Teile in der Ölwanne

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Beitragvon seefreedo » Do Apr 19, 2007 23:48

(wenn die Kupplung ab muss, dann verwende bloss ja nicht den im Bucheli vorgeschlagenen Bretter-Halter sondern Hiha's Seiltrick)
Moin

Ich muss mich nochmal kurz einmischen!

Ich habe den Seiltrick zwar nie probiert, aber auf meinen Bretterhalter lass ich nichts kommen!

Auf Wunsch sende ich gerne Fotos!

Matthias
Alles wird perfekt :supz:

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Fr Apr 20, 2007 0:18

..Auf Wunsch sende ich gerne Fotos! ...
Nur zu, wenn du dem Camperwolf im Falle des Mißlingens dann auch einen neuen Kupplungskorb sendest :D

Schurz beiseite, mit solchen Brettchen wurden schon Unmengen von Zapfen abgerissen. Das Risiko würde ich nicht eingehen.

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7077
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Fr Apr 20, 2007 0:45

Nr. 26 ist das Anschlagblech, an das der Teilkreis des Kickerrades Nr. 10 anschlägt. Dieser Teilkreis hat oftmals einen recht scharfen Gußgrad, der dieses dünne Anschlagblech regelrecht "abschneidet". Kann man glätten, dann passiert das nicht mehr.

Nr. 24 ist das Ausklinkblech (oder meinetwegen auch Sperrklinken-Führungsblech), das gerne oberhalb der oberen Befestigungsschraube abbricht und entweder sang und klanglos nach unten in den Motor fällt oder sich mit Hilfe des Kickerzahnrades nach hinten durch die Gehäusewand stemmt.
Also das Kickstarter-Anschlagblech (sorry Frank M, aber so steht's im Katalog)
Was ja auch erstmal nicht verkehrt ist, da es im Set mit dem anderen Kram angeboten wird. Wonach würdest du in so einem Katalog suchen?

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Fr Apr 20, 2007 0:55

...Wonach würdest du in so einem Katalog suchen?
nach "Kickstarter" :wink:

Ja, nee, das mit dem "sorry, Frank M" war nicht als Gegenkorrektur gemeint. Ich wollt' bloß nicht trotzig erscheinen, nachdem du weiter oben bereits auf Ausklinkblech korrigiert hattest. Ja, ich bin ein Sensibelchen, dass auf die Harmonie mit seiner Umwelt achtet.
:meeting:

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7077
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Fr Apr 20, 2007 1:21

Ja, ich bin ein Sensibelchen, dass auf die Harmonie mit seiner Umwelt achtet.
schon klar, und kannst von Haus aus sowieso kein Wässerchen trüben :D

Schneewittchen, wenn die gefundene Scheibe einen Innendurchmesser von 9mm hat und geschliffen ist, könnte das die Distanz/Anlaufscheibe der Unterbrecherantriebswelle sein, die sich gerne klebenderweise bei der Demontage des rechten Seitendeckels tarnt und nach unten abrutscht, wenn du gerade nicht hinsiehst.

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5783
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Fr Apr 20, 2007 8:45

... Dieser Teilkreis hat oftmals einen recht scharfen Gußgrad, ...
Jetzt will ich auch noch ein bissel klugscheissen: in dem Fall ist es ein Grat :wink:
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Michael W.
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 477
Registriert: Mi Nov 26, 2003 20:19
Wohnort: Birkenwerder

Beitragvon Michael W. » Fr Apr 20, 2007 9:15

Ich habe dieses Blech auch schon 2x getauscht.

Die Kupplung muß definitiv nicht raus.

Der rechte Motordeckel muß runter, und dann geht das los.
Gruss
Michael

Benutzeravatar
jo100
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 882
Registriert: Di Sep 16, 2003 14:29
Wohnort: Schemmerhofen

Beitragvon jo100 » Fr Apr 20, 2007 9:48

und wenn man das moppet auf die linke seite legt kann auch das Öl drinbleiben
(hab ich erst auf der hinfahrt nach Slowenien 2006 gemacht - 6km nach dem Start :? )
"Die einen kennen mich, die anderen können mich"
Smudo

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Beitragvon seefreedo » Fr Apr 20, 2007 21:57

Nur zu, wenn du dem Camperwolf im Falle des Mißlingens dann auch einen neuen Kupplungskorb sendest :D
Schurz beiseite, mit solchen Brettchen wurden schon Unmengen von Zapfen abgerissen.
Moin

Bei sachgemäßer Anwendung des Bretts, d.h. alle Schrauben müssen drin und angezogen sein, passiert da nix!

Wenn Camperwolf das ausprobieren möchte, obwohl es zum Wechseln des Bleches nicht nötig ist, sende ich gerne einen neuen Kupplungskorb, wenn es schief geht!

Dann habe ich halt einen weniger zum Jonglieren :juggle: , notfalls kann ich ja die Polräder nehmen!

Beste Grüße, Matthias
Alles wird perfekt :supz:

Benutzeravatar
camperwolf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 221
Registriert: So Nov 19, 2006 18:38
Kontaktdaten:

Beitragvon camperwolf » Sa Apr 21, 2007 10:20

Wenn Camperwolf das ausprobieren möchte, obwohl es zum Wechseln des Bleches nicht nötig ist, sende ich gerne einen neuen Kupplungskorb, wenn es schief geht!
Jo danke seefredo. Aber ich will ihn erstmal nicht ersetzen. Das funktioniert ja auch so.l :)
Habe die gute 1U6 EZ: 1984 Baujahr ANNO 1983

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Sa Apr 21, 2007 21:59

Das Scheibchen, das Scheibchen, ich denke das ist ne Anlaufscheibe irgendwo hinterm Zünddeckel ...

Fällt beim Auseinanderbauen gerne mal runter ...

Könnte man gleich an seinen Platz tun ...

In genanntem Bucheli Bild 105 Bauteil 1, eventuell?

Ist mir zumindest mal so passiert.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Beitragvon seefreedo » Sa Apr 21, 2007 22:06

Das Scheibchen, das Scheibchen
Wurde aber schon von Frank erwähnt! Wenn schon kleinlich dann richtig kleinlich!

Matthias
Alles wird perfekt :supz:

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Beitragvon motorang » Sa Apr 21, 2007 22:35

Basst scho, besser doppelt als garnicht, gell ?

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6375
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Hiha » So Apr 22, 2007 8:42

Kleinlichkeit gefällig?

Hemingway schreibt man nicht mit doppel-m :-)

Gruß
Hans

schneewittchen
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 22
Registriert: Fr Mär 30, 2007 16:19
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitragvon schneewittchen » Mo Apr 23, 2007 17:59

Sorry für die späte Rückmeldung, aber Familienfeste halten eine so lange auf... :roll:
Erst ma' danke an alle fleissigen Poster (Poster hört sich so an wie die Papierbilder aus der Bravo, die man sich in seinem jugendlichen Leichtsinn an die Wand geklebt hat). Ihr habt mir sehr geholfen.

Das Anschlag-/Ausklink-/Führungs/-etc.blech wie auch immer bleibt jetzt erst mal weg. Das Ankicken hat früher immer geklappt, zurückgeschlagen hat der Kickstarter bisher auch nie. Was das über Kickqualitäten aussagt sei dahingestellt, ich will darüber keine Diskussion vom Zaun brechen.

Was die kleine Scheibe betrifft werde ich heute abend mal den Durchmesser prüfen und Euch auf dem Laufenden halten, ob die Vermutung stimmt mit der Unterbrecherwelle.
Aber bei Eurer Kompetenz wird das schon richtig sein.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste