Seite 2 von 2

Re: Acerbis Kotflügel Verjüngungskur

Verfasst: Sa Nov 19, 2011 19:00
von Poofy
Mir haben mal Leute aus der Chemieindustrie erzählt, das man auf keinen Fall mit Lösungsmitteln an Plastik und Gummiteile gehen soll. Macht die Weichmacheranteile kaputt.

Re: Acerbis Kotflügel Verjüngungskur

Verfasst: Sa Nov 19, 2011 19:17
von rei97
Also:
Polyethylen http://de.wikipedia.org/wiki/Polyethylen ist ein teilkristalline Schmelze. Weichmacher brauchts nicht...Es ist weich. Es ist extrem resistent gegen Lösungsmittel, aber es ist nicht total resistent gegen UV-Licht. Dabei verwittert es fast pulverartig. Es lagert dabei alles ein und verliert dabei die innere Pigmentierung nach aussen. Es sieht dann hässlich schlierig aus. Schwarz rußstabilisiert wäre das nicht der Fall , aber weiss sieht halt wie Stoffwechselendprodukt aus.
Regards
Rei97

Re: Acerbis Kotflügel Verjüngungskur

Verfasst: So Nov 20, 2011 11:42
von Mr. Polish
Also:
nutz ich mal die Gunst der Stunde...
Meine hat vorne den Serienfender, der aber über die bald 30Jahre etwas gealtert ist. Die Oberfläche ist zwar noch halbwegs glatt, aber die Farbe ist schon lange nicht mehr reinweiss. Gibts da einen Geheimtipp das wieder weiss zu bekommen, oder hab ich nur die Alternative Neukauf oder Patina?
Regards
Rei97
Meine Erfahrungen mit Original-Kotflügel mit Patina: einmal dumm drangestossen und sie zerspringen in 184 Teile (grober Durchschnitt).
Gruß, Fabi

Re: Acerbis Kotflügel Verjüngungskur

Verfasst: So Nov 20, 2011 18:16
von rei97
Also:
habs verstanden... Zahn der Zeit.
Dachte halt, dass PE da etwas mehr Möglichkeiten bietet als GFK.
Wenns halt durch und durch spröde ist hilft nur noch neu...es ist halt nur wegen dem Styling. Meine XT wird wohl kein Erdferkel mehr. Wars auch nie... Weicheier der jetztige Eigentümer wie der VB auch. Rennerles spielen tu ich halt lieber auf den SR-derivaten.
Regards
Rei97

Re: Acerbis Kotflügel Verjüngungskur

Verfasst: Mo Nov 21, 2011 14:12
von YamaHerr
Nein also Mattighofen fertigt natürlich feine Eisen.
Hatte schon 5 Stück und bis auf die 600 LC4 waren sie auch alle robust und verlässlich.
Vermutlich hat mich die 600 LC4 zu sehr geprägt mit ihren echten Kick Tausend Mal, weshalb ich nun den rechten Fuss auf Dauer dicker hab als den linken ;)
Bei der hatte ich ständig elektronik und Mechanik Probleme.
Zündung zerfetzt, Regler durchgebrannt und dann beim Runterschalten sind mir die Zahnräder durchs Getriebe gewandert.

Ich werde es dann mal mit Stahlwolle und diesem Kuststoff erneuerer versuchen.
Da sind zwar Schleifmittel drinnen, aber so wenig dass man sich mit dem Poliertuch die Finger wundscheuert.
Aceton hat scheinbar auch einen ablösenden Efekt auf diese bröselschicht.

Danke für die ganzen Tipps und Erfahrungsberichte!

Re: Acerbis Kotflügel Verjüngungskur

Verfasst: Mo Nov 21, 2011 14:32
von caferacer
Servus,
der Kicker der KTM ist doch links? Hättest Du doch mal lieber mit dem linken Fuß gekickt, dann könntest Du jetzt mit der XT 500 den rechten Fuß trainieren. :wink:
Also viel Spaß mit der XT und hier bei uns.
Grüße
Thomas

Re: Acerbis Kotflügel Verjüngungskur

Verfasst: Mo Nov 21, 2011 14:34
von UweD
Also:
nutz ich mal die Gunst der Stunde...
Meine hat vorne den Serienfender, der aber über die bald 30Jahre etwas gealtert ist. Die Oberfläche ist zwar noch halbwegs glatt, aber die Farbe ist schon lange nicht mehr reinweiss. Gibts da einen Geheimtipp das wieder weiss zu bekommen, oder hab ich nur die Alternative Neukauf oder Patina?
Regards
Rei97
Meine Erfahrungen mit Original-Kotflügel mit Patina: einmal dumm drangestossen und sie zerspringen in 184 Teile (grober Durchschnitt).
Gruß, Fabi

Aber Fabi - ich dachte, die 184 Teile in Bargen waren kein Original-Kotflügel. Oder ist der schwarz-weisse Rat-Fender auch schon hin? :-)
Gruss
Uwe

Re: Acerbis Kotflügel Verjüngungskur

Verfasst: Mo Nov 21, 2011 14:35
von caferacer
Habe ich gerade vergessen. Meintest Du sowas:
http://www.trophy-sport.de/shop/product ... noest.html
Thomas

Re: Acerbis Kotflügel Verjüngungskur

Verfasst: Mo Nov 21, 2011 15:06
von YamaHerr
Jaa genau so ein Teil meine ich.
Der Rest vom Kotflügel ist noch aufarbeitbar, aber diese Verbreiterung ist zerbröselt.
Aber von der Form her ist dass meiner XT etwas anders.

Ja die KTM 600 LC4 hat den Kicker links.
Aber drauf sitzend bekommt man die nicht an.
Das geht nur stehend und wie ein Hänker draufhüpfend ;)

Re: Acerbis Kotflügel Verjüngungskur

Verfasst: Mo Nov 21, 2011 15:52
von Mr. Polish
Aber Fabi - ich dachte, die 184 Teile in Bargen waren kein Original-Kotflügel. Oder ist der schwarz-weisse Rat-Fender auch schon hin? :-)
Gruss
Uwe
Die Teile in Bargen waren von einem authentischen Nachbau :D , aber das davor verbaute Original fiel auch auf dem Feld der Ehre in Schopfheim...
An der KL hab ich das auch schon in der Garage geshafft, indem ich einfach unvorsichtig drumrum laufen wollte und dabei den Fender einbischen weggebogen hatte. :roll:
Gruss, Fabi

Re: Acerbis Kotflügel Verjüngungskur

Verfasst: Mo Nov 21, 2011 17:55
von TT Georg
Hmh, also ich hab ne KTM trotz E start mal in Afrika ne ganze weile, mit links und auf der sitzbank sitzend angekickt... und das ging ganz gut. ich wollte halt wissen, ob mein linker knochen das genauso kann, wie der rechte...alles tip top.... allerdings wars blos der LC 4 400ccm motor....hüstel....das ist ja unter eurem niveau.