Neues Ladegerät

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
mickey
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 295
Registriert: So Feb 27, 2005 22:01
Wohnort: Berlin XT 500 Bj 1981 mit XT 350 Gabel+Bremse

Neues Ladegerät

Beitragvon mickey » So Jan 22, 2012 0:57

Hi liebe xt Gemeinde,

mein Uralt Ladegerät (ca 25 Jahre alt) hat die Hufe hochgerissen.

Ich brauch jetzt ne Empfehlung für ein neues welches ich außer an meine Xt auch noch an meiner Dose anschließen kann.

Hatte erst das ctek im Auge hab aber von vielen defekten dieses Geräts gehört.



Mfg mickey

Benutzeravatar
werna
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 53
Registriert: Mo Nov 23, 2009 22:18
Wohnort: Rodenberg

Re: Neues Ladegerät

Beitragvon werna » So Jan 22, 2012 14:15

ich habe seit 2 Jahren das Optimate4 und bin sehr zufrieden:

http://www.tecmate-int.com/german/optimate4_detail.php

werna
was lange fährt fährt endlich gut...

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Neues Ladegerät

Beitragvon motorang » So Jan 22, 2012 20:09

Ich hab zwei C-TEK und bis sehr zufrieden.
Die Meldungen über Defekte beziehen sich meist auf Kopien von Aldi Lidl und Co weil die Dinger haargenau gleich aussehen.

Optimate hab ich nach 10 Jahren einem Freund abgegeben, das geht auch noch, ich hatte es als Zweitgerät für die externe Garage verwendet.

Lass die Finger von Saito, da sind mir schon zwei kaputtgegangen, und haben jeweils noch ne Batterie "mitgenommen".
Saito hatte ich bevor ich mir das CTEK geleistet habe.
Beim ersten Mal dachte ich an Zufall, aber als das Austauschgerät auch ex ging hab ich mir das Geld wieder geholt.

Das kleine CTEK ist klasse, und geht auch fürs Auto, nur dauert es mit 3,6 Ampere Ladestrom halt ne Weile bis ein Autoakku voll ist. Deswegen hab ich mir für den Reisewagen das Teil mit 7 Ampere geholt und fix eingebaut - das pumpt über Nacht voll ...

C-TEK rulez

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

mickey
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 295
Registriert: So Feb 27, 2005 22:01
Wohnort: Berlin XT 500 Bj 1981 mit XT 350 Gabel+Bremse

Re: Neues Ladegerät

Beitragvon mickey » Mo Jan 23, 2012 13:23

Hi
ich werd mir wohl das CTEK Mxs 5.0 holen .Ist gerade bei Stahlgruber im Angebot.



Vielen Dank

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Neues Ladegerät

Beitragvon motorang » Mo Jan 23, 2012 14:58

Gerne
ich hab übrigens auch mal nachgemessen, die bei C-TEK angegebenen Ladeströme werden auch tatsächlich erreicht.

Und: sowohl C-TEK als auch Optimate erkannten Batterien als "defekt" die das Saito noch fröhlich zu laden versuchte um nach etwa zwanzig Minuten "voll" zu vermelden. Die Teile (zumindest die von vor 2-3 Jahren, Louis Sonderangebot um 50 Euro) sind echte Blender. Messen anscheinend nur belastungsfrei die Spannung: Ein Kurztest mit einem Blinkerbirnchen ergab dass die Batterie defekt war - das Birnchen ging in Minutenfrist aus).

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Lippi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1099
Registriert: Do Jun 19, 2003 19:31
Wohnort: bei bremen

Re: Neues Ladegerät

Beitragvon Lippi » Mo Jan 23, 2012 17:41

ich habe mir bei tante louise mal so ein saito geholt. ist jetzt schon über 8 jahre her und es funktioniert sowohl beim auto als auch bei den moped akkus tadellos. es hat sogar mal eine für tot erklärte gel batterie nach 48h behandlungszeit wieder zum leben erweckt.

gruß
lippi

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Re: Neues Ladegerät

Beitragvon UweD » Mo Jan 23, 2012 17:50

Danke Lippi - :-) Ich hab jetzt auch erstmal ein langes Gesicht gezogen, hab eigentlich auch keine schlechten Erfahrungen mit dem Saito von Louis gemacht. Das kann auch 6V und 12V. Und wenn man den Anzeigen glauben kann, hat es auch nach 1,5 Wochen die Batterie vom Saab wieder gefüllt.
Gruss
Uwe

T-CAR
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 149
Registriert: So Aug 08, 2010 18:40
Wohnort: Belgien
Kontaktdaten:

Re: Neues Ladegerät

Beitragvon T-CAR » Mo Jan 23, 2012 21:01

Ich lade meine 6 Volt Batterie immer mit einem 12Volt Ladegerät.
Ist bisher nichts Sclimmes passiert. Ich denke mir der Überlastschutz regelt das schon ordentlich ab.

XTpaule
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 102
Registriert: Fr Okt 02, 2009 22:39

Re: Neues Ladegerät

Beitragvon XTpaule » Mo Jan 23, 2012 21:52

Hi T-Car,


du gehörst zu den Mutigen :roll: aber ich würd es nicht nachmachen :!: , es sei denn, es ist an ganz kleines, kurzschlussfestes 12V Ladegerät, mit nur so 100 mA , dann regelt sich das für den Moment auch mal selbst...

Mein Ladegerät ist von Siemens, aber bestimmt älter als meine XT :dance

Ciao,
XTPaule


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste