Blinkrelais

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
Dude
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 178
Registriert: Di Jun 24, 2003 17:40
Wohnort: Berlin-X-Berg

Zusage

Beitragvon Dude » Do Jul 08, 2004 9:54

der dude ist natürlich auch dabei beim grossen 6V-elektrik fest :flower: , mit allen reglern, gleichrichtern, neuen batterien und leitungsquerschnitten und massepunkten im lampenschirm *hihi* die man so anbauen kann!! :biggthumpup:

inclusive der kontaktreinigung am zündschloss, eines H4 einsatzes und blinkerreflektoren! :balloon:

wenn es dazu dann einen schönen bauplan gibt! man muss der nachwelt ja die verbesserungen vererben können.

ja helmut, mach mal. sach mal bescheid.
:francais: Gruß daniel :francais:
Es wird wohl doch mal Zeit für einen Workshop zur Elektrik. Mein großer Tip: Laßt die Umbauerei auf 12V. Der Originalkabelbaum macht sich sehr dekortiv an der Wand. Einen guten Kabelbaum zu bauen dauert ca. einen Tag. Und danach funktioniert mit 6V alles. Kein mitblinken des Rücklichts, superhelle Blinker, superhelles Rücklicht, eine Hupe, die auch im Stand geht. Und mit H4 im Scheinwerfer absolut ausreichendes Licht. Materialkosten ca. 25,- bis 30,-- Euronen. Und hinterher viel Platz im Scheinwerfer. Bestünde Interesse an einem solchen Workshop?
XT 500: Low Voltage Rock n' Roll

Benutzeravatar
Pauker
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 149
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:11
Wohnort: Eutin

Beitragvon Pauker » Do Jul 08, 2004 13:32

Ja, ne Bauanleitung ist auch nicht so schwer. Kann mich mal ranmachen. Workshop ist aber netter wegen "wir hamms geschafft" -Bier und Grillwuast.
Weglassen muß man gar nicht so viel, außer den ganzen Kabeln, die Yamaha mit Schleifen und blödsinnig verlegt hat. Was wegfällt sind die ganzen blöden Stecker und Steckverbinder. Dann wirds in der Lampe leer. Wenn man die Option auf mal wieder zurückrüsten auf Okinal erhalten will, bleibt es so voll. Dann muß ein bißchen getrickst werden, geht aber auch. Material gibbs beim Boschdienst des Vertrauens.
Aber ganz egal wie, 6V vernünftig gemacht, reicht.

Benutzeravatar
Dude
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 178
Registriert: Di Jun 24, 2003 17:40
Wohnort: Berlin-X-Berg

pro workshop

Beitragvon Dude » Do Jul 08, 2004 18:07

hi pauker,

natürlich ist ein workshop vieeeeel netter und geselliger als nur so ein bauplan und hinpfriemeln allein daheim.. du könntest den bauplan sozusagen als urkunde zum bestandenen workshop verleihen. :ritter:

dann haben wir eine urkunde und eine funktioniernden 6V omnibus scheinwerfer :schaf:
dann wird gegrillt und feuer und :wein: gemacht, was das zeug hält
grüssle
*d
XT 500: Low Voltage Rock n' Roll

Benutzeravatar
ags
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 107
Registriert: So Okt 26, 2003 13:40
Wohnort: Barsinghausen

6 Volt - ich stimme Pauker zu

Beitragvon ags » Do Jul 08, 2004 21:40

Hallo,
ich habe in meinen beiden XT eine minimierte 6 V Elektrik eingebaut und bin sehr zufrieden damit, ich würde den Montageschaltplan ja hier veröffentlichen wenn ich wüßte wie man ein Bild hier reinsetzt,
meine XT`s könnt Ihr in den Datenblättern - Andree - Hannover - sehen.
Gruß

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 920
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

BILDER EINSTELLEN:

Beitragvon XTdirk » Do Jul 08, 2004 21:50

BILDER EINSTELLEN von Bildern, die schon im Netz vorhanden sind::

wenn du hier im forum eine neue nachricht schreibst,
befinden sich unter dem feld für den titel deiner nachricht
diverse schaltflächen, die vorletzte ("Img") drückst du 2 mal,
oder tippst einfach:

zwischen [img]und[/img] packst du dann die url von deinem bild.
einfach bei dem gewünschten bild mit der RECHTEN maustaste "Eigenschaften" anwählen.
die angezeigte url dann kopieren.
bilder kannst du z.b. kostenlos bei http://www.arcor.de ablegen,
einfach account anlegen und ein ÖFFENTLICHES (!) album anlegen,
ein "privates" kannst du nicht verlinken.

