Zündaussetzter im mitteleren Drehzahlberreich (Fazit/LÖSUNG)

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Willterm
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 306
Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
Wohnort: 50...Kerpen

Beitragvon Willterm » Di Apr 05, 2005 17:40

Du kannst den Bezinstand in der Schwimmwrkammer verstellen in dem Du die Lasche an der das Ventil hängt verbiegst.Und lgisch ist ja wohl das je höher der Benzinstand in der Schwimmerkammer ist,das Gemisch fetter wird genauso in umgekehrter weise.Das mist man in dem man die Schwimmerkammerdeckel abschraubt den Vergaser auf den kopf stellt und den abstand zwischen den Schwimmer und den Rand der schwimmerkammer mist(wie gross der sein soll weiss ich aus dem Kopf nicht müsste ich im Buch nachschauen) Oder man kann es messen in dem man unten auf den auslauf ein schlauch steckt die Schraube aufdreht und dabei den Schlauch hochhält dann aknn man (wenn der Schlauch neben die Schwimmerkammer gehalten wird) der Benzinstand nachgemessen werden.

floriansa
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 9
Registriert: Di Nov 09, 2004 14:33

Zündaussetzer

Beitragvon floriansa » Mo Apr 11, 2005 18:57

Moin,
die Symptome, die Du da beschreibst, hatte meine kleine auch mal. Ich hatte sie auch teilweise zerlegt (Vergaser) und wieder 100%ig zusammen gebaut und sie lief wie Deine. Nachdem ich die Düsennadel sowie Nadeldüse gewechselt hatte war das Problem immer noch vorhanden. Ebenfalls habe ich die Düsennadel in jede Position eingehängt und kein Erfolg gehabt. Auch der Fliehkraftversteller, dessen Alter ich nicht kannte, wurde gegen einen nagelneuen ausgetauscht, aber trotzdem keine Besserung.
Der freundliche Altgeselle von Motorrad Melahn in HH Norderstedt gab mir dann den Tipp, mal ohne Lufi zu fahren und siehe da, sie lief einwandfrei. Die Lösung meines Problems war, eine zu große Hauptdüse. Wie die nun auf einmal zu groß sein konnte, kann ich nicht sagen... Seitdem ist die Zündkerze auch nicht mehr verrußt und sie läuft top.
Viel Glück.

Gruß Florian

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Di Apr 12, 2005 20:17

Ich hatte auch mal solche Probleme die durch den Austausch der Düsennadel behoben waren - die alte war krum! - war nur beim Rollen über eine Glasplatte zu erkennen (wohl beim Schrauben mal runtergefallen oder so...)
Ein alter Fuchs (so nennt er sich selbst) gab mir damals den Tipp nachdem ich fast verzweifelt aufgeben wollte (Zündung, Fliehkraftregler, Düsen, Dichtungen, usw... überholt oder gewechselt ohne Erfolg).
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
XTrisierer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 183
Registriert: So Apr 10, 2005 22:04
Wohnort: Markt Indersdorf

Titel: Zündaussetzer

Beitragvon XTrisierer » Mi Apr 13, 2005 10:50

Hi,

ich denke das Thema hat ich auch mal vor Jahren. Die meiste Wirkung bzgl. Rundlaufen hatte ich mit einem sauberen Zündzeitpunkt. Sprich, den habe ich eigentlich alle 2 Wochen regelmäßig eingestellt.

Gruß
Chris
Wenn ich drei Wünsche frei hätte, dann würde ich mir drei Enduros wünschen !

fluse
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 3
Registriert: Mo Dez 06, 2004 21:32

Beitragvon fluse » Sa Apr 16, 2005 14:58

Moin , sagmal verbraucht deine Karre bei dem ganzen Theater auch tierisch viel Spritt ? Was du da schreibst, kommt mir leider höchst bekannt vor. Meine Zündung habe ich letztens noch abblitzen lassen, was mir dabei auffiel war, dass der Zündvorversteller anscheinend schon etwas zu früh vorverstellt hat.Ich wäre dir auf jeden Fall für immer dankbar, wenn du mich bei gelungender Operation telefonisch kontaktieren könntest da ich über keinen privaten Netzanschluss verfüge. Meine Nr. ist 02583/3345. Viel erfolgt (auch in meinem Interesse) Florian Geldermann P.S. falls ich den Fehler finde melde ich mich

Benutzeravatar
ZENeca
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 74
Registriert: Sa Apr 02, 2005 22:06
Kontaktdaten:

