Grundsätzlich würde ich mal anmerken:
C3 = 10 - 20 µm
C4 = 14 - 29 µm Lagerluft (Radial)
Es hat schon seinen Grund warum so hohe Lagerluft gefordert ist.
Ein Grundsatz der Konstruktion ist : So gut wie nötig und so günstig wie möglich.
Dieser Grundsatz zieht sich weltweit durch alle Konstruktionen und wird in jüngster Zeit ein wenig überbeansprucht. (siehe Haltbarkeit von diversen technischem Gerät früher zu heute).
Bei entsprechenden Stückzahlen wird in zehntel Cent gerechnet und wenn die Entwicklung da hätte was einsparen können, glaub mir, die hätten das getan

Ergo sum macht es Sinn C4 Lager einzusetzen, es sei denn es kann hier jemand experimentell ermitteln ob die Lager bei Betriebsbedingungen (Druck,Temp,Einbaulage) sowohl in C3 als auch in C4 Ausführung genügend Spiel haben. Gerade bei diesem Lager ist es unnötig zu sparen (oder willste es riskieren, die Chose nach x km wieder aufzumachen ?)
Erfahrungaustauch in dem Bereich ist zwar nett aber doch recht schwierig.
Da jeder andere Vorraussetzungen hat (Motorzustand, Öltemp,Ölsorte,Wechselintervalle, Warmfahrverhalten,Vollgaskrank, Vergasereinstellung-->Temp, usw.) ist es nur grob möglich das zu verallgemeinern .
so das aus der Sicht des halben Ings
P.S. google sagt:
http://www.simson-mz.de/index.htm?produkt9394566000.htm