Sie läuft nur kalt gut!? Jetzt in der richtigen Rubrik...

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
SixSpeed
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 177
Registriert: Fr Apr 30, 2004 12:05
Wohnort: Ludwigshafen

Beitragvon SixSpeed » Fr Jun 29, 2007 12:14

Kleines Update, war heut in der Garage, hatte aber nicht viel Zeit. Also hab ich den Motor noch nicht draußen...

Hab mich mal mit ner Taschenlampe vors Kerzenloch gekniet -> Motor scheint vor der Stillegung tats. gemacht worden zu sein. Hohnspuren sind zu sehen, Kolben ist stellenweise noch metallisch blank und sieht neu aus.
Aber die Laufbahn hat leider auch einen umlafenden Rostrand etwa auf halber Höhe...! Denke hierher weht der Wind... . Kompression ist kalt wieder etwas besser...

Ventilspiel war übrigens korrekt, hatt ich ja vor dem Einbau eingestellt. Ventilflanken soweit durchs Kerzenloch sichtbar i.O. aber sicher nicht frisch überholt.

Was mich noch etwas verwirrt: In der Schwimmerkammer stand eine ölig trübe Brühe, auch beim probeweisen Tausch des Gaser hatt ich gesehen, daß relativ viel Öl über die Motorgehäuseentlüftung kommt. Liegt das an der Druckerhöhung aufgrund der Verschlissenen Laufgarnitur? Wär logisch...

Werd den Motor mal im Lauf der Woche ausbauen und oben rum inspizieren. Ob ich allerdings das Geld und vor allem die Zeit für die Kopfüberholung, Zylinder bohern und neuen Kolben nebst Ringen investiere, weiß ich noch nicht. Dafür kriegt man schon nen guten gebrauchten Motor... . Ich will doch fahren und nicht schrauben!!!

Bis dann,
Markus

Benutzeravatar
atisgrub
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1101
Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich

Beitragvon atisgrub » Fr Jun 29, 2007 14:37

Mach dir erst keinen Kopf (deiner) darüber, wenn du den Kopf (Maschine) herunten hast! Mal die Kolbenringe inspizieren, ob die gut beweglich in den Nuten sind, bzw. ob die Stöße schön versetzt sind! Wenn da die Überlappung nicht OK ist, pumpt die Gute Öl, bzw. könnt dann auch die Kompression im A... sein.
Dann mal Kolben vermessen, bzw. vermessen lassen, die Ventilsitze unter die Lupe nehmen und eventuell die Ventilsitze läppen (mit Dichtheitsprobe). Und dann erst mal drüber nachdenken was alles noch zu tun ist.
Hab auch gerade einen Motor auseinander genommen und war sehr überrascht in welch gutem Zustand das Ding eigentlich noch ist.

's wird scho.....
I'm from Austria und fahre XT

Benutzeravatar
SixSpeed
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 177
Registriert: Fr Apr 30, 2004 12:05
Wohnort: Ludwigshafen

Beitragvon SixSpeed » Sa Jun 30, 2007 17:02

So, jetzt is er offen...

nach einer Stunde stand er vor mir auf der Werkbank
für die erste verfic...te Alu-Hülsenmutter hab ich ne weitere Stunde gebraucht...

Wie siehts drin aus:

- Ventile sind dicht - das gute zuerst... :-)
- Kopfdichtung auslasseitig zum Steuerkettentunnel hin durchgeschlagen - das war wohl die abschließende Ölwolke
- Dichtfläche Zylinderkopf mit tiefen Korrosionsnarben da wo´s drauf ankommt, glaub nicht daß man das noch planen kann...
- tiefe (auch deutlich tastbare) Rostnarben Zylinderlaufbahn
- Kolben 3. Übergröße
- ist es normal, daß der Kolben am OT die Hülse etwas (ca. 0,5mm) überragt? Oder hat da jemand die Fußdichtung gespart?
- werds wohl nicht erfahren, denn den Zylinder krieg ich ums verrecken nicht runter
- Steuerkette an der Verschleißgrenze

dazu kommen noch seit längerem bekannte Mängel:

- Kupplung läßt sich nicht mehr weiter nachstellen obwohl Beläge in Einbautoleranz... . Verschleiß irgendwo dazwischen!?
- Getriebe hakelig zu schalten
- Leerlaufschalter defekt
...
Motor dürfte > 100tkm runter haben

Danke an alle die mir Mut zugesprochen haben, aber dieser Motor wird nicht mehr überholt.

Suche also weiterhin einen guten gebrauchten SR/XT 500 Motor im Umkreis bis ~200km um Ludwigshafen...

Gruß Markus


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Cage und 12 Gäste