antriebskette

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Roebi
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mai 13, 2006 2:11
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitragvon Roebi » Fr Mär 09, 2007 16:22

ja, der Schotter war schon super - wenns gut geht wird heuer der Rumänische angetestet ...

Was ich noch zum SR-Kettensatz ergänzen wollte: Keine Ahnung, ob sich der mit dem Kettenspanner verträgt (da breitere Kette...). Habe seit meinen Kettenkastenzeiten keinen Spanner mehr dran; der war damals im Weg und wurde kurzerhand abgeflext :oops:
Und was die Leistungseinbuße angeht, das kann so tragisch nicht sein; hatten wir ja damals schon diskutiert.
Was meinen wohl die Experten dazu?

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7077
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Fr Mär 09, 2007 17:33

Und was die Leistungseinbuße angeht, das kann so tragisch nicht sein;
würd' ich so nicht sagen wollen. Spätestens in der Endgeschwindigkeit macht sich die fette Kette negativ bemerkbar, im Stadtverkehr wird wohl kaum einer den Unterschied wirklich bemerken. Dreh doch mal ein Hinterrad mit 530 OXirgendwas Ringen, und zum Vergleich 520 ohne O-Ringe von Hand... :wink:

Auf einer XT habe ich auch dieses dicke Ding drauf und bin immer wieder erstaunt, dass man da gar nie nicht nachspannen muss. Die rostet eher weg als dass sie sich längt.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 8 Gäste