Re: Was darf eine XT kosten?
Verfasst: Fr Sep 14, 2012 19:27
Vielen Dank für die Antworten.
Ja, nettes Forum hier, habe schon vorm XT-Kauf hier rumgestöbert und reichlich gute Tipps abgegriffen (bin total unerfahren, long time ago...).
@ Hiha: Yamaha Motec in der Senftlstraße. Ein super zuvorkommender Meister in der Werkstatt, alter Dragster-Fahrer, vielseitig erfahrener Machaniker und auch Kenner wie Schätzer der XT 500. Ich hatte die alte neue Liebe aus einem bayerischen Nest abgeholt (komme aus HH) und als ich nach einem Steak in M wieder in den Transporter stieg, roch es ziemlich satt nach Sprit. Nach einer intensiven Suche konnte ich die Einheit definieren, mit der der Kraftstoffhahn unterm Tank verschraubt ist. Hier sickerte ganz leicht der Sprit raus, direkt an der Stelle, wo das Teil an der Unterkante v. Tank anliegt.
So dachte ich mir, dass am nächsten Morgen nicht gleich die Fahrt nach HH angetreten wird sondern erstmal zur nächsten Yamaha-Werkstatt (bevor ich 850 KM mit offenem Fenster fahren muss). Und dort half man mir sofort, den Bock vom Transporter zu nehmen, ließ den Sprit ab, tüftelte und bastelte - und alles wieder dicht. Bei der Gelegenheit wurde noch hier und das was zurechtgerückt, der unsinnigerweise verbaute Kraftstofffilter (hatte die dämliche Werkstatt gemacht, die den Hobel nach der Ruhezeit wieder in Gang setzte). gleich wieder entfernt. 45 Minuten Arbeit. Als Gegenleistung wollte man einen Einwurf in die Trinkgeldkasse. Hä? Wo gibt's das noch? Also: Wer sich selbst nicht an die XT wagen mag (so wie ich mit 2 linken Händen) und Münchner ist, der dürfte mit Yamaha Motec ziemlich glücklich werden.
Besten Gruß aus HH,
Osey
Ja, nettes Forum hier, habe schon vorm XT-Kauf hier rumgestöbert und reichlich gute Tipps abgegriffen (bin total unerfahren, long time ago...).
@ Hiha: Yamaha Motec in der Senftlstraße. Ein super zuvorkommender Meister in der Werkstatt, alter Dragster-Fahrer, vielseitig erfahrener Machaniker und auch Kenner wie Schätzer der XT 500. Ich hatte die alte neue Liebe aus einem bayerischen Nest abgeholt (komme aus HH) und als ich nach einem Steak in M wieder in den Transporter stieg, roch es ziemlich satt nach Sprit. Nach einer intensiven Suche konnte ich die Einheit definieren, mit der der Kraftstoffhahn unterm Tank verschraubt ist. Hier sickerte ganz leicht der Sprit raus, direkt an der Stelle, wo das Teil an der Unterkante v. Tank anliegt.
So dachte ich mir, dass am nächsten Morgen nicht gleich die Fahrt nach HH angetreten wird sondern erstmal zur nächsten Yamaha-Werkstatt (bevor ich 850 KM mit offenem Fenster fahren muss). Und dort half man mir sofort, den Bock vom Transporter zu nehmen, ließ den Sprit ab, tüftelte und bastelte - und alles wieder dicht. Bei der Gelegenheit wurde noch hier und das was zurechtgerückt, der unsinnigerweise verbaute Kraftstofffilter (hatte die dämliche Werkstatt gemacht, die den Hobel nach der Ruhezeit wieder in Gang setzte). gleich wieder entfernt. 45 Minuten Arbeit. Als Gegenleistung wollte man einen Einwurf in die Trinkgeldkasse. Hä? Wo gibt's das noch? Also: Wer sich selbst nicht an die XT wagen mag (so wie ich mit 2 linken Händen) und Münchner ist, der dürfte mit Yamaha Motec ziemlich glücklich werden.
Besten Gruß aus HH,
Osey