Fehlzündung
- atisgrub
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1101
- Registriert: Mi Aug 18, 2004 16:56
- Wohnort: Weisskirchen OÖ/Österreich
- HorXT
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 591
- Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:26
- Wohnort: Perchtoldsdorf
LLGS
Hi RSC
hast Du Dir eigentlich mal die LLGS (Leerlaufgemischschraube) angesehen - da bricht schon mal gerne die Spitze ab und dann läuft gar nix mehr mit Vergasereinstellen...
Tu mal rausdrehen und nachsehen...
Gruß
HorXT
hast Du Dir eigentlich mal die LLGS (Leerlaufgemischschraube) angesehen - da bricht schon mal gerne die Spitze ab und dann läuft gar nix mehr mit Vergasereinstellen...
Tu mal rausdrehen und nachsehen...
Gruß
HorXT
- steamhammer
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 2805
- Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
- Wohnort: Ein Bergdorf
Moin,
bist Du Dir 100% sicher, daß sie keine Nebenluft zieht? Vor kurzer Zeit hatten wir hier doch schon mal so ein Ratespiel. Letztendlich war's dann doch ein feiner Riss im Ansaugstutzen (find' ich übrigens klasse, daß in diesem Fall der XTler geschrieben hat, was die Ursache nun letztendlich war
).
Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich bestätigen, daß Sprotzerei beim Gasgeben unter Belastung aus dem Leerlauf auf zu viel Luft hin deutet. Mal war's eine zu kleine LLD, mal eine entsprungene Leerlauf-Luftschraube, mal ein verhaarter Düsenstock....
Gruß.......Steffen
Edith: einmal war's auch eine "großzügig" eingestellte Zündung. War aber egal, weil der (hier als Gast bekannte) Fahrer diesen Lastbereich eh nicht kennt.....
bist Du Dir 100% sicher, daß sie keine Nebenluft zieht? Vor kurzer Zeit hatten wir hier doch schon mal so ein Ratespiel. Letztendlich war's dann doch ein feiner Riss im Ansaugstutzen (find' ich übrigens klasse, daß in diesem Fall der XTler geschrieben hat, was die Ursache nun letztendlich war

Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich bestätigen, daß Sprotzerei beim Gasgeben unter Belastung aus dem Leerlauf auf zu viel Luft hin deutet. Mal war's eine zu kleine LLD, mal eine entsprungene Leerlauf-Luftschraube, mal ein verhaarter Düsenstock....
Gruß.......Steffen
Edith: einmal war's auch eine "großzügig" eingestellte Zündung. War aber egal, weil der (hier als Gast bekannte) Fahrer diesen Lastbereich eh nicht kennt.....

- XTdirk
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 922
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
- Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
- Kontaktdaten:
hi, soweit ich weiß ist die 30 LD bis 1979 serie, danach gab es die 25er.Ich habe einen offenen Ansaugstutzen, eine 230 HD und eine 30 LD drin.
Leerlaufregschraube brauche ich nur ca 1 Umdrehung rauszudrehen damit sie die höchste Drehzahl erreicht beim einstellen.
ich habe aber den eindruck, das ne XT mit der 30er besser läuft, besonders wenn sie kalt ist.
herzlichst
XTdirk
XTdirk
- dcm
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 786
- Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
- Wohnort: Winnenden
- Kontaktdaten:
- RSC
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 64
- Registriert: So Aug 14, 2005 18:34
- Wohnort: Köln
Holla,
Nein der Auspuff ORIG.!
Aber sorry das ich mich erst jetzt melde, denn bei meinem verkackten Rechner hat sich das Board verabschiedet und ich mußte erst ein neues besorgen.
So nun werde ich mich zu meiner " Schönen " begeben und sie mal richtig
durchchecken ( ich meine natürlich das Moped
.
Halte euch auf dem laufenden
Gruß
Ralf
Der seine XT liebt
Nein der Auspuff ORIG.!
Aber sorry das ich mich erst jetzt melde, denn bei meinem verkackten Rechner hat sich das Board verabschiedet und ich mußte erst ein neues besorgen.
So nun werde ich mich zu meiner " Schönen " begeben und sie mal richtig
durchchecken ( ich meine natürlich das Moped

