Anfaengerfrage Unterbrecherkontakt

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Anfaengerfrage Unterbrecherkontakt

Beitragvon Torsten » So Jan 16, 2011 19:59

Hallo,
Daemliche Frage zum Antreten selbst nochmal. Ich suche Kompression bis das weisse Band im Schaufenster alles weiss macht. Dann mit Dekohebel gezogen noch ein bisschen weiter, so ca. nich ganz 'nen halber Durchtritt...
sobald das Blech den Kickindikator ausfuellt kannste den Kicker nach oben kommen lassen und dann kraeftig und gleichmaessig durchtreten; denn an dieser Position biste schon ueber den OT.

So wie von Dir beschrieben biste schon zu weit....und nun moechte ich lesen das die XT angesprungen ist.

Have A Nice Day
Torsten

Dani
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 225
Registriert: Di Mai 16, 2006 12:10
Wohnort: Stuttgart

Re: Anfaengerfrage Unterbrecherkontakt

Beitragvon Dani » So Jan 16, 2011 20:09

Hallo Zusammen,

neuer Wasserstandsbericht, leider keine Vollzugsmeldung. :(


Antreten is aber nich.

Ich suche Kompression bis das weisse Band im Schaufenster alles weiss macht. Dann mit Dekohebel gezogen noch ein bisschen weiter, so ca. nich ganz 'nen halber Durchtritt, und dann gib ihm. Hab da auch schon alles moegliche ausprobiert. So mit Finger am leicht angezogenen Dekohebel auf Klick gewartet und das kommt so etwa auf's Gleiche raus.

Noch irgendwelche Ideen?

Gruss

Carsten

P.S. Sorry das meine Beitraege immer halbe Romane sind aber bin mir halt noch ziemlich unsicher uber was ich da tue und da erzaehl ich lieber mehr als zu wenig.
Ich habe gerade einen Preußenkrimi gelesen und den ganzen Roman nicht verstanden. Deinen halben Roman verstehe ich aber auch nicht:
Wenn du das Weiße im Auge deines Gegners (Schaufenster) siehst, dann schieß (kick). Eienen halben Durchtritt später bekommst du meiner Meinung nach nicht mehr genug Drehoment auf den Zündzeitpunkt. Aber vielleicht irre ich mich da?

Jedenfalls würde ich nie auf die Idee kommen, nachdem das Schauglas weiß markiert, nochmal den Dekohebel zu ziehen, Weiß im Schauglas heißt: TRiTT DRAUF!
zitter dröhn pump orgel

Boskowski
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 172
Registriert: Do Dez 09, 2010 16:49
Wohnort: Tramore, Irland

Re: Anfaengerfrage Unterbrecherkontakt

Beitragvon Boskowski » So Jan 16, 2011 23:20

Hey Dani,

macht irgendwie Sinn, hat man mir aber anders erzaehlt und 'ne Bedienungsanleitung habe ich leider nicht. Ueberhaupt ist meine XT realtiv neu. Danke auf jeden Fall.

Hab meinen eigenen Roman nochmal gelesen und wenn ich so drueber nachdenke kanns ja nur am Startersystem liegen. Weill wenn sie denn dann geht dann geht sie ja auch und hoert sich auch gesund an. Bloss untenrum, Leerlauf, Anwerfen, bei geschlossenem Schieber hat sie gar nix anzubieten.

Bloss hab ich eigentlich dort alle Fehlerquellen ausgeschlossen. Dachte ich.

Benzinstand in der Schwimmerkammer zu niedrig? Muss morgen nochmal gucken ob die Kerze auch nass ist nach ein paar Versuchen.

Benutzeravatar
Theo
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 571
Registriert: Di Feb 17, 2004 7:18
Wohnort: bei Kiel anne Ostsee

Re: Anfaengerfrage Unterbrecherkontakt

Beitragvon Theo » Mo Jan 17, 2011 11:33

Bloss untenrum, Leerlauf, Anwerfen, bei geschlossenem Schieber hat sie gar nix anzubieten.

Bloss hab ich eigentlich dort alle Fehlerquellen ausgeschlossen. Dachte ich.
Moin,

vielleicht kannst Du den Schieber auch ein klitzekleines Stück mit der Anschlagschraube nach oben drehen. Das wirkt manchmal Wunder.

Gruß
Theo
Erlaubt ist, was gefällt !
Si libet, licet! Aelius Spartianus

Benutzeravatar
Torsten
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1339
Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Anfaengerfrage Unterbrecherkontakt

Beitragvon Torsten » Mo Jan 17, 2011 11:51

vielleicht kannst Du den Schieber auch ein klitzekleines Stück mit der Anschlagschraube nach oben drehen. Das wirkt manchmal Wunder.
Anschlagschraube, wie der Name schon sagt begrenzt dieser den Schieber nach oben hin; um den Schieber anzuheben, was ein erhoehen des Standgas entspricht einfach etwas an der Leerlaufeinstellschraube drehen.

