Um diesen Thread mal wieder aufzuwärmen, genau die Frage hat mich nämlich auch interessiert. Hab bei beidne so ne schöne Führung dran, aber bei beiden flutscht sie raus die Welle.
Nu hab ich nachgeschaut. BEIDE (76 & 77) haben den Instrumententräger UNTER der Gabelbrücke montiert. Beide Gabeln sind durchgesteckt.
Beide haben (vielleicht Gott sei Dank

) keinen Schraubern gehört, sondern Wenigfahrern. Das Thema mit den Instrumenten ist damit für mich also klar. Wegen der zu kurzen Tachowelle, da hab ich gestern Abend, als ich die beiden Prospekte (79, 81) studiert habe, genau dasselbe festgestellt wie hier schon erwähnt. Bei der 79er ist die Gabel mächtig weit durchgesteckt, bei der 81er nicht die Bohne.
Das Durchstecken sei "damals" sehr beliebt gewesen meinte mein Händler.
Bevor ich da lange rumfrickel und wieder zurückschiebe, bau ich auch lieber neue Wellen ein. Die langen Kedos müssten ja gehen. Hab gerade den Katalog verliehen, was kosten die denn? XT550er tuns auch?
Und bei der 76er hab ICH keine Verjüngungen in irgendwelchen Rohren bemerkt oder gemessen. Überall 36.
Aber was interessant ist, beim Studium des Prospektes hab ich gelernt, dass der Mikuni ein RENNvergaser ist. Und im Prospekt hat sie sone Schaumgummirolle an der Lenkerstrebe. Naja, und das kleine schnuckelige Rücklicht. Und die Plastiklampe... aber das wisst Ihr ja schon alles.
Grüssle
Uwe