Halte euch auf dem laufenden
Gruß
Ralf
Der seine XT liebt

- RSC
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 64
- Registriert: So Aug 14, 2005 18:34
- Wohnort: Köln
Hi Leutz,
@dcm
Die kerze ist pechschwarz nach nur 3 Tagen und ca. 50 Km.
Ich habe auch mal nach Empfehlung meines Kumpels, der auch eine XT fährt, den Ansaugstutzen mal mit Sprühöl eingesieft,um zu sehen, ob da wohl wirklich Fremdluft gezogen wird, aber es hat sich nichts an der Drehzahl verändert. Vorgestern lief die kleine wie ein Uhrwerk so konstant 1100 Umdrehungen im Stand ( zwar auch mit Fehlzündungen beim anfahren, aber sie lief ).
Heute jedoch war sie wie ausgewechselt und lief so was von unrund, das sie mir 4 mal an der Ampel ausging mit, wie soll's auch anders sein, den allergeilsten Knallefekten.
Wie gesagt die Düsennadel hängt in der 3. Nut von unten ( dünnes Ende ) und die Luftgemischschraube ist gerade mal eine dreiviertel umdrehung draußen.
Wenn ich sie weiter raus drehe, naja, was kommt jetzt wohl?
RICHTIG sie geht aus. Das gleiche macht die XT auch wenn sie warm gelaufen ist und ich den Gashahn im Stand aufreisse
So langsam bin ich mit meinem nichtvorhandenen Latein am Ende.
Was kann das sein????
Gruß
Ralf
Der seine XT liebt
[/list]
@dcm
Die kerze ist pechschwarz nach nur 3 Tagen und ca. 50 Km.
Ich habe auch mal nach Empfehlung meines Kumpels, der auch eine XT fährt, den Ansaugstutzen mal mit Sprühöl eingesieft,um zu sehen, ob da wohl wirklich Fremdluft gezogen wird, aber es hat sich nichts an der Drehzahl verändert. Vorgestern lief die kleine wie ein Uhrwerk so konstant 1100 Umdrehungen im Stand ( zwar auch mit Fehlzündungen beim anfahren, aber sie lief ).
Heute jedoch war sie wie ausgewechselt und lief so was von unrund, das sie mir 4 mal an der Ampel ausging mit, wie soll's auch anders sein, den allergeilsten Knallefekten.

Wie gesagt die Düsennadel hängt in der 3. Nut von unten ( dünnes Ende ) und die Luftgemischschraube ist gerade mal eine dreiviertel umdrehung draußen.
Wenn ich sie weiter raus drehe, naja, was kommt jetzt wohl?
RICHTIG sie geht aus. Das gleiche macht die XT auch wenn sie warm gelaufen ist und ich den Gashahn im Stand aufreisse

So langsam bin ich mit meinem nichtvorhandenen Latein am Ende.
Was kann das sein????
Gruß
Ralf
Der seine XT liebt

- RSC
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 64
- Registriert: So Aug 14, 2005 18:34
- Wohnort: Köln
Hallo Leutz
Da bin ich nun wieder mit dem Prob meiner Schönen.
Nachdem es mir wieder besser geht nach der Monstergrippe, bleibt das Problem meiner XT immer noch bestehen.
Das mit den Fehlzündungen geht mir richtig auf den Sack, denn nach diversen kontrollen und reinigungen und einstellungen und und und geht es ihr nicht viel besser als vorher.
zudem kommt jetzt auch noch, das wenn ich sie kalt starte dann läuft sie so unrund und geht aus. Wenn ich die XT aber am leben halte bis die öltemperatur auf ca 40 Grad gestiegen ist, kann man deutlich merken das sich die drehzahl immer mehr erhöht, je wärmer meine Schöne wird.
Und wenn ich den Gashahn mal schnell aufreissen will, shit, dann geht sie aus,weil sie sich verschluckt hat nehm ich jetzt mal an.
Wie gesagt Vergaser ist sauber, Düsen auch und düsennadel hängt in der dritten Nut von unten.
Die Luftgemischschraube ist gerade mal eine 3/4 Umdrehung draussen und die Kerze ist nach ca 50 KM Pechschwarz.
Bitte helft doch so einem " Pflegefall " wie mir, denn ich will doch auch nur XT fahren und nicht XT schauen.
Gruß
Ralf
Der seine XT liebt