Have A Nice Day
Torsten

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Anfaengerfrage Unterbrecherkontakt

Beitragvon Frank M » Mo Jan 17, 2011 12:30

Anschlagschraube, wie der Name schon sagt begrenzt dieser den Schieber nach oben hin; ...
und welche technische Funktion führt die Leerlaufeinstellschraube für die Schieber-Wegbegrenzung nach unten aus? :wink:

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Anfaengerfrage Unterbrecherkontakt

Beitragvon motorang » Mo Jan 17, 2011 13:28

Hier ist eine Kick-Anleitung (OK, mehrere):

http://motorang.com/bucheli-projekt/kicken.htm

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Theo
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 571
Registriert: Di Feb 17, 2004 7:18
Wohnort: bei Kiel anne Ostsee

Re: Anfaengerfrage Unterbrecherkontakt

Beitragvon Theo » Mo Jan 17, 2011 14:45

vielleicht kannst Du den Schieber auch ein klitzekleines Stück mit der Anschlagschraube nach oben drehen. Das wirkt manchmal Wunder.
Anschlagschraube, wie der Name schon sagt begrenzt dieser den Schieber nach oben hin; um den Schieber anzuheben, was ein erhoehen des Standgas entspricht einfach etwas an der Leerlaufeinstellschraube drehen.

Have A Nice Day
Torsten
Seufz. :roll:
Theo
Erlaubt ist, was gefällt !
Si libet, licet! Aelius Spartianus

Boskowski
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 172
Registriert: Do Dez 09, 2010 16:49
Wohnort: Tramore, Irland

Re: Anfaengerfrage Unterbrecherkontakt

Beitragvon Boskowski » Mo Jan 24, 2011 0:34

Ok, Wasserstandsbericht - negativ.

Am Samstag morgen nochmal alles ueberprueft und sie kam dann auch mal kurz mit Choke und lief dann so fuer 10-15 Sekunden im Standgas, aber sobald ich am Hahn gedreht hab war Schluss.

Hab heute 'nen anderen Vergaser dran gehabt, gleicher Typ, und Verhalten ist unveraendert. Geht halt nicht an.
Wie gesagt Zuendung ist prima - dicker fetter weisser Funken bei rausgedrehter Kerze - und Zeitpunkt ist auf Voreinstellung, und Unterbrecherkontaktabstand ist eingestellt, und Vergaser ist total ueberholt worden und ein anderer Vergaser - der nebenbei bemerkt von einer laufenden Maschine kam - hat auch keine Veraenderung gebracht. Kerze ist uebrigens nicht trocken, Saft bekommt Sie.
Nebenluft kann eigentlich auch nicht sein da der Ansaugstutzen, die dazugehoerige Dichtung, dat Blechdingens was ueber den Stutzen kommt und die Schelle eben alle neu sind.

Was dann noch uebrig bleibt ist ja eben Gemischeinstellung - Luftschraube und Standgasanschlagschraube - und da hab ich inzwischen auch schon alle denkbaren Kombinationen ausprobiert. Von ganz zu bis max (ca. 3 Umdrehungen).

Hab jetzt ehrlich gesagt die Schnauze voll, bin ja auch am Ende meiner zugegebenermassen beschrenkten Weissheit, und nun geht Sie zum Schrauber. Gibt da jemand der ein 'alter Hase', ein empfohlener XT-Experte ist und angeblich auch hoffnungslose Faelle ins Leben zurueckholt und da geht Sie nun hin. Weiss zwar nicht was der nun noch probieren soll, aber was weiss ich denn schon und was anderes bleibt mir ja auch nicht uebrig.

Bin mal gespannt was dabei rauskommt, werde berichten. Kann aber locker 10 Tage sein bevor ich Sie zurueck habe.

Onwards and Upwards

Carsten

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Anfaengerfrage Unterbrecherkontakt

Beitragvon Frank M » Mo Jan 24, 2011 1:10

ach komm, jetzt nicht gleich aufstecken.

Bau mal den Luftfiltereinsatz raus und mach dich mit der Suche zu dem Begriff "Y-Kabel" schlau.

Wenn du soweit bist: Zündung aus, mit Vollgas am Gasgriff 5x schnell durchtreten und dann Zündung an und sofort antreten.

Vorher einen Sekunden-Sprühstoß acetonhaltigen Bremsenreiniger direkt in den offenen Luftfilterkasten Richtung Vergaser erhöht die Zündwilligkeit deutlich (Obacht! Feste Stiefel anziehen - keilt sie so zurück wirst du vom Esel getreten).

Zum Nachvollziehen was du da machst wäre es evtl. hilfreich, wenn du in kurzen Schritten nochmal den Ablauf deiner Kicktechnik beschreibst.

Bleib dran, die kriegst du schon noch an's Laufen.

