Elektrik die X-te

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
lorry
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 47
Registriert: Fr Mär 16, 2007 22:18
Wohnort: Werne

Beitragvon lorry » Mi Mai 02, 2007 18:27

6V gehen rein...3V gehen raus.
Wenn du 3V gemessen hast, liegt ein Teil deines Problems schon am schlechten Hupenknopf bzw. dessen Masse. Wäre die okay, hättest du dort nahezu 0V messen müssen. Der Strom läuft also schon schlecht ab. Für mich also ein Masseproblem.

Mit einem Ohmmeter kannst du das nur schlecht nachweisen, da du dafür einen stärkeren Prüfstrom brauchst um die schlechte Masseverbindung zu erkennen oder ein sehr empfindliches Meßgerät.
Lorry

Andreas29
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 91
Registriert: Sa Jul 17, 2004 18:06
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon Andreas29 » Mi Mai 02, 2007 22:37

@Lorry:
Erstmal dir (und natürlich allen Anderen auch!) ein Dankeschön für deine ausführliche Hilfe.
Ich werd so bald wie möglich auf 12V umstellen, nur muß ich bis dahin mit Handzeichen leben. :cry:
Das mit den 6V rein und 3V raus hatt ich dumm beschrieben, ich meinte den Blinkgeber, nicht die Hupe!
Ich hab das Problem heut nochmal angeschaut, incl. neuen Geber ausprobiert (wieder elektronisch vom Louis)
Also:Vom Zündschloss bekommt er 6V, von da aus messe ich 9V!, die immer mehr abnehmen und sich auf 6V einpendeln (Ist das Normal?), zum Lenkerschalter. So, den hab ich zerlegt...komplett gammelig.
Am Blinkerschalter (innen) sind 3 Kabel: Eins kommt vom Blinkgeber (6V drauf) und 2 Kabel werden vom Schalter beim Blinken aktiviert und gehen zu den Blinkern. Auf denen hab ich nur noch jeweils 3V. Also verliere ich im Schalter 3 V, oder? Hab ihn mal zelegt und mit Kontaktspray eingewässert, morgen polier ich ihn dann noch. Neue Batterie ist auch schon vorsichtshalber befüllt.
Ich liebe meine XT! :?

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » Do Mai 03, 2007 8:56

Ich hab ja grundsätzlich nichts gegen 12V Umbauten, ich hab auch eine mit SR Elektrik, eine XT ist aber auch mit 6V sowohl zum leuchten als auch zum blinken zu bringen.
Ok, die Kabelquerschnitte sind nicht das tollste, das beste dafür ist mit sicherheit ein Eigenbaukabelbaum. Die Kontakte putzen, die Steckverbinder kontrollieren, alles mal ein bischen gängig machen reicht in den meisten Fällen absolut aus. Blinkerbirnen werden ganz klassisch gegen 18W Lampen getauscht und statt Hupe hast Du eh einen Auspuff der alles andere übertönt (für TÜV und den Monat danach kann man die Hupe mit Kriechöl und einstellen zum tönen bringen).
Dann noch die Masseverbindungen kontrolliert und die Karre läuft wie einst im Mai. Alles in allem Dinge die man auch bei 12V in Ordnung halten sollte.
Ansonsten hol Dir den Roebi-Regler und alles wird gut.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

Andreas29
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 91
Registriert: Sa Jul 17, 2004 18:06
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon Andreas29 » Do Mai 03, 2007 20:20

War heute mal wieder erfolglos in der Garage.
Also, an der Batterie liegts nicht, die ist jetzt nagelneu. Blinkrelais ist auch neu. Lenkerschalter säubern hat auch nix gebracht.
Mit meinem Billig-Multimeter messe ich +0,4 V am Rahmen und an allen Masseteilen....Ist da der Fehler im System?

