Seite 2 von 2

Verfasst: So Jun 22, 2008 9:49
von Mr. Polish
naja, wenn sich die User von nicht so empfehlenswerten Foren
nicht dort, sondern in anderen Foren über "Missstände" äussern
dauerts halt etwas länger bis ich was mitbekomme...
@pointer: Big Brother is watching you :lupe: !
Gruß, Fabi

nochmal zum vergaser

Verfasst: So Jun 22, 2008 17:16
von zwo.achta
Hallo,

trotz der verstellbaren Hauptdüse läuft meine XT noch nicht so richtig, da ich noch ein LL-Abstimmungsproblem habe.

Ich habe an meine XT (90mm Wiseco kolben, langhubkurbelwelle, VW 49mm Einlaßventil) einen VM38SS gebaut. Die übergänge im Ansaugkanal sind alle flüssig. Zwischen Luftfilter und Ansaugkanal ist ein 60mm Schlauch, der Filter ist Original, aber das Gehäuse hat vergrößerte Öffnungen. Als Abgasanlage ist ein Kedo-Leistungskrümmer mit einem offenen Sebring-Enduro-2 Schalldämpfer (etwas gedämpft durch endbogen) verbaut.

Leider habe ich noch ein Abstimmungsproblem beim Übergang von Standgas in Teillast.

Letztens hatte ich mir nocheinmal neue LL-Düsen besorgt (15,20,25,30) und getestet. Als optimale Düse hat sich die 25er herausgestellt. (15 geht gar nicht, 20 gemischschraube auf letztem Gewindegang vor dem rausfallen, 30 bis anschlag reingeschraubt und immer noch zu fett > 25 paßt) Der Leerlauf ist auch sauber eingestellt, denke ich.

Das Problem was ich noch habe stellt sich folgendermaßen dar. Die kiste hält den eingestellten LL super (900U/min). Wenn ich jetzt allerdings im Schiebebetrieb fahre und das gas aufziehe kommt erst kurz so ein punkt wo sie zusammensackt bevor sie so richtig schön gleichmäßig loszieht. man merkt es auch wenn die kiste im ll läuft und man die schieberbetätigung so 1-2° aufdreht, wird die drehzahl nicht höher, sondern sackt unter LL-Niveau ab. Ist aber nur ein ganz kurzer bereich...
(die beschleunigerpumpe arbeit da noch lang nicht...)

Ich hab keine Idee mehr was ich noch ändern soll. Eine verstellung der Düsennadel (jetzt 2. von oben) bringt keine Abhilfe. Unter Teil/Volllast läuft die Kiste auch super, aber der Übergang von LL zu höheren Drehzahlen ist nicht schön. Macht halt keinen Spaß, gerade wenn man in der Stadt fährt und es sieht immer aus, als ob man ständig übertrieben bremsen und dann wieder gas geben würde wenn man zwischen den ampeln mitschwimmt....

Vielleicht weiß ja noch jemand Rat...

Grüße
robert

Verfasst: Mo Jun 23, 2008 12:29
von rotbart
zuviel rückstau im endtopf...

hört sich komisch an ist aber bei meiner fast genau so. habe nen eg laser topf und denselben in offen. wenn ich den offenen fahre (was viel zu krass ist ist) ist weg und mit dem gedämpften eg zugelassenen ist alles bestens. vielleicht haste die möglichkeit mal nen anderen topf zu testen der etwas "leerer" ist.

Verfasst: Mo Jun 23, 2008 13:56
von HorXT
Hallo

VM38SS - das ist doch der Vergaser der alten HL500, oder :eek:

für diesen Fall gibt es doch folgenden link:

http://site.nico.free.fr/xt-vm38.htm

irgendwo hier im Forum gabs mal ne Übersetzung...es gibt aber auch die Google Übersetzung - links oben deutsche fahne klicken.

Hoffe geholfen zu haben - kick it
HorXT

Verfasst: Mo Jun 23, 2008 14:18
von Yahmama

VM38SS - das ist doch der Vergaser der alten HL500, oder :eek:

HorXT
DR 600 hatte auch VM 38SS

@zwo.achta: versuchs mal mit kleinerem Vergaser.