Beitragvon ZENeca » Mo Apr 18, 2005 23:48

Wie versprochen noch die Auflösung:

die Wege(Kanäle) eines Vergaseres sind unergründlich....
fast!
Hat jemand diese Syptome, sollte er den (im eingebauten Zustand)
horizontalen Vagaserkanal, der die Bohrung für die Nadeldüse
(kommt sozusagen am Schacht für die Düsennadel raus)
mit der Luftansaugseite verbindet, reinigen.
Ein kleines abisoliertes 1-adriges kupfer (Durchmesser ca. 0,5mm) Telefonkabel ist geeigenet den kanal vorichtig durchzustechen,
danach saugen (nicht blasen *fg) damit man nicht ausversehen wieder reinrotzt *lächel
vielleicht danach noch mal mit etwas flüchtigen (Aceton/Benzin) spülen
gegebenen Falls den Vorgang mehrfach wiederholen

...das hat der Kompressor einfach nicht geschafft :-(


Danke für die viele Mühe,
war schön mit euch :-))

So Long!
Z

PS: Die Züdausetzter hatte sie wirklich nur als und WEIL
die Zündkerze (schnell) verrußt war, da konnte die arme Kerze
halt nicht mehr zuverlässig ;)
der Sinn des Lebens liegt zwischen 7 und 12...
...muß aber keine Zahl sein!

georgi

zündaussetzer

Beitragvon georgi » Fr Mai 13, 2005 20:59

Hallo
Habe das gleiche Problem, mein moped ruckelt ab ca.2000U/min und hat einen hoher Benzinverbrauch, ab ca. 4800U/min hört es auf zu ruckeln, der vergaser läst sich schlecht einstellen es raucht schwarz vom auspuf raus.
Bei mir ist alles Original
Ein neuen Vergaser VM32SS habe ich schon eingebaut aber es besteht das gleiche problem. Zündversteller,Schwimmer, Zündkerze, Benzinfilter, Zündung eingestellt, Luftfilter gereinigt, Benzinhan gereinigt, Auspuff auf dichtheit überprüft, das gleiche symtom.
Sie ist einfach zu fett eingestellt, aber sie läst sich nicht runter drehen.
Es macht den anschein sie würde sich verschlucken.
Wenn jemand noch ein Tipp hat? bin mit mein Latein am ende.

Benutzeravatar
LuckyXT
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 167
Registriert: Mo Sep 29, 2003 18:18
Wohnort: Westdeutschland

Beitragvon LuckyXT » Fr Mai 13, 2005 21:21

Sind denn die richtigen Düsen eingebaut und sind sie schön sauber ?
Vielleicht ist die Position des Düsennadelclips falsch.

Schwarzer Rauch bedeutet zu fettes Gemisch. Die Kerze müßte dann auch total verrußt sein. Ist die richtige Kerze drin ?

Benutzeravatar
ZENeca
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 74
Registriert: Sa Apr 02, 2005 22:06
Kontaktdaten:

Beitragvon ZENeca » Fr Mai 13, 2005 21:36

hätte nicht den Zündfliehraftversteller in verdacht,
aber das wäre dir beim Einstellen der Zündung sicher aufgefallen
wenn der verranzt wäre, außerdem wäre es dann
bei besonders hohen ODER tiefen Drehzahlen auffällig
dann hätte ich mir noch vorstellen können,
dass irgend ein Kabel im strompfad für die Zündkerze
einen Wackelkontackt hat (der halt genau bei den Vibrationen
um 4000 zum Tragen kommt), aber dann dürfe er nicht rußen
oder gar mehr verbrauchen

wie sieht denn die Zündkerze aus?
1. enn du eine Zeit lang unter 2000 fährst
2. zwischen 3 u. 4000

und wie sieht es mit dem Ölverbrauch aus?
würde übrigens mal testweise ganz ohne Lufi fahren
um den ausschließen zu können

hast du den kompletten Vergaser ausgetauscht oder die
Bedüsung (oder etwas anderes) vom alten Vergaser übernommen?

CU
Z
der Sinn des Lebens liegt zwischen 7 und 12...
...muß aber keine Zahl sein!

georgi

Beitragvon georgi » Fr Mai 13, 2005 21:37

Sind denn die richtigen Düsen eingebaut und sind sie schön sauber ?
Vielleicht ist die Position des Düsennadelclips falsch.

Schwarzer Rauch bedeutet zu fettes Gemisch. Die Kerze müßte dann auch total verrußt sein. Ist die richtige Kerze drin ?


Hallo
Die Zünkerze ist die richtige und natürlich schwarzes Kerzenbild (fettes gemisch), der vergaser ist richtig bedüsst und wahr Ultraschall gereinigt.
Der alte Vergaser lief ja sehr gut, bis dieses Ruckeln beginnte.

