Re: Offenen Ansaugstutzen (entdrosselung) eintragen lassen
Verfasst: Mo Feb 16, 2015 11:39
Mein Senf:
Damals, als ich meine SR frisch hatte, wollte ich auch nicht mit 24 PS rumeimern (EZ 1991, der Vorbesitzer wollte offenbar nicht halbwegs schnell fahren). Also mal in der Werkstatt gefragt. Die haben mir dann den Original-24-PS-Ansauger aufgefräst und eine Drosselblende eingesetzt. Das wurde auch so eingetragen. Ich hab dann allerdings mal irgendwann die Drosselblende genauer angeschaut und beim Wiederzusammenbau festgestellt, dass sie wundersamerweise den Einlass gar nicht mehr eingeengt hat.
Hat zwar nix gebracht außer minimal weniger Verbrauch und minimal mehr Sound, aber war psychologisch nicht schlecht. Angesprungen ist sie immer gut, nachdem ich den "Dreh" raushatte. Richtig Leistung kam erst mit echtem Motortuning, aber das ist eine andere Geschichte.
An Deiner Stelle würde ich den schon bezahlten offenen Ansauger reinspaxen, das juckt niemanden. Und merken wird's auch keiner, vermutlich nicht mal ein Sachverständiger nach einem Unfall. Die gucken da eher drauf, ob die Bremsen und das Fahrwerk okay waren. Wegen 2 PS mehr baut niemand einen Unfall.
Damals, als ich meine SR frisch hatte, wollte ich auch nicht mit 24 PS rumeimern (EZ 1991, der Vorbesitzer wollte offenbar nicht halbwegs schnell fahren). Also mal in der Werkstatt gefragt. Die haben mir dann den Original-24-PS-Ansauger aufgefräst und eine Drosselblende eingesetzt. Das wurde auch so eingetragen. Ich hab dann allerdings mal irgendwann die Drosselblende genauer angeschaut und beim Wiederzusammenbau festgestellt, dass sie wundersamerweise den Einlass gar nicht mehr eingeengt hat.

An Deiner Stelle würde ich den schon bezahlten offenen Ansauger reinspaxen, das juckt niemanden. Und merken wird's auch keiner, vermutlich nicht mal ein Sachverständiger nach einem Unfall. Die gucken da eher drauf, ob die Bremsen und das Fahrwerk okay waren. Wegen 2 PS mehr baut niemand einen Unfall.