Seite 2 von 2

Verfasst: Di Jun 13, 2006 10:58
von zottel
So richtig komfortabel wäre aber ein im Werkstattboden versenkter kräftiger Hydraulikzylinder mit Wechselaufnahmen.... :roll:
Bei nem 250Kilo Bock kannst Du auch ein paar Zylinder direkt im Mopped unterbringen. Das funktioniert dann wie bei der DTM. Anhalten, Knöpfchen drücken und schon hängen alle Räder in der Luft.

Verfasst: Di Jun 13, 2006 11:09
von Frank M
+ Ölbehälter und Pumpe nebst Antrieb kommen da aber schnell viele Zusatzkilos zusammen, vom Platzbedarf und der Optik mal abgesehen...

Verfasst: Di Jun 13, 2006 12:12
von steamhammer
Da läßt sich doch solch eine Boxenstop-Anlage einfacher herstellen. Und bis auf ein paar Seilhaken würde das Moped auch original bleiben können:

Bild

:D :D :D ..........Steffen

Verfasst: Di Jun 13, 2006 12:22
von Frank M
die is aber nur für Qe... :D

Verfasst: Di Jun 13, 2006 20:47
von sven
+ Ölbehälter und Pumpe nebst Antrieb kommen da aber schnell viele Zusatzkilos zusammen, vom Platzbedarf und der Optik mal abgesehen...
Die Dinger gehen übrigens mit Luft (30bar!), die man von außen zuführt...

Verfasst: Di Jun 13, 2006 20:49
von sven
Moin Sven,

die Variante sollte man auch mal üben, das stimmt :) Für den Fall, daß man mal ungebremst, geradeaus in die Büsche flüchtet.

Meist sind aber noch ein paar kleine Tanzeinlagen dazwischen, wenn einen das Hinterrad überholt :D :D :D

Gruß...........Steffen
Ich wollte eigentlich nur nochmal darauf hinweisen, daß es viel leichter ist, das Mopped am Vorderrad an bzw. auf's Biertragl zu heben als am Rahmenheck/Hinterrad...
Gruß
Sven

Verfasst: Mi Jun 14, 2006 8:26
von zottel
+ Ölbehälter und Pumpe nebst Antrieb kommen da aber schnell viele Zusatzkilos zusammen, vom Platzbedarf und der Optik mal abgesehen...
Die Dinger gehen übrigens mit Luft (30bar!), die man von außen zuführt...
Wollte ich auch grad vorschlagen. Da kann man sich die Hydraulikpumperei sparen. Luft kann man unter druck bevorraten. Ventil aufgerissen, es macht Peng und schon bröselt die Mühle in Einzelteilen von der Garagendecke. 250kg / 10Bar = 25qcm. V(25qcm / 3,14) x 2 = 5,6cm. Ein Pneumatikzylinder von 6cm Durchmesser sollte bei einem halbwegs guten Baumarktkompressor also reichen.