls keine Probleme. Liegt wie gesagt vermutlich am Baujahr.
Mittlerweile habe ich allerdings fast an allen unserer Maschinen einen dran (man sollte die Blindheit mancher Autofahrer nicht unterstüzen!)
und den Reflektor in rund oder eckig gibt es günstig (wenn es nicht unbedingt von Stanley sein soll) z.B. bei Louise oder Hein , Polo oder oder. Unter dem Kennzeichen Blechstreifen anschrauben und ran mit dem Reflektor.
Servus

Verfasst: Fr Jan 11, 2008 17:52
von Torsten
Servus Camperwolf,
also ich hatte zeitweise bei der HU/TÜV keinen Reflektor. Die Prüfer sind sich teilweise nicht sicher bezüglich des Baujahres. Evtl. gibt es eine Grenze ab dann es Pflicht ist.
Eine Grenze gibt es nicht. Beim Tuev wurde es wahrscheinlich uebersehen, und wenn es auffaellt ist es nur ein geringer Mangel.
Die 100er Vespa Bj. 85 meiner Frau hatte noch nie einen Reflektor, im Übrigen auch keinen Bremslichtschalter für den Handbremshebel. Bislang ebenfalls keine Probleme. Liegt wie gesagt vermutlich am Baujahr.
Es ist nur ein Bremslichtschalter vorgeschrieben.

Have A Nice Day
Torsten

Verfasst: Fr Jan 11, 2008 18:58
von pointer
S... Unter dem Kennzeichen Blechstreifen anschrauben und ran mit dem Reflektor...
Eine recht sichere Maßnahme, kurz nach dem TÜV-Besuch dann wieder keinen Reflektor zu haben :D
Meine schmeißt so befestigte Reflektoren jedenfalls mit schöner Regelmäßigkeit in die Pampa, bevor die ersten 100 km voll sind. Werde mir wohl doch mal eine Befestigungsnase aus Federstahl zulegen müssen.

P.

Verfasst: So Jan 13, 2008 10:32
von gschpannfohrer
Reflektoren gibts in allen erdenklichen Größen und Formen in einen gut sortierten Fahrradladen. Meinen ortsansässigen TÜV wars leid, die Leute wegen so Kleinigkeiten, immer die Plaketen verweigern zu müssen, die haben in dem TÜV"Shop" die Dinger für 1 € vorrätig im Schrank :wink: auch eine Lösung......
Es gibt ja Reflektoren, mit 1cm Höhe und 6cm Breite, mit schmalen Blechstreifen unters Nummernschild und das schlechte Gewissen ist auch noch weg :wink:

Verfasst: So Jan 13, 2008 19:28
von Ralf
Moin, moin,

ich werde mir wohl wieder den Latz mit dem Originalrückstrahler anbauen.
Leider fehlt mir die Strebe,
Kann jemand ein Foto von "hinten" einstellen, an dem man erkennt, wie die Strebe über dem Strahler verschraubt war?

Gruss
Ralf

Verfasst: So Jan 13, 2008 22:42
von camperwolf

Verfasst: Mo Jan 14, 2008 19:50
von Ralf
Moin Camperwolf,

ja danke. Das krieg ich hin

Gruss
Ralf

Verfasst: Mo Jan 14, 2008 20:37
von camperwolf
Auf dem Microfiche kann man es auch gut erkennen.
Rücklicht & Kennzeichenhalter

Rücklicht & Kennzeichenhalter

Verfasst: Do Feb 14, 2008 0:45
von Allrounder
hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, ob bei dem runden rücklicht ein kennzeichen"blech" original dran ist? oder wird einfach an den zwei speckärmchen das kennzeichen dran geschraubt?

und wo kriege ich die passenden rückstrahler und ggfs das kennzeichenblechteilstückdahinten her :?:

Verfasst: Do Feb 14, 2008 9:22
von Michael W.
Ein Kennzeichenblech ist original dran, egal ob rundes oder eckiges Rücklicht. Neu gibt es das seit Jahren nicht mehr. Rückstrahler müßte man Original noch bekommen, geht aber auch jeder andere.

Das Kennzeichenblech kann man sich auch leicht selbst basteln, oder basteln lassen.

Verfasst: Do Feb 14, 2008 16:48
von Allrounder
Super, besten dank,
das kennzeichenblech habe ich dann jetzt "bestellt"
mit reflektor :roll:

Verfasst: Fr Feb 15, 2008 12:25
von Michael W.
Gebraucht, oder zum Nachbauen?

Verfasst: Fr Feb 15, 2008 13:26
von Allrounder
original, gebraucht