Zündzeitpunkt verstellt

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
benhur
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 116
Registriert: Di Jun 01, 2004 14:54
Wohnort: Treuchtlingen

Zündzeitpunkt verstellt

Beitragvon benhur » Mo Nov 08, 2010 17:04

Hallo Leute, eine Frage an die Schrauber:
Ich hab ne SR umgebaut auf Kontakt-Zündung, also diesbezüglich identisch mit meiner XT umgebaut auf Batterie-Zündung.
Neulich musste ich mal wieder den Zündfunken suchen gehen und fand ihn in einem neuen Unterbrecher-Kontakt samt neuem Unterbrecherkontakt-kondensator. Diese beiden Teile habe ich einfach nur ausgetauscht und erstmal den Kontaktabstand eingestellt (0,3mm). Da sprang sie schon astrein an (und nimmt Gas an und läuft auch). Nun wollte ich aber den Zündzeitpunkt nochmal ordentlich nachstellen, und stelle dabei fest, dass an dem Punkt, wo die F-Markierung (des Blechs rechts, LiMa-Deckel hab ich noch nicht aufgemacht) fluchtet, der Unterbrecher bombenfest zu ist. Auf macht er deutlich später, wenn das komplette Blech bereits wieder aus dem Sichtbereich verschwunden ist, vermutet so bei 11 Uhr steht. Das sind doch etwa 160 Grad verstellt, nicht wahr? Da dürfte das doch nie und nimmer anspringen! Was stimmt denn da nicht? Hab ich nen Denkfehler?

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Zündzeitpunkt verstellt

Beitragvon Frank M » Mo Nov 08, 2010 17:10

ich würde die Zündung IMMER anhand der Markierung auf dem Polrad prüfen/einstellen. Das kleine Blech auf der rechten Seite ist nur gestanzt und kann nie so genau sein.

Selbst die Markierung auf dem Polrad ist manchmal nicht wirklich passend. Kann man leicht nachprüfen, indem man den wirklichen OT des Kolbens anhand eines "OT-Finders" einmalig festlegt.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Zündzeitpunkt verstellt

Beitragvon motorang » Mo Nov 08, 2010 17:17

Stimmt,
und zusätzlich klingt das nach 180°-Fehler.

Such mal danach im Forum, gibt es alle zwei Wochen etwa :D

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
benhur
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 116
Registriert: Di Jun 01, 2004 14:54
Wohnort: Treuchtlingen

Re: Zündzeitpunkt verstellt

Beitragvon benhur » Di Nov 09, 2010 0:01

ich würde die Zündung IMMER anhand der Markierung auf dem Polrad prüfen/einstellen. Das kleine Blech auf der rechten Seite ist nur gestanzt und kann nie so genau sein.

Selbst die Markierung auf dem Polrad ist manchmal nicht wirklich passend. Kann man leicht nachprüfen, indem man den wirklichen OT des Kolbens anhand eines "OT-Finders" einmalig festlegt.
Bei "ein bischen" daneben täte ich dir ja recht geben, aber wenn ich das Blech nicht mal mehr sehen kann, hat das mit ungenauer Stanzung nix mehr zu tun...
Ich werde aber trotzdem mal den linken Deckel abnehmen, die dortige Markierung gegen das Blech prüfen sowie den "echten" OT.

Benutzeravatar
benhur
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 116
Registriert: Di Jun 01, 2004 14:54
Wohnort: Treuchtlingen

Re: Zündzeitpunkt verstellt

Beitragvon benhur » Di Nov 09, 2010 0:24

Stimmt,
und zusätzlich klingt das nach 180°-Fehler.