Boskowski
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 172
Registriert: Do Dez 09, 2010 16:49
Wohnort: Tramore, Irland

Re: Anfaengerfrage Unterbrecherkontakt

Beitragvon Boskowski » Mo Jan 24, 2011 1:31

Welcher Luftfilterkasten? ;-) So soeht das bei mir aus...Bild

Der Luftfilterkasten kann bei meinem Bike in Einzelteilen mit und ist auch nicht vollstaendig und was da ist, ist dann auch teilweise angeschmort. Kann man getrost vergessen. Der Vorbesitzer hatte dann so 'ne Billigstuelpe drauf und ich hab das dann mit dem K&N aus dem Bild ersetzt.

Kicktechnik. Kann ja sooo kompliziert nicht sein oder? Hab mich ja auch inzwischen schlau gemacht und kann das Geschriebene bei mir auch leicht nachvollziehen.

Kompression finden is kein Problem. Dann gehts ueber den Druckpunkt, da wo der dann bei leicht gezogenem Dekohebel ein 'Klick' verspuert wird, er gibt halt etwas nach, und wenn ich dann nachschaue ist das Schauglas voll ausgefuellt. Muss ja dann wohl richtig sein. Und nun halt mit Schwung durchtreten.

Wenn ich das Ganze mit rausgedrehter Kerze mache funkts dann auch schoen.

Y-Kabel? Kannst du mir etwas auf die Spruenge helfen? Soll ich hier im Forum nach diesem Stichwort suchen?

Gruss

Calle

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Anfaengerfrage Unterbrecherkontakt

Beitragvon Frank M » Mo Jan 24, 2011 1:47

Y-Kabel? Kannst du mir etwas auf die Spruenge helfen? Soll ich hier im Forum nach diesem Stichwort suchen?
Foren-Suchbegriff "Y Kabel" so hatte ich das gemeint, ja. Musst du dich halt etwas einlesen. Dabei wird die Bordelektrik auf's Nötigste reduziert (nur Motor), um den Kabelbaum als Fehlerquelle auszuschließen.
Kicktechnik. Kann ja sooo kompliziert nicht sein oder?
Eigentlich isses ganz einfach, wenn man nach "Guckloch" antritt offensichtlich nicht. :D

Boskowski
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 172
Registriert: Do Dez 09, 2010 16:49
Wohnort: Tramore, Irland

Re: Anfaengerfrage Unterbrecherkontakt

Beitragvon Boskowski » Mo Jan 24, 2011 2:02

Y-Kabel? Kannst du mir etwas auf die Spruenge helfen? Soll ich hier im Forum nach diesem Stichwort suchen?
Foren-Suchbegriff "Y Kabel" so hatte ich das gemeint, ja. Musst du dich halt etwas einlesen. Dabei wird die Bordelektrik auf's Nötigste reduziert (nur Motor), um den Kabelbaum als Fehlerquelle auszuschließen.
Kicktechnik. Kann ja sooo kompliziert nicht sein oder?
Eigentlich isses ganz einfach, wenn man nach "Guckloch" antritt offensichtlich nicht. :D
touché. :D mittlerweile versteh ich das mit dem Ankicken glaube ich. Ist halt aber auch meine erste XT, komm aus der BMW RS Ecke, da musste bloß aufn Knopf drücken, und mit dem ganzen Katzenjammer den ich hab konnte sich halt auch noch keine echte Routine einstellen. Von daher guck ich lieber nochmal nach.

Zum suchbegriff 'Y-Kabel' kommt leider auf die schnelle nix aber ich kann mir schon vorstellen in welche Richtung das geht. Muss ich das wirklich machen wenn ich doch einen funken hab?

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Anfaengerfrage Unterbrecherkontakt

Beitragvon motorang » Mo Jan 24, 2011 5:04

Ich sag das nur ungern aber ein weißer Funke ist nicht wirklich OK. Der sollte blau sein.

Ich glaube es ist mal Zeit sich ein wenig mit den Grundlagen zu befassen. Kennst Du Carl Hertweck?
In seinem Buch "Der Kupferwurm" steht so ziemlich alles was man über Motorradelektrik wissen kann, von einem absoluten Motorradnarren und Schrauber geschrieben der glücklicherweise auch Journalist war - und reichlich Zeug das heute schon zum "verlorenen Wissen" gehört, wurde das Buch doch schon in den frühen 60ern publiziert.

Wenn Du eh gerade ein paar Tage Zeit hast kann ich Dir diese Lektüre sehr ans Herz legen. Unterbrecherzündungen funktionieren immer noch so.
Das Kapitel "Von Zündern und Kerzen" umfasst 86 Seiten, und es ist eigentlich kein denkbarer Fehler ausgelassen, bis hin zum klemmenden Unterbrecherhammer.

Aktuell sollte ein Reprint erhältlich sein, ein Doppelband mit dem Mechanik-Buch "Besser Machen". Auch das eine Bibel für Schrauber.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Anfaengerfrage Unterbrecherkontakt

Beitragvon Hiha » Mo Jan 24, 2011 7:06

Wenn die probeweise in den Kerzenstecker gesteckte nagelneue und unbenutzte Kerze AUCH weiß funkt, könnte was faul sein.
Gebrauchte Kerzen funken oft heller, weil da irgendwelche Ablagerungen leuchten..

Gruß
Hans


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste