Seite 2 von 2

Re: Yamaha Typ 512

Verfasst: Mi Aug 21, 2019 18:17
von rei97
Also:
Das einzige Problem bei Zweedaggdern ist, dass sie saufen.
Meine Ts125 mag bei engagierter Fahrweise 5ltr und damit ist die Benzinwarze schon leer.

Regards
Rei97

Re: Yamaha Typ 512

Verfasst: Mi Aug 21, 2019 20:12
von schlork
Naja, stinken tun sie auch :wink:

Re: Yamaha Typ 512

Verfasst: Mi Aug 21, 2019 22:17
von Merry
Saufen und stinken kann ich auch. Wo ist das Problem?

Re: Yamaha Typ 512

Verfasst: Do Aug 22, 2019 10:18
von Mr. Polish
Saufen und stinken kann ich auch. Wo ist das Problem?
:sensationell:

Re: Yamaha Typ 512

Verfasst: Do Aug 22, 2019 10:37
von Mambu
...wobei "stinken" ein wüster Ausdruck für den feinen Wohlduft von verbranntem Zweitaktöl ist! :cry:
...es ist so ähnlich wie mit Bier, ...zu viel davon bereitet Kopfschmerz... :mrgreen:

Herzliche Grüße
Mambu

Re: Yamaha Typ 512

Verfasst: Do Aug 22, 2019 16:29
von rei97
Also:
Ich berichtige mich...
Schon einige XT500 Zweedaggter kamen in meine Werkstatt mit >1ltr /100km. :roll:
Das ist dann mehr als meine TS125 /1000km braucht und sorgt für verkokte Topends.
Das ist bei den Zweedaggtern deutlich günstig zu reaktivieren.
Nu Schluss damit.
Regards
Rei97

Re: Yamaha Typ 512

Verfasst: Do Aug 22, 2019 22:35
von UweD
Hallo zusammen

Hätte jemand ein Datenblatt von der DT 250 Typ 512? Möchte meine papierlose DT in Österreich anmelden und brauche die Daten für die Einzelgenehmigung bei TÜV Süd.

Vielen Dank im Voraus.

Gruss
Antonio
Hallo Antonio

Wenn ich nächste Woche wieder daheim bin, kann ich dir diverse Infos zukommen lassen.
Gruss
Uwe