XTdirk
Zuletzt geändert von XTdirk am So Mai 10, 2009 13:33, insgesamt 4-mal geändert.
herzlichst

XTdirk

Benutzeravatar
Andy
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 867
Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon Andy » Fr Jul 09, 2004 0:03

Moin Moin,
Finde ich sehr 8) Interessant. Vor allen dingen das mit dem :lol: Platz im Scheinwerfer reitzt mich :lol: .
Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!

Benutzeravatar
ags
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 107
Registriert: So Okt 26, 2003 13:40
Wohnort: Barsinghausen

Bilder einstellen

Beitragvon ags » Fr Jul 09, 2004 8:39

Hallo xtdirk,
vielen Dank für den Tipp,
ich werde das am Wochenende machen.
Gruß

Benutzeravatar
Dr.Dampfhammer
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 81
Registriert: Sa Jul 03, 2004 10:21
Wohnort: Hermannsburg / Beckedorf
Kontaktdaten:

Beitragvon Dr.Dampfhammer » Fr Jul 09, 2004 14:07

Moin,
versucht`s doch einfach mit `ner kleineren(Watt) Birne.
Statt der 21-Watt Birne `ne 18Watt Birne in jeden Blinker.
Aber Vorsicht !!! Blendungsgefahr.
Ich denke in Verbindung mit `nem Elektr. Blinrelais die beste Lösung.
Der Hintergrund:
Die Lima der 6V-XT ist wie wir alle wissen nicht die Leistungsbestie.
Da der gelieferte Strom nur minimal ist (im vergleich zu anderen
Ausführungen) reicht es aus die Leistungsaufnahme der Birnen einzugrenzen. `ne 21-Watt Birne erzeugt natürlich einen viel höheren Spannungsabfall als eine 18-Watt Birne.
Manche mögen jetzt sagen -was sollen die 3-Watt bringen?
Ich sage euch, bei der 6V-XT `ne ganze Menge!

greetz...
...Dr.Dampfhammer

Benutzeravatar
rolf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 200
Registriert: So Jun 01, 2003 17:40
Wohnort: Aachen

Beitragvon rolf » Sa Jul 10, 2004 10:56

@Herr Doktor Dampfhammer...

wo bekomme ich denn solche Birnen her? Der 'normale' Motorradfachhandel hat so was doch mit Sicherheit nicht zu bieten. Die verdrehen ja schon die Augen, wenn ich nach den 'üblichen' 6V Birnen mit 21 Watt frage. :roll:

Zum Thema Workshop: So was würde ich zeitlich nie hinbekommen, leider... Daher wäre die Bauanleitung mit Materialliste für mich die beste Lösung.
two beer or not two beer... (schakesbeer) :bia:

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 920
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Beitragvon XTdirk » Sa Jul 10, 2004 11:13

@Herr Doktor Dampfhammer...

wo bekomme ich denn solche Birnen her? Der 'normale' Motorradfachhandel hat so was doch mit Sicherheit nicht zu bieten. Die verdrehen ja schon die Augen, wenn ich nach den 'üblichen' 6V Birnen mit 21 Watt frage. :roll:
z.b. hier: http://www.kedo.de/


XTdirk
herzlichst

XTdirk

Roger
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 376
Registriert: Mi Sep 03, 2003 22:13
Wohnort: Münstedt

