Moin zusammen,
@pit, schade eigentlich, hätte für alle ganz neue Ersatzteilquellen erschlossen
Ich will mal nen kurzen Zwischenstand abgeben, da sonst ja so ein Thread manchmal einfach ohne Ergebnis endet.
Ich hab jetzt den Block geteilt, ging wirklich gut. Leichte "Hilfe" mit dem Gummihammer und alles ging wie von selbst.

Und dann die Überraschung, alles in einem Super Zustand

. Kein Pitting an den Getrieberädern und den Schaltgabeln und selbst die Verlustscheibe war noch erhalten!!! Die liegt jetzt aber ausgebaut auf der Werkbank. Lediglich die Kupplungsdruckstange war gebrochen, naja das ist zu verschmerzen. Die Kurbelwellenlager und auch alle anderen, natürlich bis auf das Kupplungslager, liefen 1a. Kupplungslager hab ich dann gegen ein noch sehr gutes Gebrauchtes gewechselt. Das Alte ging natürlich recht gut von der Innenseite raus und der Lagersitz war dann fürs neue auch besser zu erwärmen. Der Rest blieb wo er war, das "Risiko" geh ich mal ein.
Dann noch nen neuen O-Ring in die Gehäusehälften bei der Ölpumpe, die jetzt auch neu beringt ist, und die Gehäusehälften mit einem Hauch Dirko wieder zusammengebaut.
So das ist der Stand. Ich denk mal der Rest wird kein großes Problem mehr werden.
Erstes Fazit:
1 gebrochene Steuerkettenschiene
1 gebrochene Kupplungsdruckstange
1 kaputtes Kupplungslager
dazu die verschlissene obere Garnitur , neue Dichtungen etc. Da kommt dann preislich doch was zusammen.

Aber danach lüppt der Motor hoffentlich wieder länger.
Danke nochmal für die guten Tipps.
Gruss
Ralf