Da bin ich nun wieder mit dem Prob meiner Schönen.
Nachdem es mir wieder besser geht nach der Monstergrippe, bleibt das Problem meiner XT immer noch bestehen.
Das mit den Fehlzündungen geht mir richtig auf den Sack, denn nach diversen kontrollen und reinigungen und einstellungen und und und geht es ihr nicht viel besser als vorher.
zudem kommt jetzt auch noch, das wenn ich sie kalt starte dann läuft sie so unrund und geht aus. Wenn ich die XT aber am leben halte bis die öltemperatur auf ca 40 Grad gestiegen ist, kann man deutlich merken das sich die drehzahl immer mehr erhöht, je wärmer meine Schöne wird.
Und wenn ich den Gashahn mal schnell aufreissen will, shit, dann geht sie aus,weil sie sich verschluckt hat nehm ich jetzt mal an.

Wie gesagt Vergaser ist sauber, Düsen auch und düsennadel hängt in der dritten Nut von unten.
Die Luftgemischschraube ist gerade mal eine 3/4 Umdrehung draussen und die Kerze ist nach ca 50 KM Pechschwarz.
Bitte helft doch so einem " Pflegefall " wie mir, denn ich will doch auch nur XT fahren und nicht XT schauen.
Gruß
Ralf
Der seine XT liebt

- healer
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2163
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
- Wohnort: Scharbeutz/Ostsee
- dcm
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 786
- Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
- Wohnort: Winnenden
- Kontaktdaten:
- RSC
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 64
- Registriert: So Aug 14, 2005 18:34
- Wohnort: Köln
Kuck Kuck
Der Ölverbrauch ist ziemlich gering, was mich sehr verwundert.
Ablagerungen im Brennraum des Vergasers habe ich kein bisschen.
Ich dachte zuerst es läge am Kondenswasser an den Kontakten, darum habe ich eine kleine Rille in den Deckel eingefeilt damit es ablaufen kann, aber das wars wohl nicht.
Woher kommen denn diese enormen Fehlzündungen?
Woran kann ich sehen, ob die kleine zu fett oder zu mager eingestellt ist und wie kann ich sie einstellen?
Aber das mit dem Bremsenreiniger werde ich mal ausprobieren, muß mir nur erst was kaufen oder funktioniert es auch mit was anderem um zu sehen ob sie fremdluft zieht?
Grüssle
Ralf
Der seine XT mit dem Namen BERTA liebt
Der Ölverbrauch ist ziemlich gering, was mich sehr verwundert.
Ablagerungen im Brennraum des Vergasers habe ich kein bisschen.
Ich dachte zuerst es läge am Kondenswasser an den Kontakten, darum habe ich eine kleine Rille in den Deckel eingefeilt damit es ablaufen kann, aber das wars wohl nicht.
Woher kommen denn diese enormen Fehlzündungen?
Woran kann ich sehen, ob die kleine zu fett oder zu mager eingestellt ist und wie kann ich sie einstellen?
Aber das mit dem Bremsenreiniger werde ich mal ausprobieren, muß mir nur erst was kaufen oder funktioniert es auch mit was anderem um zu sehen ob sie fremdluft zieht?
Grüssle
Ralf
Der seine XT mit dem Namen BERTA liebt

- xtjack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1898
- Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
- Wohnort: BaWü / 75305
Code: Alles auswählen
Ablagerungen im Brennraum des Vergasers habe ich kein bisschen
datt fürn Ding.......

Jack

__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
- RSC
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 64
- Registriert: So Aug 14, 2005 18:34
- Wohnort: Köln
- XTdirk
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 922
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
- Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
- Kontaktdaten:
auspuffpatschen könnte auch auf zu magere vergaser einstellung hindeuten!!Aber hab sie gerade mal kurz gefahren und festgestellt, das sich die Drehzal immer so um 100 UpM nach oben hin ändert, je wärmer die XT wird, natürlich mit Auspuffpatschen und Fehlzündungen![]()
läuft sie etwa mit ganz leicht gezogenem choke im warmen zustand etwa besser?
versuch auch mal die kontaktflächen leicht anzuschleifen,
kondensator wechsel hatte ja auch schon eine besserung gezeigt...
herzlichst
XTdirk
XTdirk
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste