Seite 2 von 3

Verfasst: Mo Dez 05, 2005 12:37
von healer
Wie würde Tom jetzt wieder so schön sagen?
Na Marco, heute auf Krawall gebürstet? :D

Was hast Du denn mit dem Sven?
Seine Antwort war vielleicht nicht hilfreich, aber doch irgendwie treffend.
Aber das mit bugpower.de zeigt uns ganz klar, dass dieser Verkäufer nicht ganz helle sein kann, wenn er so offensichtlich auf seinen eigenen Artikel bietet. Das macht die ganze Geschichte unberechenbar. Also lieber Finger weg und Krümmer selber bauen.
Gruss vom
healer

Verfasst: Mo Dez 05, 2005 14:00
von 043A
hmm, ok war ein wenig aus der Hüfte geschossen, hätte mir allerdings mehr `Sachdienliche`Hinweise gewünscht...

Denk an die SMS !!

Re: bye the Way :Vorsicht er bietet mit ;)

Verfasst: Mo Dez 05, 2005 17:55
von sven
:depp: in der Artikelbeschreibung wird auf einen externen Bilderservice hingewiesen, dessen Adresse "http://www.bugpower.de/xt/" genau die ist (bugpower.de), die der angebliche Mitbieter djbugpower a) im namen hat und b)als Link (großer Block) in seiner "Mich" Seite hat. d.h. es ist die selbe Person....

ok ok jetzt kommt Sven wieder mit : ........

na ? :D
Ja, bitte?

Verfasst: Mo Dez 05, 2005 19:15
von 043A
hey so macht das kein spass...

Du bist jetzt dran.... :D

Prototyp - Bengt Aberg würde staunen...

Verfasst: Di Dez 06, 2005 19:36
von ulrich
Ich hatte den Verkäufer über ebay gebeten, den Spezialisten für die Erkennung von Prototypen mir doch freundlicherweise zu benennen. (... um mein gefährliches Halbwissen vertiefen zu können)
Leider habe ich bis jetzt keine Antwort erhalten.
So geht das Geschoß mit der Fahrgestellnr. 588 - ...... (das wäre allerdings ein Prototyp - aber es ist 583-......) seinen Weg - und ein beratungsresistenter Betrüger hält sich den Bauch vor Lachen.
Übrigens-wer noch bieten will : die Kipphebel sind beim 583-Modell das leistungsrelevante Teil - leider gibt es sie in dieser Ausführung nicht mehr.

Gruß

Re: Prototyp - Bengt Aberg würde staunen...

Verfasst: Di Dez 06, 2005 20:52
von sven
... die Kipphebel sind beim 583-Modell das leistungsrelevante Teil - leider gibt es sie in dieser Ausführung nicht mehr.
Wieso das?

Verfasst: Di Dez 06, 2005 20:58
von Martina
@ Uli
Tja, warum soll es Dir besser gehen als mir - ich habe nämlich auch keine Antwort auf meine höfliche Anmerkung zum Wundermopped bekommen :? .
Aber 401€ für einen HL-Krümmer, ein TT-Hinterrad und diverse Bastelteile, das läßt sich doch noch verkraften, ohne daß der Käufer (kennt den eigentlich jemand?) sich direkt betrogen fühlen muß. Ich schätze, da hat sich ein gewisser Verkäufer mehr versprochen - es sei denn, er hat die Baustelle über einen Mittelsmann selbst erworben, statt den Preis zu treiben :wink: .

Damit Ihr nach all den Spekulationen mal einen "echten" Prototyp einer HL 500 zu sehen bekommt, anbei ein 1979 in Birmingham aufgenommenes Foto. Habe ich von einem Engländer bekommen, der damals im Norton-Werk arbeitete.

Grüße von

Martina

Verfasst: Di Dez 06, 2005 21:54
von atisgrub
Uiuiuiui! Martina du machst mich Herzklopfen. Sieht ja LECKER aus!!!

LG
Andy

Kipphebel

Verfasst: Di Dez 06, 2005 22:08
von ulrich
... die Kipphebel sind beim 583-Modell das leistungsrelevante Teil - leider gibt es sie in dieser Ausführung nicht mehr.
Wieso das?
Und ich als Nicht-Techniker soll das erklären...
Das Übersetzungsverhältnis der Kipphebel - von der Mitte der Kipphebelwelle zur Mitte der Auflagefläche auf der Nockenwelle sowie zum Ventileinsteller - wurde nach dem 76er Modell geändert.
Das war vorher 25 : 35 mm und wurde hinterher zu 26,5 : 35 mm.
Das nahm etwas die Leistungskurve zurück und reduzierte die Drehzahl - es hatten wohl einige der ersten TT´s bei 2-Takt gewohnten Fahrern ihr Leben bei Höchstdrehzahl ausgehaucht.
Quelle : Werkstatthandbuch XT500/TT500 + Motorcyclist 01/77
..und dann hatte ich mal einen 583er Motor...
Gruß

Verfasst: Di Dez 06, 2005 22:22
von Frank M
das ist interessant. Wurde zusammen mit den neuen Kipphebeln auch eine andere Nockenwelle verbaut?

Re: Kipphebel

Verfasst: Mi Dez 07, 2005 0:13
von sven
... Das Übersetzungsverhältnis der Kipphebel - von der Mitte der Kipphebelwelle zur Mitte der Auflagefläche auf der Nockenwelle sowie zum Ventileinsteller - wurde nach dem 76er Modell geändert.
Das war vorher 25 : 35 mm und wurde hinterher zu 26,5 : 35 mm.
Woher weißt du das?
Hast du es nachgemessen?
Ich kenne die unterschiedlichen Angaben in den Yamaha-Werkstatthandbüchern (stimmen nicht),
aber das glaub' ich erst, wenn ich so 'nen Kipphebel
bzw. Kopfdeckel sehe.
Nix für ungut!
Gruß
Sven

Verfasst: Mi Dez 07, 2005 7:15
von steamhammer
....
Aber 401€ für einen HL-Krümmer, ein TT-Hinterrad und diverse Bastelteile, das läßt sich doch noch verkraften, ohne daß der Käufer (kennt den eigentlich jemand?) sich direkt betrogen fühlen muß....

Moin,

na, dann haben vielleicht doch genügend interessierte Menschen diesen Beitrag gelesen und dessen Sinn verstanden. Wer weiß, sonst wäre das Moped vielleicht doch in höhere Preisgefilde gekommen...

Der Ersteigerer könnte etwas mit dem Hamburger Motorradladen Shimada zu tun haben. Unwahrscheinlich, daß ein Privatmensch sich einen Nickname in Anlehnung an einen Motorradladen gibt.

Gruß........Steffen

Verfasst: Mi Dez 07, 2005 9:34
von healer
Ist anzunehmen,
da der in Pinneberg zuhause ist, aber wir werden da sicher von Uli Näheres erfahren, gell?

Verfasst: Mi Dez 07, 2005 20:07
von ulrich
das ist interessant. Wurde zusammen mit den neuen Kipphebeln auch eine andere Nockenwelle verbaut?
Nur andere Kipphebel + Ventilfedern. Zeig ich Dir, wenn Du das Scheiben-Puzzle abholst.
Gruß

Verfasst: Mi Dez 07, 2005 20:19
von Jeanjean
Frank,

Infos dann bitte auf dem Forum...

Danke.

jeanjean