Seite 2 von 2
Re: Hallo erstmal + Ausbildungsplatzsuche
Verfasst: Fr Mär 15, 2013 20:34
von Merry
Obwohl Euren Aussagen gewiss Weisheit innewohnt, hör ich bei Euch doch ganz stark den "alten Sack" raus. Das soll jetzt keinen direkt kränken aber ihr desillusioniert den jungen Kerl doch ganz ordentlich. Soziale Sicherheit, Zukunftsperspektive - alles spekulativ. Sicher läuft das in der Praxis anders, als er es sich momentan vielleicht noch vorstellt. Das geht mir in meinem Beruf aber exakt genauso. Und wem von Euch eigentlich nicht? Vergleicht mal das Gefühl im hier und jetzt mit den Erwartungen und Hoffnungen von damals, als ihr noch junge, abenteuergeile Rackerchen wart! Dieses defizitorientierte, pessimistische Gefurze ausm Ohrensessel bremst die wenigen motivierten jungen Leute!
Ich (arbeite im sozialen Bereich und hab viiieele junge Erwachsene, die es verkackt haben oder grad voll dabei sind...) freu mich für jeden jungen Kerl, der ne Ahnung davon hat, was er mal sein will und sich auf die Reise begibt. Wenn son Jungspund bereit ist, bundesweit einen Ausbildungsplatz anzutreten, hat er mehr Eier als so manch anderer...
Und so ne Ausbildung kann ja auch nur ein guter Anfang sein!

Mechaniker fürn Rennsport wird man auch in dreißig, vierzig Jahren noch brauchen...
Re: Hallo erstmal + Ausbildungsplatzsuche
Verfasst: Fr Mär 15, 2013 21:04
von Niklas
Hey Merry, das kann ich so absolut unterschreiben. Zumal man ja heute nicht nur eine Lehre macht und dann bis zur Rente im Job bleibt, so wie ich das beobachte (bei mir wars auch so....). Ich habe einen Kumpel, der hat die Ausbildung zum Zimmermann gemacht und ist heute Ingenieur. Oder Graphiker, die nun Sozialarbeiter/Streetworker sind, gelernte Tischler, die mit Kunst oder als Dozent an der Uni ihren Lebensunterhalt verdienen....Diese Liste könnte ich noch endlos fortführen. Manche Ausbildungen haben letztendlich über ein Studium oder ähnlichem zum heutigen Job geführt, manche Jobs sind völlig artfremd.
Hauptsache was machen, wenns Spass dabei macht, umso besser. Und das mit dem Hobby zum Beruf machen.... O.K., da ist was dran, ich zeichne und male nicht mehr unbedingt gern in meiner Freizeit weil ich das ja tag-täglich im Job machen muss/darf. Aber trotzdem hab ich noch Spass daran. Schrauben ist mein Hobby und das ist gut so, ich kenne aber auch hauptberufliche Schrauber, die nach Feierabend immer noch gern in ihren Schrauberhöhlen verschwinden und lustiges Zoichs zusammenbasteln. Kommt immer drauf an, wie man selbst tickt....
Naja und soziale Sicherheit? Dann dürfte ich als Freiberufler überhaupt nicht mehr arbeiten und viele ihren Traum-Job gar nicht erst anfangen, was ist schon sicher heute? War denn jemals jeder Job sicher? Und, wie sagte doch Norbert Blümchen: Die Rente ist sicher... jaja... "Blühende Landschaften" versprach ein anderes Dickerchen.... hmmmmmmm.
Re: Hallo erstmal + Ausbildungsplatzsuche
Verfasst: Sa Mär 16, 2013 8:37
von rei97
Also:
Mir ging es gar nicht darum Träume zum Zerplatzen zu bringen, sondern das Pferd von der richtigen Seite her aufzuzäumen.
Der motorenlastige Metaller ist sehr wohl später in der Lage, auch bei einem Rennstall einen Job zu finden, als jemand, der meist Bowdenzüge tauschen darf. Für mich ist der Motorradmechaniker deutlich schmalspuriger als ein solider Metaller, besonders wenns motorlastig ist....
My two cent.
Regards
Rei97
Re: Hallo erstmal + Ausbildungsplatzsuche
Verfasst: Sa Mär 16, 2013 10:19
von Feuerstuhl
Hallo Alexander,
schön zu wissen, dass auch unter den Jugendlichen einige noch Spaß an urwüchsiger Technik haben.
Hier meine Gedanken zu Diskussion:
1. Ich halte es nicht für einen Fehler, aus dem Hobby/ den eigenen Interessen einen Beruf zu machen. Die Beiträge, die darauf verweisen, dass Zweiradmechaniker heute oft ganz andere Ding tun, als alte Technik am Laufen zu halten, haben völlig Recht. Aber auch ich habe meinen Beruf damals nach meinen Leidenschaften ausgewählt -und auch wenn diese nur teilweise im Alltag vorkommen, ist das immer noch das Beste an der täglichen Arbeit geblieben!
2. Zweiradmechaniker arbeiten und haben Urlaubssperre, wenn andere fahren...
3. Ich drücke Dir die Daumen, dass Du einen Ausbildungsplatz im gewünschten Bereich findest- was Du später im Leben beruflich machen willst/ musst, siehst Du dann, und viele (Berufs-)Wechsel sind heute ja eher der Regelfall, also, nur zu!
Kick it,
Feuerstuhl
Re: Hallo erstmal + Ausbildungsplatzsuche
Verfasst: Sa Mär 16, 2013 10:55
von Curl
Ich hätte da noch eine Idee. Informiere dich mal über "Schiffsmechaniker". Da du eh deutschlandweit suchst scheint Heimweh ja nicht das Problem zu sein. Als Schiffsmechaniker schraubst du auf jedenfall mehr als in irgendeiner Werkstatt... Außerdem lernt man als Sm sehr breit gefächert. Von Metallbearbeitung über Maschinen und Anlagen bis 300m Schiffe steuern.
Das monatelange weg sein wird außerdem überdurchschnittlich bezahlt und man kann was von der Welt sehen.
Für mich war das der beste einstieg.
Grüße
Re: Hallo erstmal + Ausbildungsplatzsuche
Verfasst: So Mär 17, 2013 18:10
von Yahmama
Hallo Alexander
Wie schon oft erwähnt, rate ich dir auch nochmals über den gedanken Motorradmechaniker zu schlafen. Meine Azubi-Zeit ist noch nicht so lange vergangen wie bei den meisten Herren hier.
Motorradmechaniker ist für mich ein Beruf mit eher eingeschränkten Perspektiven. Nicht aus wirtschaftlicher sicht eher richtung Weiter- und Vortbildungs möglichkeiten.
Ich rate dir; wenn Motorradbegeistert dann zieh eine Ausbildung mit Metall und richtung Maschinen eher in erwägung. Danach hast du offene Türen richtung KFZ. Ein Motorrad ist auch nur eine Maschine!
Wäre ich 10Jahre jünger würde ich mir das Angebot rei97 sofor unter den Nagel reissen.
Gruss Marco
Ausbildungsplatzsuche
Verfasst: Do Mär 28, 2013 14:26
von vogesi
tach
und, gibt es neue entwicklungen in dem fall? bekannter ist im letzten jahr in rente gegangen,
als zweirradmeister, nach gefühlten hundert jahren im job... dank der vielen auszeiten
im winter, kommt er mal grade auf eine minirente, die zum leben in deutschland nicht
ansatzwese reicht... er hat seine sieben sachen verkauft, den koffer gepackt und ist nach
thailand ausgewandert, in der hoffnung das ihm die gesundheit keinen strick durch die
rechnung macht, und er mit den wenigen mücken die er hat noch ein paar mehr jahre
dort leben kann...
okoke, bis der themenstarter in rente geht, gibt es vermutlich eh keine rente mehr, aber
ganz ausser acht lassen sollte man das trotzdem nicht...
hauptgrund dagegen ist einfach das arbeiten im sommer, wenn andere fahren... hatte einige
jahre ein motorradgeschäft, allerdings nur technik und bekleidung... die erste zeit danach
war der samstag für mich wie urlaub, und im sommer mal wieder mopedfahren, scheen...
gas
markus