Such mal danach im Forum, gibt es alle zwei Wochen etwa :D

Gryße!
Andreas, der motorang
Andreas, den kenn ich, den hab ich selber schon mal produziert (Motor beim Zusammenbau zu lang herumstehen lassen, und dann nicht nochmal geprüft obs der RICHTIGE OT war), bin dann auch mit verdrehter Zündungsplatte weitergefahren...
Bei dieser SR hab ich aber nur den Unterbrecher und den Kondensator rausgenommen, nix anderes, kann also keinen 180-Grad-Fehler reingebracht haben. Und da sie von Klaus aus Nbg. gebaut wurde, darf ich 100%ig davon ausgehen, dass da drinnen absolut alles seine Richtigkeit hat.
Ich hatte sie zwischenzeitlich allerdings mal in einer Yamaha-Werkstatt, wo neben Vergaser-Reinigen auch eine kaputte Zündspule diagnostiziert wurde. Mit neuer lief sie dann wieder ne Weile, komischerweise geht diese "kaputte" Spule jetzt mit dem getauschten U.brecher/Kondensator wieder super. Ich sollte vielleicht mal anrufen und dort fragen, ob die bei der Fehlersuche den halben Motor auseinander hatten. Aber ne Yami-Werkstatt darf nicht auf den 180er reinfallen, das wär ja dilettantisch. Und die hatten einen guten Schrauber-Eindruck auf mich gemacht...

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Zündzeitpunkt verstellt

Beitragvon motorang » Di Nov 09, 2010 5:30

Naja,
der 180°-Fehler ist ja nur dann ein Fehler wenn das Mopped nicht läuft.
Wenn man die Unterbrecherplatte dann auch um 180 Grad dreht läufts ja, dann ist es nur eine andere Art des Einbaus ...

Aber dann passt eben die Markierung am Blech rechts nicht mit dem Unterbrecherstand zusammen :wink: - die am Polrad schon weil die läuft mit doppelter Geschwindigkeit. Und das klingt schon genau nach Deiner Eingangsfrage, oder?

Ich würde es einfach anhand der Polradmarierungen überprüfen wie von Frank vorgeschlagen, dann weißt Du was Sache ist.
Oder Du machst uns ein Foto vom Unterbrecher dann wär die Sache auch klar.

Gryße!
Andreas, der motorang

PS: anderes Thema: schau doch mal ob Du in Deinem Profil ein Häkchen bei "BBCode ausschalten" gesetzt hast - dann funktionieren nämlich die ganzen Formatierungen in Deinen Beiträgen nicht. Die Zitate in Deinen Beiträgen hier konnte ich direkt reparieren, aber an Dein Profil komm ich nicht ran :)
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
benhur
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 116
Registriert: Di Jun 01, 2004 14:54
Wohnort: Treuchtlingen

Re: Zündzeitpunkt verstellt

Beitragvon benhur » Di Nov 09, 2010 12:19

Naja,
der 180°-Fehler ist ja nur dann ein Fehler wenn das Mopped nicht läuft.
Wenn man die Unterbrecherplatte dann auch um 180 Grad dreht läufts ja, dann ist es nur eine andere Art des Einbaus ...

Aber dann passt eben die Markierung am Blech rechts nicht mit dem Unterbrecherstand zusammen :wink: - die am Polrad schon weil die läuft mit doppelter Geschwindigkeit. Und das klingt schon genau nach Deiner Eingangsfrage, oder?
Aber wenns läuft und man hat den 180-Grad-verdreht-eingebaut-Sachverhalt, dann sieht man das ja an der andersrum montierten U.brecherplatte. Meine ist "richtig rum" drin.
Ich würde es einfach anhand der Polradmarierungen überprüfen wie von Frank vorgeschlagen, dann weißt Du was Sache ist.
Oder Du machst uns ein Foto vom Unterbrecher dann wär die Sache auch klar.
Mach ich, sobald ich wieder bei ihr bin ;-)
PS: anderes Thema: schau doch mal ob Du in Deinem Profil ein Häkchen bei "BBCode ausschalten" gesetzt hast - dann funktionieren nämlich die ganzen Formatierungen in Deinen Beiträgen nicht. Die Zitate in Deinen Beiträgen hier konnte ich direkt reparieren, aber an Dein Profil komm ich nicht ran :)
ups, danke! Ich wusste nicht, dass das damit zu tun hat...

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Zündzeitpunkt verstellt

Beitragvon motorang » Di Nov 09, 2010 14:13

OK, dann klingt es nicht nach 180°-Fehler.

Ist mir nicht plausibel erklärlich außer an der Zündungswelle wurde gebastelt. Eventuell hat sich da mal was verdreht, das Zahnrad ist ja auf die Welle aufgepresst, oder?

Und dann wurde das Radl eingebaut ohne auf die Markierung und das Blecherl zu achten, weils in dem Fall eben nicht mehr stimmt.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste