Seite 2 von 3
Re: Elektrik - Kabelbaum Eigenbau
Verfasst: Do Feb 22, 2024 18:27
von XT-ZRX
Es ist doch besser die Suchfunktion zu benutzen, sich die Beiträge durchzulesen und im betreffenden Beitrag eine Frage zu stellen, falls noch was unklar ist. Je mehr eigene Freds es zu einem Thema gibt, um so unübersichtlicher wird es und vieles ist dann doppelt und dreifach beantwortet.
Re: Elektrik - Kabelbaum Eigenbau
Verfasst: Fr Feb 23, 2024 16:15
von Blade950
Du kannst auch Blinker mit LEDś bestücken musst aber ein Relais nehmen das lastenunabhängig ist und für je Seite einen Widerstand einbauen sonst hast du eine Alarmblinkanlage egal ob du links oder rechts blinken willst.
Re: Elektrik - Kabelbaum Eigenbau
Verfasst: Fr Feb 23, 2024 18:16
von XT-ZRX
Du kannst auch Blinker mit LEDś bestücken musst aber ein Relais nehmen das lastenunabhängig ist und für je Seite einen Widerstand einbauen sonst hast du eine Alarmblinkanlage egal ob du links oder rechts blinken willst.
Der Lastwiderstand wird bei Verwendung eines lastunabhängigen Blinkrelais nicht benötigt.
Zusätzlich muss die Kontrolleuchte mit Sperrdioden umgeklemmt werden.
Die Originaloptik hab ich beibehalten und 6V LED Birnen in die Blinker eingesetzt.
Re: Elektrik - Kabelbaum Eigenbau
Verfasst: Fr Feb 23, 2024 19:12
von Blade950
Der Lastwiderstand wird bei Verwendung eines lastunabhängigen Blinkrelais nicht benötigt.
Zusätzlich muss die Kontrolleuchte mit Sperrdioden umgeklemmt werden.
Die Originaloptik hab ich beibehalten und 6V LED Birnen in die Blinker eingesetzt.
Das dacht ich auch aber der Praxistest ergibt dann eben die oben angesproche Alarmblinkanlage. Ich weiß wovon ich rede, ich habś ausprobiert.
Beim Tausch der Birnen zu den Ledś geht bis zur 3. Birne alles glatt, bei der 4. kam dann die Erleuchtung in Form von :alle Ledś blinken gleichzeitig.
Die Lösung kann man im Netz finden

Re: Elektrik - Kabelbaum Eigenbau
Verfasst: Fr Feb 23, 2024 19:13
von XTFRO
Es wurde hier sogar mal ein Plänchen zu diesem Punkt veröffentlicht:
Und diese Skizze dazu fand sich ebenfalls hier mal vor einiger Zeit:
Re: Elektrik - Kabelbaum Eigenbau
Verfasst: Fr Feb 23, 2024 19:34
von Blade950
Sehr gut,dann hat er ja jetzt mehrere Varianten zur Auswahl.
Re: Elektrik - Kabelbaum Eigenbau
Verfasst: Fr Feb 23, 2024 22:23
von Mr. Polish
Es braucht nur die beiden Dioden die zur Kontrolleuchte gehen.
Gruß, Fabi
Re: Elektrik - Kabelbaum Eigenbau
Verfasst: Fr Feb 23, 2024 23:26
von djinow
@Polisch,
Die andere Dioden sind die LED.
Groetjes Djinow
Re: Elektrik - Kabelbaum Eigenbau
Verfasst: Sa Feb 24, 2024 0:08
von Mr. Polish
Ja, manchmal sollte man sich ein Bild genauer anschauen, bevor man Blödsinn postet.
Danke Djinow für den Hinweis.
Gruß, Fabi
Re: Elektrik - Kabelbaum Eigenbau
Verfasst: Sa Feb 24, 2024 23:30
von woddel
Bei beiden Zeichnungen kann man die Kontrollleuchte auch durch eine LED ersetzen.
Der ambitionierte Bastler ersetzt die beiden Nicht-Leucht-Dioden
durch Leucht-Dioden (ich empfehle BernsteinFarben - das sieht besser aus) und Pfriemelt sie mit Vorwiderstand in eine Lampenfassung.
Die Glühbirne ist dann natürlich obsolet...

Re: Elektrik - Kabelbaum Eigenbau
Verfasst: So Feb 25, 2024 8:40
von XTFRO
Eine pfiffige Idee!!!
Re: Elektrik - Kabelbaum Eigenbau
Verfasst: Di Mai 21, 2024 16:15
von Staubteufelchen
Liebe Experten der XT-Elektrik,
ich würde das 12 V DC-Bordnetz (Kedo-Regler #50544) der Ü-Ei-XT gerne mit wenigen Komponenten betreiben und habe gedacht, wenn ich vom lastunabhängigen Blinkrelais direkt zur LED-Blinkerkontrollleuchte, von dort zum Blinkerschalter und von dortaus wahlweise zu den rechten bzw linken Blinkern gehe, sollte das doch auch mit lediglich einer Kontroll-LED funktionieren, oder?
Mache ich hier einen Denkehler?
Viele Grüße, Andreas
Re: Elektrik - Kabelbaum Eigenbau
Verfasst: Di Mai 21, 2024 20:04
von woddel
Der Haken ist das du ja dann eine dauerblinkende Kontrolleuchte hast.
Stichwort Lastunabhängig
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Elektrik - Kabelbaum Eigenbau
Verfasst: Mi Mai 22, 2024 13:28
von Staubteufelchen
Hallo Woddel,
danke für die Rückmeldung!
Die Kontrollleuchte bekäme erst nach Betätigung des Blinkerschalters Masse und sollte auch erst dann leuchten.
Vielleicht sollte ich es noch einmal klarer formulieren.
Geschaltetes Plus -> 2-pol. (rotes Kabel) l-u. Blinkrelais -> (schw. Kabel des Blinkr.) -> rotes Kabel der LED-Kontrolll. -> schw. Kabel der Kontroll-LED an Blinkerschalter -> an LED-Blinker.
So kann die Kontroll-LED doch nur bei aktiven Blinkern leuchten, oder?
Viele Grüße,
Andreas
Re: Elektrik - Kabelbaum Eigenbau
Verfasst: Mi Mai 22, 2024 13:46
von woddel
Wenn ich das richtig verstehe willst du kontrolleuchte und Blinker in Reihe schalten. Das wird nicht klappen wegen der sehr unterschiedlichen stromaufnahme…
Gesendet von iPhone mit Tapatalk