Benutzeravatar
LuckyXT
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 167
Registriert: Mo Sep 29, 2003 18:18
Wohnort: Westdeutschland

Beitragvon LuckyXT » Fr Mai 13, 2005 21:42

Manchmal ist auch das Kabel vom Killschalter Schuld. So war es bei meiner auch. Es gab oberhalb bestimmter Drehzahlen plötzliche Zündaussetzer. Irgendwo war das Kabel durchgescheuert und hat kurz die Zündung unterbrochen wenn es Kontakt bekam :evil:

Wenn der Vergaser sauber, richtig bedüst und eingestellt ist kann es nur noch die Zündung sein. Kontakte und Kondensator mal gewechselt ?

georgi

Beitragvon georgi » Fr Mai 13, 2005 21:45

hätte nicht den Zündfliehraftversteller in verdacht,
aber das wäre dir beim Einstellen der Zündung sicher aufgefallen
wenn der verranzt wäre, außerdem wäre es dann
bei besonders hohen ODER tiefen Drehzahlen auffällig
dann hätte ich mir noch vorstellen können,
dass irgend ein Kabel im strompfad für die Zündkerze
einen Wackelkontackt hat (der halt genau bei den Vibrationen
um 4000 zum Tragen kommt), aber dann dürfe er nicht rußen
oder gar mehr verbrauchen

wie sieht denn die Zündkerze aus?
1. enn u eine Zeit lang unter 2000 fährst
2. zwischen 3 u. 4000

und wie sieht es mit dem Ölverbrauch aus?
würde übrigens
mal testweise ganz ohne Lufi fahren
um den ausschließen zu können

hast du den kompletten Vergaser ausgetauscht oder die
Bedüsung (oder etwas anderes) vom alten Vergaser übernommen?

CU
Z






Bin auch schon ohne Luftfilter gefahren das hat auch nicht geholfen.
Der ganze Vergaser ist Komplet getauscht, habe nichts vom alten Vergaser übernommen. Kerzenbild bei fahrt wenn nicht ruckelt: dunckelgrau.

Benutzeravatar
ZENeca
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 74
Registriert: Sa Apr 02, 2005 22:06
Kontaktdaten:

Beitragvon ZENeca » Sa Mai 14, 2005 10:23

sehr eigenartig,
eigentlich hört es sich nach einem Vergaserprob an,
aber wenn du den ausgetauscht hast dann ist es natürlich unwahrscheinlich, dass der andere das gleiche Problem hat
...und der Austauschvergaser war NEU oder auch aus 'nem Bock
der ewig gestanden hat?
(ultraschallreinigung muß nicht immer was bringen)

bist du sicher, daß es bei einer bestimmten drehzahl und nicht
nei einer bestimmten Schieberstellung auftritt?
z.B. tritt das Problem auch im Leerlauf bei der Drehzahl auf?
bzw im ersten Gang wie im 5.?

...und im Problemdrehzahbereich verrußt die Zündkerze?
wenn ja, nach welcher Strecke?
wenn du die Zündkerze (mit alter Zahnbürste und Benzin) sauber
gemacht hast, geht's dann erst mal 'n paar 100 meter oder hast
du das Probleb ab des ersten meters?

was hast du denn noch so gemacht?
hast du den Kopf unten gehabt?
der Sinn des Lebens liegt zwischen 7 und 12...
...muß aber keine Zahl sein!

georgi

Beitragvon georgi » Mo Mai 16, 2005 21:08

bist du sicher, daß es bei einer bestimmten drehzahl und nicht
nei einer bestimmten Schieberstellung auftritt?
z.B. tritt das Problem auch im Leerlauf bei der Drehzahl auf?
bzw im ersten Gang wie im 5.?

...und im Problemdrehzahbereich verrußt die Zündkerze?
wenn ja, nach welcher Strecke?
wenn du die Zündkerze (mit alter Zahnbürste und Benzin) sauber
gemacht hast, geht's dann erst mal 'n paar 100 meter oder hast
du das Probleb ab des ersten meters?

was hast du denn noch so gemacht?
hast du den Kopf unten gehabt?[/quote]

Den Kopf habe ich noch nicht unten gehabt.
Bei den ersten 100meter läuft sie gut bis es wieder anfängt, jetzt versuche ich mal einen neuen Kondensator der vieleicht durchgeschlagen ist.
Könnte es vieleicht an dem Bezinhan legen wenn der innere Filter fehlt?

Benutzeravatar
LuckyXT
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 167
Registriert: Mo Sep 29, 2003 18:18
Wohnort: Westdeutschland

Beitragvon LuckyXT » Mo Mai 16, 2005 21:27

...Könnte es vieleicht an dem Bezinhan legen wenn der innere Filter fehlt?
Das kannst Du sehr schnell prüfen wenn Du den Benzinschlauch abmachst und den Hahn aufdrehst. Läuft der Sprit munter raus dann liegt es wohl kaum am Benzinhahn.

Ich tippe weiterhin auf ein Zündungsproblem. Funkt es an den Kontakten stark ? Hast Du schon das Killschalterkabel überprüft ?


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Zoki und 2 Gäste