Seite 2 von 4

Re: Royal Enfield Himalayan

Verfasst: Mi Apr 18, 2018 22:19
von woddel
Lahme Honda...
?
In Sachen Gewicht und Leistung sind XT und die Honda ganz schön nah beieinander:
25/27ps
157/155kg

Gruß
Woddel

PS: Die WR250 war vielen zu sportlich angelegt glaube ich.

Re: Royal Enfield Himalayan

Verfasst: Do Apr 19, 2018 1:43
von derheitzer
jo, aber 25 ps aus 250 ccm sind gefühlt die hälfte von 27 ps aus 500 ccm :-)

im ernst, war beim hondahändler und hab das ding ausgeliehen für ne halbe stunde, war nach 10 minuten zurück, geschenkt zu teuer die möhre, schlapp, aber sowat von.....

Re: Royal Enfield Himalayan

Verfasst: Do Apr 19, 2018 7:18
von Bernhard
@ woddel...die kenne ich, die Honda...ist mir persönlich zu bunt. Und ich glaube die beiden kann man nicht so direkt miteinander vergleichen. Die eine zum Landstaßen zuckeln und die andere um sie bei der Enduromania im Wald den Hang runter zu schmeißen ;-)

Gruß Bernhard

Re: Royal Enfield Himalayan

Verfasst: Do Apr 19, 2018 8:52
von TT Georg
Genau! heitzer! Und auch Bernhard. Honda und WR250R passen natürlich nicht in die XT500 Linie.
Die Enne schon eher, so als Eisenschwein.
Aber auch ganz klar, jeder wie er mag.
Fakt ist, und das hatten wir erst Kürzlich beim Oppa seinem 40iXTen Geburtstag. Alles kleine leichte ist weg: DRZ400, 650 X challenge, 660er XT Z usw., Dominator, XR650L, DR650,
Da kommen dann die einen mit ner X300 Versys daher.... Nö.... Und nen 690er Kürbis oder die Husky sind auch keine Lösung.
Nun, ja nun muss ja auch nicht unbedingt nen neues Fahrzeug fahren.

Georg

Re: Royal Enfield Himalayan

Verfasst: Do Apr 19, 2018 13:18
von hershey
andere mopeds machen aber auch (anders) spass.

ich persönlich kann der re himalayan nicht viel abgewinnen. warum keine "normale" enfield?
die finde ich zumindest viel reizvoller.

gruss
jürgen

Re: Royal Enfield Himalayan

Verfasst: Sa Apr 21, 2018 7:55
von Martina
Ich habe die Himalayan kürzlich mal Probe gefahren und fand sie gar nicht so übel. Klar, sie hat einen modernen Motor, da vibriert nicht viel, sie wirkt sehr kultiviert. Eine XT ist sie natürlich nicht. Aber sie hat schon Spaß gemacht!
Abgesehen von ein paar Äußerlichkeiten, die veränderungswürdig sind (gestufte Sitzbank, Schutzblech-Duo vorn) und der etwas schwachen Bremse habe ich nichts zu meckern. Naja gut, bei den Anzeigen haperte es auch etwas: Sowohl Ölthermometer als auch Kompass gaben Phantasiemeldungen ab.
Aber für Reisen, bei denen ich keine ganz wilden Geländeeinlagen vorhabe, könnte ich mir so eine Himalayan tatsächlich gut vorstellen. Für ein aktuelles Mopped finde ich sie durchaus nett!

Martina

Re: Royal Enfield Himalayan

Verfasst: Di Apr 24, 2018 12:00
von XT-Nick
Gab's auch von yamaha: wr250r die wollte aber wohl keiner.... dafür stürzen sich nun zig Leute auf die lahme Honda.... merkwürdig...
Gar nicht so merkwürdig: die WR war eher hochpreisig (dafür mit besseren Komponenten), kostete fast so viel wie eine XT 660, die CRF ist eher im unteren Preisbereich angesiedelt.

Finde die Enfield auch ganz interessant, aber Stufensitzbank und Doppelfender vorne gehen gar nicht

Re: Royal Enfield Himalayan

Verfasst: Di Apr 24, 2018 20:44
von TT Georg
Genauso war es auch, Nick.... danke fürs genaue erklären. danke auch an Martina, die es so geschrieben hat, wie der test es rüberbringt und für mich der anblick auf der messe Dortmund.
Und, genau, nick, fender und bank gehen so nicht. würg.

Re: Royal Enfield Himalayan

Verfasst: Mi Apr 25, 2018 7:53
von minolito63
Dann oute ich mich auch mal. Mir gefällt sie, abgesehen von den beiden Dingen, die schon angesprochen wurden, Doppelfender und Stufensitzbank. Aber bei dem Preis ist das leicht abänderbar.
"Negativ": Untermotorisiert, schwache Bremsen, Fahrwerk solala, Geländeeigenschaften mittelmäßig...
So einen Anachronismus hatten wir schon mal, ging 1976 los, wurde bis 1989 gebaut, verkaufte sich wie Schnitzel und läuft heute noch.
Hat sich damals schon bestens gegen groß, schwer und bunt behauptet.
Welches Moped hat den heute noch den Spirit einer XT, außer vielleicht die Desert...wobei preislich betrachtet die Desert genauso weit entfernt ist wie ein T6 vom T3.
Grüße, Mino

Re: Royal Enfield Himalayan

Verfasst: Mo Mai 27, 2019 15:26
von Martina
So, jetzt habe ich mir einfach eine Himalayan gekauft und am Wochenende angefangen, sie gemütlich einzufahren. Die ersten 500 km sind drauf, nun geht es zur ersten Inspektion - und im August/September nach Rumänien. Unsere Freunde werden dort mit Afrika Twins unterwegs sein, es soll die ACT-Runde werden, mit ein paar Tagen jeweils drum herum. Ich bin schon sehr gespannt, wie sich die kleine Inderin dort hält.

P1040649k.jpg
Vorher will ich sie gern ein bisschen hübscher machen - so würde sie mir richtig gut gefallen:

https://fuelmotorcycles.eu/blogs/news/f ... -himalayan


Grüße von

Martina

Re: Royal Enfield Himalayan

Verfasst: Mo Mai 27, 2019 20:44
von Bernhard
Ja Cool!!!

Bin mal gespannt was du darüber berichtest :-) :-)

Gruß Bernhard

Re: Royal Enfield Himalayan

Verfasst: Di Mai 28, 2019 8:35
von zimmi313
so würde sie mir richtig gut gefallen:
Glyckwunsch zur Neuanschaffung! Das von Dir gezeigte Moped sieht tatsächlich richtig gut aus. Mir fehlt da noch ein "gescheiter" Kotflügel hinten, ansonsten ziemlich klassisch-enduresk. Viel Spaß beim Umstricken - ich würde mich über einen Fortschrittsbericht hier freuen!

Grysze, Michael

Re: Royal Enfield Himalayan

Verfasst: Di Mai 28, 2019 10:18
von XTFRO
Hallo Martina!
Glückwunsch zu dieser neuesten Erweiterung Deines Fuhrparks! Seit unser altvertrauter Yamaha-Laden hier auch als Vertragshändler für Royal Enfield fungiert, sieht man doch relativ häufig welche auf den Straßen in unserer Rhein-Main-Ecke und an den beliebten Treffpunkten am Fluss sowieso!
Und wenn Du tatsächlich planst, Deine Himalayan in Richtung der gezeigten Fuel-Variante umzugestalten, dann viel Erfolg dabei! Denen ist wirklich eine sehr stimmige Umwandlung gelungen, dieses Zweirad ist ja kaum als Enfield wiederzuerkennen, ein Unterschied wie Tag & Nacht! Toll!!!
Einen schönen Tag noch für Dich – mit herzlichem Gruß!
Heinz

Re: Royal Enfield Himalayan

Verfasst: Di Mai 28, 2019 19:32
von Feuerstuhl
Seeeehr klasse Aktion, Martina- das schon ja unter anderem auch das antike Kulturgut!

Den Fuel-Umbau finde ich optisch sehr gelungen, aber die olle Acerbis Elba-Maske hat einen Lichtkegel, der schlechter als bei einem 1972er-Bonanza-Rad ist. Hier würde ich eher auf Bosch-Rundscheinwerfer mit Husqvarna-Maske oder XL500-Lampe wechseln.

Bin - wie viele hier - gespannt auf weitere Berichte zur Enfield!

Grüße von F.

Re: Royal Enfield Himalayan

Verfasst: Mi Mai 29, 2019 22:10
von derheitzer
hier mal ein wenig zu den indischen strassen, paar jahre her hab ich ne enfield dort gemietet und bin grob goa-mumbai-aurangabad-goa gefahren...

sobald man von der hauptroute abweicht wirds eeecht mies, wenns richtig dicke kam haben wir (sozia und ich auf enfield 350 mit eh miesester oder eher nicht vorhandener federung) gerne mal 2 h gebraucht für 40 km.....
nich jeden tag, aber sicher alle 2-3 tage hatten wir dieses vergnügen.....

daß die dinger dort auseinanderfallen wundert ergo überhaupt nicht, hier sollte das dann schon besser gehn.....