Funktionsweise Licht / Ladespule

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Roebi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Funktionsweise Licht / Ladespule

Beitragvon Roebi » Mo Mär 16, 2009 20:24

Wer red' denn hier von misstrauen? :roll: Nur leider ist der einzige von mir gefundene Hinweis:

... die Anzahl der windungen. Hin 220, ca30 zurück ... ohne Gewähr dass ich mich nicht verzählt hab.
Ist erstens lange her, zweitens wird man beim Windungen zählen immer ziemlich damisch...

Ich frag' so penetrant, weil meine (Spannungs-) Messungen ein Wicklungsverhältnis von ziemlich genau 4:3 ergeben haben. Will heißen:
Wenn bis zur Anzapfung z.B. 200 Wicklungen sind, dann müssten noch (200/3 =) 67 Wicklungen bis zum Ende der Spule (= weißer Draht) folgen ...

Gryße
Robert
https://roebi-x.com/roebi-regler/ * Roebi-Regler * 12 V plug & play mit H4-Scheinwerfer 55/60 W

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Funktionsweise Licht / Ladespule

Beitragvon Hiha » Di Mär 17, 2009 7:10

Stimmt Robert, das hab ich mal geschrieben.
Beim neulichen Ausmisten hab ich noch die Strichlistenzettel gefunden, wo ich alle 10 Windungen einen Strich gemacht hab und die 220/30 dabei rauskamen.
Allerdings hätte ich bis vor Kurzem tatsächlich den Rasierer meiner Urgroßmutter verwettet, dass die 30 Windungen anderstrum gewickelt sind, wobei ein einfacher Magnetismustscheck (und jetzt auch noch der jeanjean) das Gegenteil bewiesen hat.
Besser wärs also schon, die Anzahl der Windungen nochmal gegen zu zählen...

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Re: Funktionsweise Licht / Ladespule

Beitragvon Jeanjean » Di Mär 17, 2009 17:30

Werde ich machen, Jungs.

Ich habe sogar zwei Spulen, die ich abwickeln will / kann.

Dann könnte ich sogar zwei mal zählen. :D

Gruß.

Jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Funktionsweise Licht / Ladespule

Beitragvon Hiha » Mi Mär 18, 2009 8:01

:bindafür:

Gast

Re: Funktionsweise Licht / Ladespule

Beitragvon Gast » Mi Mär 18, 2009 21:44

:sensationell:

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Re: Funktionsweise Licht / Ladespule

Beitragvon Jeanjean » Mo Mär 23, 2009 21:04

So, da es am Wochenende nicht geklappt hat, habe ich nun die Erste Lichtanker "g'schwind" abgewickelt, und kann somit die Hihaische Zahlen bestätigen: 120/30.

Drahtdurchmesser 1,2 mm.

Drahtlänge, mehr geschätzt als gemessen: 8,5 / 2,7 m.

Habe aber vergessen zu zählen, wie viel Lagen gewickelt waren... :?

Die zweite ist noch ganz. Irgendwelche besonderen Wünsche euererseits ?

Gruß.

Jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)

Benutzeravatar
Roebi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Funktionsweise Licht / Ladespule

Beitragvon Roebi » Di Mär 24, 2009 1:23

Hi Jean,

super!! Wenn ich das jetzt richtig deute, dann sind es 120 Windungen bis zur Anzapfung (gelbes Kabel) und dann nochmal 30 Windungen weitergewickelt (weißes Kabel); insgesamt also 150 Windungen?
Die Anzahl der Lagen ist eigentlich leicht auszurechnen: Auf den Fotos der Spulen (Seite 1) sehe ich ca. 40 Windungen pro Lage - das entspricht bei 150 Wind. also (nur) 4 Lagen...(?)

Gruß
Robert
https://roebi-x.com/roebi-regler/ * Roebi-Regler * 12 V plug & play mit H4-Scheinwerfer 55/60 W

Benutzeravatar
Jeanjean
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1846
Registriert: Mi Sep 15, 2004 9:16
Wohnort: Zuid-Holland

Re: Funktionsweise Licht / Ladespule

Beitragvon Jeanjean » Di Mär 24, 2009 17:41

Ja, so isses!

jeanjean
"wenn es keine Lösung gibt, dann weil es kein Problem gibt" (Shadok-Wahrheit)


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 2 Gäste