Beitragvon Roger » Sa Jul 10, 2004 11:58

Hi,
schau mal bei Polo:
http://www2.polo-expressversand.com/Sho ... pGuid=4814

Da gibt es auch die 6V2Watt Birnen für die Instrumentenbeleuchtung. Macht 3 *1 Watt und 2*3Watt = 8 Watt beim Blinken gespart und das Bremslicht funktioniert auch noch dazu. :eek:

Roger

Benutzeravatar
Dr.Dampfhammer
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 81
Registriert: Sa Jul 03, 2004 10:21
Wohnort: Hermannsburg / Beckedorf
Kontaktdaten:

@rolf

Beitragvon Dr.Dampfhammer » Sa Jul 10, 2004 15:32

Tach,

Birnen auszutauschen dürfte nicht all zu schwierig sein.
DasRelais bekommst du bei Kedo
(Klemmenbelegung und Anschlußplan ist soweit ich weiß auch dabei).
Mein Relais habe ich damals bei Wunderlich -Gott hab ihn selig :evil: -
gekauft.
Sollte jemand Probs haben, so möge man sich bei mir melden,
ich versuche dann eine möglichst einfache Einbauanleitung zu erstellen.

greetz...
...Dr.Dampfhammer

örwin

Beitragvon örwin » So Dez 12, 2004 17:02

Hi

Meine 6V Blinker sind, wie könnte es anders sein, auch nur bei Nacht zu sehn.
Darum habe ich mir schon öfters über den Umbau auf LED-Blinker gemacht.
Und gestern bin ich beim stöbern im Internet auf eine tolle Seite gestoßen.
http://motorang.heim.at/schraubereien/o ... insatz.htm
Mit dieses Einsätzen, einem Vorwiderstand und einem el. blinkerrelais sollte man eigentlich gute Ergebnisse erzielen.
Was meint ihr dazu?

mfg
Erwin

PS: So ein neuer Kabelbaum würde mich auch interessieren

Benutzeravatar
Dude
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 178
Registriert: Di Jun 24, 2003 17:40
Wohnort: Berlin-X-Berg

Re: Blinkrelais

Beitragvon Dude » Do Mai 07, 2009 21:34

Mal ne Saublöde frage nach 5 Jahren: hat denn der Worshop jemals stattgefunden?

Ich will mal wieder einen neuen Anlauf wegen des Kabelbaums (toller Genitiv, was?) nehmen. Gibt es einen neuen Stand, hat jemand irgendwo so eine verwendbare Grafik mir Längenangaben etc gemacht? Hab über die Suche noch nix dolles gefunden oder es übersehen

Man bräuchte zumindest die Steckerliste und die Anzahl der Meter. So wie meine Dudness kenne, würde nach Rausupfen des Nervensystems meines Mopeds das wahrscheinlich 3 Monate rumstehen, und das im Sommer. Das geht nicht. Und die Dudness ändern vermutlich auch nicht...

Welchen Kabelquerschnitt sollte man verwenden: 1,5m² für Plus und Masse?
Grüße an alle Schwachstromer.
Dude :vielposten:

@Pauker, hast Du damals den "Plan" nach Xtoms Motorenworkshop und die Teileliste gemacht? (Ja ist schon ewig her)
XT 500: Low Voltage Rock n' Roll

Benutzeravatar
bonglach
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 204
Registriert: Fr Apr 15, 2005 20:37
Wohnort: Duisburg

Re: Blinkrelais

Beitragvon bonglach » Fr Mai 08, 2009 8:35

Moin Jungs.
Ich habe mir gestern anlehnend an der Anleitung von Pivovar auch eine minimale Elektrik in meiner 77er reingebastelt. Ich bin ja so was von zufrieden :D
Allerdings hab ich den Umbausatz von Wunderlich drin. Mein elekt. Binkrelais is von HG und hat knappe 13€ gekostet. Die Kabel hat mir ein Kumpel besorgt und ein Tütchen Japanstecker kostete 5€. Was nicht getrennt werden muss, hab ich verlötet und mit Panzerband isoliert (wobei Schrumpfschlauch besser wäre)
Ralle aus Rheinhausen bei Du. am Rh.


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste