Seite 2 von 3
Re: Welche Reifen sind zugelassen ?
Verfasst: Do Okt 13, 2011 10:42
von werna
Re: Welche Reifen sind zugelassen ?
Verfasst: Do Okt 13, 2011 10:58
von schurl
danke!! auch auf der bereits verlinkten Seite sieht man's ja schon recht gut.
na bitte! also ich finde die passen hervorragend "zur Handtasche". Zum Heidenau (zu dem tendiere ich dzt. eigentlich mehr, nach all dem, was ich darüber im Forum fand) konnte ich leider noch nix finden; viell. erbarmt sich jemand und zückt die Kamera :-)
es grüXT,
schurl
Re: Welche Reifen sind zugelassen ?
Verfasst: Do Okt 13, 2011 13:03
von Mr. Polish
Bitteschön

Re: Welche Reifen sind zugelassen ?
Verfasst: Do Okt 13, 2011 13:58
von schurl
Dankeschön :-)
hübsch hübsch (übrigens auch die Reifen :-). a bisserl schade, dass man vom Hinterreifen so wenig sieht (ob sich da wohl auch eine orange Kette zu erkennen gäbe?) ... passt jedenfalls ebenso hervorragend ... hat was von "Traktor-Reifenprofil", was ja auch gerade zur XT gut passt :o)
hm ... also die angepriesene "Selbstreinigung" dürfte auch gut klappen (nicht wenig Dreck an der Maschine - sehr brav *g* - aber saubere Reifen).
wundert mich jetzt fast, dass nicht gleich viel mehr die Chance ergriffen, Fotos ihrer XT(s) zu posten (sofern diese eben TKC80 oder K60 "tragen") *g*
OK, jetzt wird's dann aber echt off-topic, sorry - bzw. danke nochmal an die Fotografen! ich denke ich "riskiere" auch den Heidenauer (viel falsch machen kann man da, was ich so gelesen habe, anscheinend eh nicht).
tschau,
schurl
Re: Welche Reifen sind zugelassen ?
Verfasst: Do Okt 13, 2011 14:49
von Mr. Polish
Ich hab für das Treffen bei den Patsers extra die K60 runtergemacht und TKCs draufgezogen, um den besten Kompromiss für so eine Veranstaltung zu machen: guter Grip und Scheibenbremse (wäre ich mit der Crosse gefahren hätte ich darauf verzichten müssen) für die Anfahrt (Kurvenorgie in den Ardennen) und guter Grip bei der gemeinsamen Ausfahrt (Geländeausfahrt par exellence mit einigen Schlammpassagen).
Als langjähriger Werber für den K60 gebe ich dem TKC80 mittlerweile den Vorzug, weil er auf der Strasse nicht wirklich schlechter, im Gelände aber deutlich besser ist.
Wenn Du nur Strasse fährst spielt es fahrtechnisch keine Rolle.
Gruss, Fabi
Re: Welche Reifen sind zugelassen ?
Verfasst: So Jan 15, 2012 19:02
von DRIVER 94
Ich habe noch eine kurze Frage.
Wie viel km hält der K60 ca. aus, wenn man nur auf der Straße fährt? Also vorn wie hinten ?
Danke schonmal...

Re: Welche Reifen sind zugelassen ?
Verfasst: So Jan 15, 2012 21:27
von PeJo
Hi schurl
hab hier mal ein Bild von meinem K60 Hinterradreifen

mit einer Vergößerung des Profiles reingetan.
Tach DRIVER94 (ohne Namen)
mit dem Reifensatz hab ich bisher knapp 4000 km runter, fast nur Straße. Ich denke mal daß der hintere so bei ca 6500 bis 7000 km fällig wird. Ist mein erster Heidenau-Satz und bin voll zufrieden damit.
gruß Peter
Re: Welche Reifen sind zugelassen ?
Verfasst: So Jan 15, 2012 22:48
von Mr. Polish
Ich kann leider kein Bild eines von mir gefahrenen K60 mit 4000km beisteuern, weil ich die 4000er-Marke nie erreicht habe, normalerweise war bei mir vorne wie hinten schon nach guten 3000km die Mindestprofiltiefe unterschritten, also ungefähr ein Satz Reifen pro Saison. Mag vielleicht auch ein bischen m Fahrstil liegen
Dafür hatt ich aber immer genug Grip, um hier im Schwarzwald richtig Spaß zu haben
Gruß, Fabi
Re: Welche Reifen sind zugelassen ?
Verfasst: So Jan 15, 2012 23:27
von XTpaule
Moin!
Also wenn man die Reifen nicht 'poliert'

, dann halten die auch deutlich länger. Ich hab bislang jedenfalls mit den K60 immer die 10oooer Marke geknackt (hinten), und vorn geht trotz Scheibenbremse noch deutlich mehr. Aber man sagt mir auch nach, dass ich eckig um die Kurve fahre

und ich nutz die XT auch vor allem für Urlaubsfahrten, also fürs Endurowandern...
Nix für ungut,
XTPaule
Re: Welche Reifen sind zugelassen ?
Verfasst: So Jan 15, 2012 23:58
von Mr. Polish
... Ich hab bislang jedenfalls mit den K60 immer die 10oooer Marke geknackt (hinten), und vorn geht trotz Scheibenbremse noch deutlich mehr...
Das schaff ich höchstens, wenn ich die XT auf den Hänger oder in den Bus packe
Trotzdem halte ich den K60 für einen sehr guten Reifen!
Gruß, Fabi
Re: Welche Reifen sind zugelassen ?
Verfasst: Mo Jan 16, 2012 9:00
von schurl
hab hier mal ein Bild von meinem K60 Hinterradreifen
hi Peter!
vielen Dank!! ich könnte mich ja eigentlich noch immer nicht wirklich entscheiden. drum hab ich gestern einfach meine Frau entscheiden lassen *g*; "
welcher passt besser zur XT?" war die Frage :-) und anscheinend haben die Fotos vom werna den besten Eindruck (oder eigentlich müsste man ja "Abdruck" sagen :o) hinterlassen ... hmmm - da müsste man ja fast eine Abstimmung draus machen ... "
welcher Gummi passt (optisch) am besten zur XT?"
na, amal ernsthaft: ich machs dann schon auch noch vom Preis abhängig. wenn der Heidenauer etliches günstiger zu erwerben ist ... ansonsten tendiere ich mittlerweile tatsächlich wieder zum TKC (irgendwie hat mich die Aussage
Als langjähriger Werber für den K60 gebe ich dem TKC80 mittlerweile den Vorzug, weil er auf der Strasse nicht wirklich schlechter, im Gelände aber deutlich besser ist. :ja: Wenn Du nur Strasse fährst spielt es fahrtechnisch keine Rolle.
nochmal umgestimmt ...)
*seufz* - bin ich beeinflussbar - aber wie soll man's auch entscheiden ... wenn man noch nicht einmal einen davon (geschweige denn beide) probiert hat? da bleibt einem ja fast nur mehr die Optik und natürlich die Meinungen anderer, um zu entscheiden; und dieses "old school" grobstollige hat ja echt was ...
glG
schurl
Re: Welche Reifen sind zugelassen ?
Verfasst: Mo Jan 16, 2012 9:14
von Hiha
Viele Leut haben sich seit Jahren auf den TKC eingeschossen, weil er -trotz seiner Schwächen bei Nässe- berechenbar ist, und im Gelände einfach der Geeignetere.
Gruß
Hans
Re: Welche Reifen sind zugelassen ?
Verfasst: Mo Jan 16, 2012 9:57
von sixtyfour
und dieses "old school" grobstollige hat ja echt was ...
Hi schurl, mit dem TKC machste nix falsch - plus dem Argument, dass er der XT einfach auch optisch gut steht. Hab´ihn mittlerweile auf beiden Kisten drauf und mache mir über das Reifenthema erstmal keine Gedanken mehr - zumal auch abweichende Größen lieferbar sind und es eine generelle Freigabe von Conti gibt. Eierlegende Wollmilchsau halt ...
Hier noch zwei Stimmungsmacher für die schicke Stolle:
Gruß, Markus
Re: Welche Reifen sind zugelassen ?
Verfasst: Mo Jan 16, 2012 11:49
von schurl
hi Markus!
Auch dir vielen Dank für die Fotos! Durchaus "stimmungsmachend" :-)
Was halt jetzt auch noch seeehr interessant wäre (fällt mir ein, wenn ich was von "Schwächen bei Nässe" lese ... oder nur aus dem Fenster linse): wie die beiden (K60/TKC80) sich bei höheren bzw. niedrigeren Temperaturen verhalten (also sagen wir einmal um die +30°C und ab 10 oder 8°C abwärts ...); aus aktuellem "Anlass" (wenn man das Wetter als Anlass bezeichnen kann :-) interessiert mich besonders Kälte und Schnee - also: wo sind die Herbst- und Winterfahrer ... und wie schaut's bei Schneefahrbahn und/oder Tiefschneepiste aus :-)?
habe die Ehre,
schurl
Re: Welche Reifen sind zugelassen ?
Verfasst: Mo Jan 16, 2012 12:11
von Hiha
Auf dem Schwager seinem Grauselchopper hatten wir letztes jahr am Tauerntreffen vorn einen TKC,(wegen 18" und M+S) und hinten (16") einen
IRC-Urban Snow drauf. Der IRC hat vergleichsweise kein Profil, ist trotzdem besser als alles, was ich bisher auf Schnee gefahren bin. Unglaublich, der marschiert mit Übergepäck, 20% Steigung und Tiefschnee einfach rauf. Der TKC ist kein Winterreifen,(trotz M+S) und nur äußerst mäßig brauchbar. Besser auf Schnee ist die Gummimischung des Crossreifens PirelliMT16 (nur für vorn zulassbar), und natürlich der Mitas WinterFriction, dens für vorn in 90/90-21 , hinten in 100/100-18 gibt. Letztere hatte ich am Tauerntreffen auf meiner XT. Richtig grobe Stolle, auf Asfalt bei 100 nur schwer zu fahren, der Arsch führt ein unsagbares Eigenleben. Man selber gewöhnt sich einigermaßen dran, aber die wo hinterherfahren, sterben fast...
Gruß
Hans