Trommelbremsen

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
AndiSchnürch

Trommelbremsen

Beitragvon AndiSchnürch » So Aug 15, 2010 17:22

Hallo!
Wie beurteilt man den Zustand der Bremsbeläge, ohne die Bremse zu zerlegen?
Konnte in der Reparaturanleitung leider keinen Hinweis finden!

Besten Dank für Eure Hilfe schon an dieser Stelle,

Andi

Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1898
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Re: Trommelbremsen

Beitragvon xtjack » So Aug 15, 2010 20:57

..gib mal in die Suche '' Trommelbrems oder Trommelbremse verbessern'' ein da hast du Stoff genug ....

Jack...
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....

AndiSchnürch

Re: Trommelbremsen

Beitragvon AndiSchnürch » Mo Aug 16, 2010 20:59

Das hatte ich bereits probiert, war nicht hilfreich.
Trotzdem vielen Dank für Deine Mühe!

Benutzeravatar
xtjack
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1898
Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
Wohnort: BaWü / 75305

Re: Trommelbremsen

Beitragvon xtjack » Mo Aug 16, 2010 21:04

__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Trommelbremsen

Beitragvon Hiha » Mo Aug 16, 2010 21:08

Sers Andreas,
ich hatte mal einen Kollegen Deines Nachnamens, mit Vornamen Erwin. Verwandtschaft?

Den Zustand der Bremse beurteilen, ohne sie zu zerlegen ist eigentlich unmöglich. Der Grund dafür ist, dass man von aussen nicht erkennen kann, wie trocken oder verdreckt die Lagerung der Bremsnockenwelle ist, ob sich durch Alter und Korrosion die Beläge von den Backen lösen, wie stark die Druckfächen der Backen zur Bremsnocke schon eingeschliffen sind, wie rostig oder riefig die Trommel ist, usw. Da man eine Trommelbremse eigentlich mindestens einmal im Jahr, oder bei Alpenräubern und Vielbremsern alle 1000km öffnen und ausstauben sollte, ist es mit Sicherheit kein Luxus, zur Zustandsfeststellung mal aufzuschrauben...

In diesem Sinne,
Gruß
Hans

AndiSchnürch

Re: Trommelbremsen

Beitragvon AndiSchnürch » Mi Aug 18, 2010 19:47

Hallo Hans,

ich habe Verwandschaft in der Gegend um München, aber einen Erwin kenne ich bisher nicht! Wäre mal interessant...

Besten Dank für Deine Infos, DAS war wirklich hilfreich!
Werde mich gleich nach Ende der Saison mal drüber her machen!

Schöne Grüße,

Andreas


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 4 Gäste