Vergilbter Frontfender

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
660smc
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 209
Registriert: So Okt 10, 2010 20:50
Wohnort: Region Thun

Vergilbter Frontfender

Beitragvon 660smc » So Nov 07, 2010 8:59

Hi XT Schrauber...

Wie Ihr vielleicht gelesen habt ist meine XT nun komplett zerlegt :freude:
Während der Rahmen beim Sandstrahlen ist kann ich nun die einzelnen Teile
vorbereiten aufarbeiten (für den späteren Zusammenbau)
Dabei tauchen immer wieder Fragen mit denen ich Euch(hoffentlich nicht zusehr löchere)

Was mache ich mit dem vergilbten Fender?
P1040123(1).JPG
Reinigen mit.....oder ist malen die einzige möglichkeit?

Und wie Repariert Ihr diese "Auspuff Durchführung" im Spritzschutz?
P1040127(1).JPG
P1040128(1).JPG
Ich danke für Eure Unterstützung :flehan:
und wünsche einen schönen Sonntag
Hanspeter
Jage nichts was du nicht Erlegen kannst

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Re: Vergilbter Frontfender

Beitragvon Merry » So Nov 07, 2010 9:45

Moin.
Beim Fender würd ich erstmal ne Politur probieren. Irgendwas dezent anschleifendes. Wenn dann immer noch kein schöneres weiß zutage tritt, hilft wahrscheinlich nur Lack.

Was an der Durchtrittsöffnung möchtest Du denn reparieren? :gruebel:
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

Benutzeravatar
looptrooper
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 133
Registriert: Sa Okt 13, 2007 23:34
Wohnort: Bad Dürrheim

Re: Vergilbter Frontfender

Beitragvon looptrooper » So Nov 07, 2010 9:58

Moin.

Den fender würde ich erstmal nur reinigen.ggf mit Schleifpolitur
und anschließend mit normaler politur.
Beim Lackieren von Kunststoffteilen gibt es immer Probleme wegen den Weichmachern.
Ist Lackiertechnisch zwar zu behebn aber ob das, wenn du es machen lässt, nicht teurer ist als ein Fender bei Kedo?weiß net.
Also ich würde erst die leichtere Variante probieren.vergilbung wird aber nicht weggehen.

Beim Spritzschutz weiß ich nicht was da schlimm ist. Willst du das die durchlassöffnung für den krümmer genau rund ist und genau den krümmer durchlässt.
dann vielleicht mit gummilappen(hitzebeständig) mein sowas hier: Kedo art.nr. 90344 (weiss nicht wie man den link hier reinstellt) oder Katalog S. 154

Also bei meinen XTs sieht es nicht anders aus. und funktion ist gegeben.
Das einzige wär vielleicht mal sauber machen aber eine fahrt und sieht wieder so aus.

oh, da war jemand schneller. :lach:
Zuletzt geändert von looptrooper am So Nov 07, 2010 9:59, insgesamt 1-mal geändert.
gruß Frank

No XT500 = No Risk --- No Risk = No Fun

Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Re: Vergilbter Frontfender

Beitragvon seefreedo » So Nov 07, 2010 9:59

Moin Hanspeter

Es kommt natürlich immer darauf an wie Deine Ansprüche sind :!:

Ich halte beide Teile noch für ziemlich gut in Schuss :!: Vor allem die Auspuffdurchführung am Innenkotflügel ist in selten gutem Zustand, alle Nieten sind noch dran :nixweiss: :!:

Ich würde beide Teile ordentlich reinigen und wieder anbauen! Zum Auffrischen von Kunststoffteilen verwende ich Weicon Multischaum oder Siliconspray von Aldi.

Beste Grüße,

Matthias
Alles wird perfekt :supz:

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Re: Vergilbter Frontfender

Beitragvon UweD » So Nov 07, 2010 10:08

Hallo Hanspeter

ich habe mal einen vergilbten Frontfender in mühsamer Arbeit mit Nevr Dull wieder auf Vordermann gebracht. Die Oberfläche war, wenn ich mich recht erinnere, schon etwas spröde und vergilbt. Man konnte mit dem Fingernagel diese verwitterte Schicht abkratzen. Nevr Dull hat offenbar genug abrasive Komponenten, um diese Schicht abzutragen.
War zwar eine Schweinearbeit, das Ergebnis war aber gut.

