Seite 2 von 2

Re: XT geht b. Runterschalten öfters schlecht i. d. 1.

Verfasst: Sa Sep 29, 2012 19:42
von osey
(ja nicht zu stamm!)
Okay. Was kann passieren?

Welchen Leerlaufweg hast du oben am Kupplungshebel?
Hatte gut 5-6mm, bis Spannung auf den Bowdenzug kam, jetzt habe ich nachgestellt und gemäß 2-3mm Spiel. Morgen wird Probe gefahren. Hier ist Sonne! :D

Re: XT geht b. Runterschalten öfters schlecht i. d. 1.

Verfasst: Do Okt 11, 2012 8:08
von lemajor
Und, hat´s was g´nutzt?
Problem behoben?
Probefahrt erfolgreich?

Re: XT geht b. Runterschalten öfters schlecht i. d. 1.

Verfasst: Do Okt 11, 2012 19:24
von osey
Und, hat´s was g´nutzt?
Problem behoben?
Probefahrt erfolgreich?
Nö - oder sagen wir, den Durchhang zu reduzieren ist wohl immer gut. Aber das Problem blieb zunächst.

Ich war dann wg. eines eh fälligen Ölwechsels beim Profi-Schrauber und dort sagte man, es sei möglich, dass durch das alte Öl und die 18 Jahre Konservierung des Bocks die Kupplung quasi mehr oder weniger "eingeklebt" sein könnte, nicht mehr perfekt trennt und sich das - wenn überhaupt - nur langsam wieder normalisieren würde. Die XT bekam dann frisches 20W40 und jetzt, nachdem ich gut 100 km mit dem neuen Öl gefahren bin, habe ich das beschriebene Problem tatsächlich deutlich weniger. Auch wurde der Bowdenzug irgendwie noch besser auf Vorspannung gebracht.

Aber ganz weg ist das Problem eben nicht. Und was auch auffällt: Manchmal stirbt der Hobel beim Einkuppeln in den 1. fasst ab (klackt auch reichlich satt), obwohl ich die Kupplung noch voll gezogen habe. Das bedeutet doch, dass die Kupplung dann immer noch "mitnimmt", oder?

Gruß,
Osey

Re: XT geht b. Runterschalten öfters schlecht i. d. 1.

Verfasst: Do Okt 11, 2012 20:06
von Frank M
Aber ganz weg ist das Problem eben nicht. Und was auch auffällt: Manchmal stirbt der Hobel beim Einkuppeln in den 1. fasst ab (klackt auch reichlich satt), obwohl ich die Kupplung noch voll gezogen habe. Das bedeutet doch, dass die Kupplung dann immer noch "mitnimmt", oder?
das ist völlig normal bei einer Ölbadkupplung (erst Recht wenn der Motor noch kalt ist). Wenn man vor dem Einlegen des Gangs einen kleinen Gasstoß gibt, passiert dabei auch nix mehr. Du musst dir eben immer wieder mal vor Augen halten, dass du ein etwa 30 Jahre altes Moped fährst. Da funktionieren manche Dinge halt nicht perfekt vollelektronisch geregelt und der Fahrer ist noch gefordert um diese kleinen "Unzulänglichkeiten" seines Mopeds bescheid zu wissen und entsprechend zu handeln. Gar nicht schlimm und passiert irgendwann automatisch. Dafür musst du dich nicht mit abgerauchter Elektronik, Sensorwertverschiebungen und horrenden Ersatzteil- und Werkstattkosten rumärgern, wenn das Hightec-Ufo mal wieder rumzickt und nur die Fachwerkstatt passende Teile, Werte und Werkzeug hat.

Re: XT geht b. Runterschalten öfters schlecht i. d. 1.

Verfasst: Do Okt 11, 2012 20:31
von osey
Dafür musst du dich nicht mit abgerauchter Elektronik, Sensorwertverschiebungen und horrenden Ersatzteil- und Werkstattkosten rumärgern, wenn das Hightec-Ufo mal wieder rumzickt und nur die Fachwerkstatt passende Teile, Werte und Werkzeug hat.
:D Hahaha - genau deshalb liebe ich die XT ja so. Das ist mittlere Technologie. Durchschaubar und reparabel. Und irgendwie lebendig. Ich werd noch ein paar KM mit dem frischen Öl abreißen und dann schaun wa mal.

Viel mehr Kopfzerbrechen macht mir das merkwürdige Startverhalten (springt mit Warmstartknopf besser an als mit Choke) und das schnelle Absterben in der Warmfahrphase (erst ab 60-70 Grad wird's besser, aber nur, weil sie dann bei 1.500 bis 1.600 Umdr. tuckert - stelle ich den Leerlauf auf 1.300 lt. Drehzalmesser, geht sie dauernd aus).