Seite 2 von 2

Verfasst: Sa Jul 30, 2005 16:10
von motorang
Du kannst seefreedo per PN oder Email erreichen wenn Du auf die entsprechenden Buttons in seinem Beitrag klickst (unterer Rand ...)

cheers
motorang

Verfasst: Di Aug 02, 2005 13:13
von Klaus
... und die bepackte XT für Afrika könnte dann so aussehen:

Schöner link

Verfasst: Fr Aug 12, 2005 22:17
von seefreedo
Moin,

ich habe hier einen schönen link aus dem Forum www.desert-info.ch geklaut!

Ein Niederländer betreibt seit kurzem einen Bikertreffpunkt in Ouarzazate/Marokko!

http://www.derek-jan.nl/marokko

Bestimmt eine schöne Anlaufstelle. Ich war da noch nicht, aber die Preise erscheinen mir äußerst moderat!

Beste Grüße,
Matthias

Verfasst: Do Aug 25, 2005 14:50
von eduard_c
Ein Bekannter von mir möchte im Herbst auch nach Marokko, von Genua aus mitm Schiff, hat eine 600er Tenere die wir grade dafür herrichten. Interesse an Kontakt? Und: hat wer günstige Alukoffer übrig ?


hallo, sicher hätte ich interesse an kontakt, könnten uns vielleicht
gegnseitig behilflich sein beim reisen,
vielleicht auch bei der anreise....!!!

bez. alukoffer: bau mir gerade welche nach deinem vorbild, mal schauen ob es hält was du versprichst

Verfasst: Do Aug 25, 2005 18:09
von XTom
Moin,

ich bin einer der vielen Toms, die schon in der Wüste waren. Ich glaube der healer meint mich.
Auch wenn Du nichts mehr über Luftfilter hören wolltest, ich habe an keiner Kiste einen K&N. Ich habe nur original. Und für Marokko sind auch die Gummischnorchel nicht unwichtig. Ob Du es glaubst oder nicht, 1997 waren wir in Marokko und hatten einen Fluß, der über die Ufer getreten ist. Wir mußten tiefwaten. Mach das mal mit einem K&N Filter ... :D

Ich bin auch ein Fan von Alukoffern. Man kann sie zum sitzen nehmen, zum XT aufbocken bei Reparaturen, etc.
Wenn es Deine ersten Koffer werden, bitte ich folgendes zu beachten:
rechts braucht man Platz zum kicken, Du lachst, aber ich kenne einen, der mußte in Jordanien und Syrien immer die Koffer zum Kicken abnehmen.
Dann baue das Ganze so, dass die Koffer schnell abnehmbar sind. Sonst ist man zu faul sie zum Sitzen abzunehmen.

Tank sollte Acerbis 20 oder 30 Liter sein. Große Alutanks sind irgendwie zu schade. 30 Liter sind in Marokko übertrieben, aber man kann in jedem Land vom Feiertag überrascht werden und bekommt dann keinen Sprit.

Vielleicht findest Du noch mehr Infos auf meiner Seite
www.xt-500.de

Gruß XTom

PS.: Conti TKC 80 vorne und hinten.

Verfasst: Do Aug 25, 2005 18:20
von XTom
Ich habe noch Fotos aus Marokko gefunden.

Vorne im Übrigen WIRTH Gabelfedern und hinten 390er Bilstein HART.
Bei 60-80 kg Gepäck sind die gut, aber ohne Gepäck geht es auf die Bandscheiben.

Gruß XTom

PS.: Ich will auch wieder nach Afrika ... na ja, in 15 Jahren, wenn die Kinder groß sind :cry: