Seite 2 von 3
Re: Hallo
Verfasst: Sa Okt 07, 2017 9:26
von MaggXT
Also meine Laufleistung mit der Xj sind etwa 1000 km im Jahr und ich mache jedes Jahr Öl wechsel.

Jedes Jahr neues Öl, nichts dagegen. Aber 1000 km im Jahr wären bei meiner XT grade sechs mal Tanken. Für die Saison warm gefahren fühle ich mich aber erst beim, sagen wir mal, 12ten Mal. Schade das Du nicht so oft zum Fahren kommst...
Re: Hallo
Verfasst: Sa Okt 07, 2017 9:27
von MaggXT
... und natürlich trotzdem viel Spaß mit der neuen XT
Re: Hallo
Verfasst: Sa Okt 07, 2017 22:00
von Tommy79
Danke euch allen....Montag wird die alte Dame geholt.
Ich war bis jetzt mit meinen E-Starter sehr verwöhnt und habe schon etwas Respekt vor dem Ankicken.
Ich nehme mir immer vor mehr zu fahren aber irgendwie wird es nichts, hoffe nächstes Jahre auf ein paar Xt Ausfahren hier im Forum.
Re: Hallo
Verfasst: So Okt 08, 2017 9:46
von Merry
...habe schon etwas Respekt vor dem Ankicken...
Beherzige stets, ordentlich kräftig und bis unten durch zu treten. Zurückhauen tuts nur die halbherzigen Versuche.
Re: Hallo
Verfasst: So Okt 08, 2017 10:21
von Mr. Polish
Ok, diesmal ohne Ironie:
Wenn Dich der nicht originale Warmstartknopf stört kannst Du den im Handumdrehen gegen einen originalen ersetzen, dauert etwa eine Minute.
Ob man ihn benutzt oder nicht steht jedem frei. Ich nutze ihn an den Moppeds, wo er noch dran ist, weil es bei mir/meinen Mopeds funktioniert, muss aber nicht für alle anderen Moppeds zutreffen.
Und meine Ölwechsel mache ich rein nach Gefühl, bei meinen derzeitigen Fahrleistungen kann das vermutlich aber nicht viel mehr sein als 1000km
Gruß, Fabi
Re: Hallo
Verfasst: Di Okt 17, 2017 19:43
von Tommy79
Motorrad geholt und eine menge Arbeit vormir.
Es wurde einiges angebaut ich stelle mal die Besten ein.
Re: Hallo
Verfasst: Fr Okt 20, 2017 8:23
von rei97
Also:
Der Warmstartknopf an der XT ist ein Erbe vom SR Gaser VM34SS. Er war und ist bei der XT unnötiges Beiwerk, zumal gerne mal das weiße Knöpfchen verloren geht. Der Grund zwischen VM32 und VM34SS ist der Unterschied in der Zündanlage.
Bei der SR 360° und bei der XT 720°. Das macht die SR empfindlich für Knallereien beim Schiebelauf im Überschneidungs-OT was durch eine fettere Leerlaufdüse und die Schubanreicherungsmembran (sog. aircut) behoben werden soll. Dadurch ist aber der Leerlauf der SR beim Warmstart zu fett und mit dem Warmstartknopf wird der Schieber ein bisschen hochgedrückt um das Gemisch zu magern. Nach dem Start wird der Knopf mittels des Zu-Zuges wieder in die Ausgangslage runter gedrückt. Bei einer XT, die den Knopf braucht, liegt der Verdacht eines zugesetzten Lufis nahe, der das Gemisch anfettet.
Regards
Rei97
Re: Hallo
Verfasst: Fr Okt 20, 2017 8:29
von rei97
Beherzige stets, ordentlich kräftig und bis unten durch zu treten. Zurückhauen tuts nur die halbherzigen Versuche.
Also:
Das funzt aber nur, wenn der Kickstarter Ausrückmechanismus noch intakt ist.
Das kann durch ein gebrochenes Ausrückblech oder ein abgebrochenes Mickeymausohr an der Ratsche torpediert werden, erkennbar am Ratschen bis ganz unten. Dann besteht auch trotz Merrys Methode die Gefahr des Zurückschlagens, besonders bei verstellter zu früher Zündung.
Regards
Rei97
Re: Hallo
Verfasst: Fr Okt 20, 2017 11:41
von YAMAHARDY
Also:
Der Warmstartknopf an der XT ist ein Erbe vom SR Gaser VM34SS.
Regards
Rei97
Warmstartknopf an der XT gab es schon bevor die SR auf dem Markt kam und 34er Vergaser an der XT gab es nur bei einem Modell !
Danach immer nur 32er !
Gruß, Hardy
Re: Hallo
Verfasst: Fr Okt 20, 2017 14:06
von rei97
Also:
Bei Überschneidungen des Entwicklungszeitraumes von SR und XT ist dennoch von einer Transplantation des Warmstartknopfes vom VM34SS zum VM32 auszugehen. Die XT hatte vorher ein Messingrändelrad, das bei den geringen Stückzahlen der XT zur SR im Splitting bei Mikuni trotz des scheinbaren Teileaufwands teurer war, als eine Einheitslösung.
Da die XT den aufwendigen VM34SS aus og. Gründen nicht braucht, blieb es halt beim membranfreien VM32.
Warum es dann noch einen VM34SS in einem Modell gab? Wegen der 12V CDI Anlage, die von der SR kam. Gründe s. oben.
Regards
Rei97
Re: Hallo
Verfasst: Do Nov 23, 2017 17:10
von Tommy79
Hallo zusammen,
mein frisch beschichteter Rahmen kommt nächste Woche.
Jetzt beschäftige ich mich etwas mit meiner gammligen
Telegabel.
Eine ist fast fertig und ich wollte sie mit Klarlack überziehen.
Ich frage mich, wie ich diesen Gelbstich wieder reinbekomme!?

oder ist das ein japanisches Gehemnis?
Hat jemand eine Idee?
Gruß
Tommy
Re: Hallo
Verfasst: Do Nov 23, 2017 17:32
von Frank M
der Gelbstich kommt von allein, wenn der Klarlack altert.
Wenn du nicht vorhast den Winter durchzufahren würde ich die Tauchrohre eher blank lassen und alle paar Jahre ggf. kurz mit einer Alupolitur drübergehen (z. B. Alu-Magic etc.). Oftmals wird der auf polierte Aluoberflächen nachträglich aufgebrachte Klarlack nach ein paar Jahren von Korossion unterwandert. Das sieht dann richtig kacke aus und man kann eigentlich gleich wieder von vorn anfangen.
Re: Hallo
Verfasst: Do Nov 23, 2017 18:25
von Tommy79
Okay...
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Ich dachte es war Absicht und sollte zu den goldenen Felgen passen.
Dann bleibt die Telegabel wie sie ist und gehe dann mit Alu-Magic drüber.
Erst neue Simmerringe und Gabeöl.
Gruß
Tommy
Re: Hallo
Verfasst: Do Nov 23, 2017 19:50
von TT Georg
HMH, drum sind ja bei den Gold Felgen, schwarze Gabeln verbaut....
Re: Hallo
Verfasst: Do Nov 23, 2017 20:47
von Tommy79
Ohman Georg vielen Dank
So langsam weiß ich nicht was ich mir da gekauft habe!?
Laut Vorbesitzerin aus erster Hand und immer in Familienbesitz.
Die Fakten:
Erstzulassung 1980 aber ein 79er Modell mit Meilen Tacho.
Goldene Felgen aber silberne Telegabel.
Stahltank weiß mit schwarzen Dekor und roter Schrift.
Seitenblenden schwarz.
Entweder habe ich ein super Sondermodell oder das beste aha den Jahren zusammen gewürfelt.
Dann bitte mit Alu-Tank
Machen wir das beste draus....