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » Do Mai 03, 2007 21:26

0,4V, ein Meßkabel an Batterie- eines an den Rahmen?
Hattest Du bei dieser Messung irgendwelche Lampen an?
Halt mal die Meßkabel aneinander und wenn Du dann weniger als 0,4V mißt hast Du auf jeden fall schon mal einen Fehler.
Wenn alle Lüchten dabei aus waren eventuell auch schon einen größeren Fehler.
Schwupdiwup ein dickes Kabel zwischen Batterie- und Rahmen gehängt und weitergesucht.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

Andreas29
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 91
Registriert: Sa Jul 17, 2004 18:06
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon Andreas29 » Do Mai 03, 2007 22:03

Ja, Minus hab ich direkt an Minus-Batterie und Plus irgendwo an dem Rahmen.
Auf die Idee mit dem Meßkabel zusammenhalten bin ich nicht gekommen, wird morgen gleich mal probiert. Lichter waren dabei aus (bis auf Leerlaufkontorolle)
Ein Kabel zwischen Minus-Batterie und Rahmen..wegen der Masse? Ich bild mir ein das hab ich schon probiert und brachte nichts, bin mir jetzt aber nicht sicher. probier ich auch morgen aus. Was tun wenn das nichts bringt? Der Kabelbaum ist fast neu, ich denk nicht das da was am Rahmen scheuert.

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » Fr Mai 04, 2007 7:39

Es geht nicht darum das irgendetwas an Deinem Rahmen scheuert sondern darum das die Übergangswiederstände zwischen Rahmen und Batterie bereits so groß sind das bei dem geringen Stromverbrauch einer Leerlaufkontrollleuchte dort bereits 0,4V abfallen.
Ich muß jetzt gestehen das ich nichteinmal mehr weiß wie die Batterie original mit dem Rahmen verbunden ist. Könnte ich heut abend mal bei einer PflegeXT nachgucken. Ich hab mir unterhalb der Sitzbank einen zentralen Massepunkt geschaffen wo ich die Massen sämtlicher Verbraucher sowie ein zusätzliches Massekabel vom Lenkkopf und eines vom Motor kommend direkt mit Batterie- verbunden habe.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Fr Mai 04, 2007 10:09

@zottel: das klingt grundsaetzlich nach einer guten Idee. Gibt's dazu evtl. ein Bild?

P. (dessen zentraler Massepunkt meist ueber der Sitzbank sitzt, aber das ist - wie Frank M schon an anderer Stelle bemerkte - ja eine andere Geschichte :D )
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5783
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Fr Mai 04, 2007 12:18

Also bei mir ist da bei bisher allen ein zentraler Massenanschluss zwischen den Befestigungsschrauben des Batteriehalters :nixweiss:
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » Fr Mai 04, 2007 20:30

Ok, ich gebe zu ich hatte einfach keinen Bock auf Massefehler und wie es original kann ich echt nicht sagen. Am Batteriekasten muß ich auch nicht mehr suchen, der ist ebenfalls nicht mehr original.
Dateianhänge
IMG_1005.JPG
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.

Andreas29
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 91
Registriert: Sa Jul 17, 2004 18:06
Wohnort: Nürnberg

Beitragvon Andreas29 » Fr Mai 04, 2007 20:54

So, endlich gibts Neuigkeiten.
Der Masseanschluß vom Blinkgeber war gammelig, dazu hab ich nochmal ein (wie empfohlen) extragroßes Kabel von Batterie zum Rahmen verlegt, die Spannung am Rahmen ist jetzt weg und die Blinker leuchten durchaus sichtbar. Das Rücklicht blinkt alledings immer noch leicht mit....habe hinten auch schon alle Kabel erneuert, Masse neu velegt, bringt nix.
Ach ja...an der Hupe war nur die Mutter zu fest gezogen, bisschen aufgedreht und jetzt hupts richtig!
Es wird langsam!
Danke euch Allen für die wertvollen Tipps!


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 18 Gäste