Seite 2 von 2
Re: Zurückverlegte Fußrasten XT500
Verfasst: Sa Apr 13, 2019 17:23
von Frank M
die Adapterplatte links würde ich eher an den Punkten O-Rastenverzahnung und Schwingenachse festmachen. Mit einem, zugegebenermaßen nicht ganz simplen, Frästeil und ggf. einer etwas längeren Schwingenachse sollte das stabil genug und nicht so ein "Konstrukt" werden.
Der filigrane Alubremshebel als Anschlag für den Kicker wird vermutlich nicht lange halten. Im Original ist der Fußrastenträger der untere Anschlag für den Kickerweg. Und selbst bei dieser recht soliden Stahl-Schweißkonstruktion verbiegt sich der Sicherungssplint, latscht sich der Rastenanschlag aus bzw. reißt je nach Kicktechnik gelegentlich schon mal die Rastenverzahnung aus dem Rahmen.
Ein ebenfalls klappbarer Bremshebel und ein separater Anschlag für den Kicker wäre m. E. die bessere Lösung.
Re: Zurückverlegte Fußrasten XT500
Verfasst: So Apr 14, 2019 9:41
von Mr. Polish
Das mit dem Kicken könnte klappen, aber vermutlich nur, wenn er italienisch ankickt: auf halbem Weg den Fuß nach rechts vom Kicker gleiten lassen
Bei normalem Kicken gebe ich dem Bremshebel keine 10 Treffer...
Gruß, Fabi
Re: Zurückverlegte Fußrasten XT500
Verfasst: So Apr 14, 2019 11:57
von Mambu
...ich bleib dabei und empfehle einen SR-Rahmen, günstig inner Bucht mit Brief. Wesentlich weniger Aufwand und artgerecht...

- 20190414_115552.jpg (17.65 KiB) 4076 mal betrachtet
Herzliche Grüße Mambu
Re: Zurückverlegte Fußrasten XT500
Verfasst: Mi Apr 17, 2019 23:32
von 3.14ter
Laaaangweilig, SR kann ja jeeeder
Nee, mag alles stimmen, aber genau DAS ist MEIN ERSTES Mopped sonst hätte ich mir eine ganz andere Basis für ' nen Street Tracker Aufbau ausgesucht.
Wollte das Teil am Anfang auch einfach nur wieder fahrbereit machen aber dann kam doch irgendwie Eins zum Anderen und jetzt muss ich mich halt durchkämpfen.
Jetzt warte ich erst mal was der TüV zu meinem Ansatz sagt - wenn es grundsäztlich grünes Licht gibt, dann baue ich es einfach mal auf und dann sehe ich ja ob und wie es sich in der Praxis bewährt.
Grüße, Peter...
Re: Zurückverlegte Fußrasten XT500
Verfasst: Fr Apr 19, 2019 16:03
von 3.14ter
Hi!
So, TÜV gibt (theoretisch schon mal) grünes Licht. Also hab' ich's aufgebaut.
Persölich bin ich zufrieden mit der Lösung - wie gut es sich in der Praxis bewährt wird sich ja zeigen...
Grüße und frohe Ostern

Peter...
Re: Zurückverlegte Fußrasten XT500
Verfasst: So Apr 21, 2019 7:31
von Torsten
Hallo,
auf dem Bild ist nicht genau zu sehen wo nun der Anschlagpunkt fuer den Kicker ist, wenn der Punkt abweichend vom original ist koennte es zu Ruecktritten kommen.
Have A Nice Day
Torsten
Re: Zurückverlegte Fußrasten XT500
Verfasst: So Apr 21, 2019 10:07
von matrix
Ohne Rückschläge würde man sich nicht weiterentwickeln, außerdem stärken sie das Selbstbewusstsein
Frohe Ostern
Grüße, Mario
Re: Zurückverlegte Fußrasten XT500
Verfasst: So Apr 21, 2019 15:40
von 3.14ter
Genau!
Und ausserdem klingt das ja fast so als ob es mit Original-Anschlag KEINE Rückschläge geben würde - hmm....
Peter...
Re: Zurückverlegte Fußrasten XT500
Verfasst: Mo Apr 22, 2019 5:51
von Torsten
Rueckschlaege gibt es bei der XT nur wenn die Zuendung nicht korrekt eingestellt wurde oder der Zutretende sich nicht richtig traut.
Schoene Ostern
Torsten
Re: Zurückverlegte Fußrasten XT500
Verfasst: Mo Apr 22, 2019 7:46
von UweD
Und was ich bei der Konstruktion nicht beurteilen kann ist, ob der Kicker weit genug runtergeht, um den Ausrück-Mechanismus auszulösen.
Gruss
Uwe
Re: Zurückverlegte Fußrasten XT500
Verfasst: Mo Apr 22, 2019 8:52
von mic
Hallo und frohe Ostern
Ich frage mich nur, wie man sich den Weg zum Antreten mit einem stück Alu so verbauen kann. Nix für ungut und sieht auch gut aus aber Mambu hatte schon recht mit der SR
Gruß Micha
Re: Zurückverlegte Fußrasten XT500
Verfasst: Mo Apr 22, 2019 9:59
von 3.14ter
Na, dann habt Ihr Jungs ja Glück, dass mehr SRs für Euch überich sind, da ich echt bei meiner XT bleibe
Und über die Frage warum es Leute gibt, die den Originalzustand eines Fahrzeugs verändern (wollen) oder wenn schon, keine fertig angebotenen Produkte verwenden, können wir wohl endlos ergebnisfrei diskutieren...
Wenn es echt nicht geht (und ich - wider besseres Wissen und trotz manigfaltiger, ernsthafter Warnungen - den legendären, unumgänglichen Katapultstart aufs Garagendach überlebe), dann kann ich ja immer noch auf Originalrasten zurückbauen oder mir das nächste fragwürdige Umbaukonstrukt dranschrauben bis ich es dann doch vielleicht "endlich einsehe".
Aber bis dahin bleibe ich zuversichtlich und habe Spass mit dem Projekt!
Grüsse, Peter...