Gruss
Uwe

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Vergilbter Frontfender

Beitragvon Frank M » So Nov 07, 2010 10:43

solange du keine neuen weißen Kunststoffteile in Reinweiß verbaust, würde ich den Kotflügel nur oberflächlich reinigen und wieder anbauen. Gerade diese natürliche Patina der Jahre macht doch den Charme an einem alten Moped aus.

Benutzeravatar
660smc
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 209
Registriert: So Okt 10, 2010 20:50
Wohnort: Region Thun

Re: Vergilbter Frontfender

Beitragvon 660smc » So Nov 07, 2010 10:52

Danke für die Tip`s...

Also die Auspuffdurchführung ist sehr spröde und darum möchte ich
das austauschen(neues Teil vernieten)

@Uwe
werde mal mit Never Dull einen Versuch starten...

An der Felge habe ich mir die Finger auch wund Poliert
P1040125(1).JPG
aber das Ergebniss entschädigt :wink:
Jage nichts was du nicht Erlegen kannst

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5786
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Vergilbter Frontfender

Beitragvon Mr. Polish » So Nov 07, 2010 10:58

Den Fender würde ich, wenn kein besonderer Wunsch auf Patina gelegt wird, durch einen neuen ersetzen. Ich könnte wetten, dass der Kunststoff des alten schon so spröde ist, daß er bei der nächsten groben Biegung zersplittert :roll: .
Den Innenkotflügel würde ich so lassen, aber auch daß ist Geschmackssache.
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
Yochen
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 324
Registriert: Mo Apr 05, 2010 8:38
Wohnort: Dingen

Re: Vergilbter Frontfender

Beitragvon Yochen » So Nov 07, 2010 14:38

Verwitterte Plastikteile poliere ich mit ganz feiner Stahlwolle, getränkt mit Aceton.
Wird wieder fast wie neu. Natürlich nur draussen und mit Handschuhen.
Und hinterher mit Silikon polieren.
Zuletzt geändert von Yochen am So Nov 07, 2010 19:20, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Jochen

Lass die Finger von Maschinen, die Du selbst nicht kannst bedienen!

Benutzeravatar
Lupe
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 155
Registriert: Mo Dez 18, 2006 12:55
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Vergilbter Frontfender

Beitragvon Lupe » So Nov 07, 2010 16:07

hast du die Felge in eingespeichtem Zustand so poliert? Da brauchst man doch dann ziemlich krumme Finger.

Den vergilbten (und zerbohrten) Fender hab ich damals durch einen neuen ersetzt. Die Seitendeckel habe ich bearbeitet, hat aber nicht lange gehalten. Und lackieren konnte ich die nicht, da hat nichts drauf gehalten.

Gruß
Martin & die Blech-Else
Die Leute sag'n, ich hoppel wenn ich geh'.
Und die Ohr'n woll'n auch nicht mehr so richtig.
...

Benutzeravatar
660smc
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 209
Registriert: So Okt 10, 2010 20:50
Wohnort: Region Thun

Re: Vergilbter Frontfender

Beitragvon 660smc » So Nov 07, 2010 21:43

@Lupe
Jawohl in eingespeichtem Zustand... :wink: aber meine Finger sind
wieder gerade
Jage nichts was du nicht Erlegen kannst

Horbo
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 142
Registriert: Fr Okt 19, 2007 23:59
Wohnort: BASEL
Kontaktdaten:

Re: Vergilbter Frontfender

Beitragvon Horbo » So Nov 07, 2010 22:49

An der Felge habe ich mir die Finger auch wund Poliert...

Hallo, die sieht ja super aus, mit was hast du das poliert ?

Gruss Horbo
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
? Wer hat mich auf seiner frisch in GB gekauften XT500 auf dem Flugplatz von Mykonos ca. 1978 fahren lassen ?

Benutzeravatar
660smc
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 209
Registriert: So Okt 10, 2010 20:50
Wohnort: Region Thun

Re: Vergilbter Frontfender

Beitragvon 660smc » So Nov 07, 2010 23:55

@Horbo

Ich habe
images.jpeg
images.jpeg (9.01 KiB) 963 mal betrachtet
benutzt...

gruss
Jage nichts was du nicht Erlegen kannst

schlechtschrauber
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 84
Registriert: Mi Jan 25, 2006 6:03
Wohnort: Unterhaching

Re: Vergilbter Frontfender

Beitragvon schlechtschrauber » Di Nov 09, 2010 19:23

Ja, die Speichen hab ich vor vielen vielen Jahren auch mal so schön poliert.
Danach war die Verzinkung futsch und seitdem sind die Speichen halt braun.
Passt aber finde ich besser als Glanz und Gloria.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 7 Gäste