Geräusche der Kickstarterwelle/Kickstarter
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi Aug 27, 2008 21:21
Geräusche der Kickstarterwelle/Kickstarter
Hallo, meine Kickstarterwelle/Kickstarter macht beim Fahren mahlende/ratternde Geräusche. Drückt man etwas auf den Kickstarter, in Fahrtrichtung, werde diese Geräusche wenig oder verschwinden ganz. Woran kann das denn liegen, kann jemand weiterhelfen? Viele Grüße Hagen
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Geräusche der Kickstarterwelle/Kickstarter
Ich würde unbedingt nachschauen, geht recht flott, klingt nach entweder sich zerlegendem Getriebelager oder defektem Ausklinkblech.
Normal ist das NICHT und harmlos auch eher nicht.
Es empfiehlt sich übrigens diesen Hinweisen zu folgen:
http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... 109#p11109
Gryße!
Andreas, der motorang
Normal ist das NICHT und harmlos auch eher nicht.
Es empfiehlt sich übrigens diesen Hinweisen zu folgen:
http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... 109#p11109
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi Aug 27, 2008 21:21
Re: Geräusche der Kickstarterwelle/Kickstarter
Hallo Andreas, warum meinst Du es könnte auch das Getriebelager sein. Meines Erachtens hat der Vorbesitzer beim Zusammenbau des Kickstarters etwas falsch zusammengebaut. Die Xt lässt sich sauber und gut schalten. Nur der Kickstarterwelle macht die Geräusche. Drückt man den Kickstarter mit etwas Druck in Fahrrichtung, sind die Geräusche weg. Muss man etwas beachten wenn man die rechten Motordeckel abnimmt. Reicht es einfach die Schrauben zu lösen und den Deckel abzuziehen oder braucht man Spezialwerkzeug. Viele grüße Hagen
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Geräusche der Kickstarterwelle/Kickstarter
Weils bei mir so war dass der Kickstarter ein Eigenleben entwickelte und Geräusche machte - im Endeffekt war es das rechte Lager der Abtriebswelle, so dass diese den Kicker mitzunehmen begann ...
http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... den#p76822
Spezialwerkzeug brauchts keines
5er Innensechskant
10/12/14 Sechskant für Schalthebel, Kicker, Fußraste
Beim Öffnen der Ölwanne kommt ein guter halber Liter Öl ...
Gryße!
Andreas, der motorang
http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... den#p76822
Spezialwerkzeug brauchts keines
5er Innensechskant
10/12/14 Sechskant für Schalthebel, Kicker, Fußraste
Beim Öffnen der Ölwanne kommt ein guter halber Liter Öl ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- HorXT
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 591
- Registriert: Mo Jun 27, 2005 12:26
- Wohnort: Perchtoldsdorf
Re: Geräusche der Kickstarterwelle/Kickstarter
Andreas - Du hast vergessen darauf hinzuweisen, dass der halbe Liter Öl drinnen bleibt wenn man den Gaul auf die linke Seite legt...Weils bei mir so war dass der Kickstarter ein Eigenleben entwickelte und Geräusche machte - im Endeffekt war es das rechte Lager der Abtriebswelle, so dass diese den Kicker mitzunehmen begann ...
http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... den#p76822
Spezialwerkzeug brauchts keines
5er Innensechskant
10/12/14 Sechskant für Schalthebel, Kicker, Fußraste
Beim Öffnen der Ölwanne kommt ein guter halber Liter Öl ...
Gryße!
Andreas, der motorang


lg HorXT
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Geräusche der Kickstarterwelle/Kickstarter
Dazu muss aber der Tank runter und die Batterie raus - und man sieht nicht was die Ölwanne für Schätze birgt was aber für die Diagnose wichtig sein dürfte
Gryße!
Andreas, der motorang

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- tr7
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 332
- Registriert: Di Jan 23, 2007 10:03
Re: Geräusche der Kickstarterwelle/Kickstarter
moin zusammen,
das selbe hatte ich auch mal, bei mir war's die kickstarterwelle. ich weiß nicht warum, es war daran kein verschleiß sichtbar - ausgetauscht, und gut war's.
es hatte sich damals so angehört, als ob man beim fahren den kicker tritt. wenn ich den nach oben angedrückt hatte wurde das geräusch weniger.
grüße,
jens
das selbe hatte ich auch mal, bei mir war's die kickstarterwelle. ich weiß nicht warum, es war daran kein verschleiß sichtbar - ausgetauscht, und gut war's.
es hatte sich damals so angehört, als ob man beim fahren den kicker tritt. wenn ich den nach oben angedrückt hatte wurde das geräusch weniger.
grüße,
jens
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi Aug 27, 2008 21:21
Re: Geräusche der Kickstarterwelle/Kickstarter
Hallo, vielen dank für die Infos. Muss beim Tausch der Kickstarterwelle der ganze Motor geöffnet werden oder kann am die bei geöffnetem Seitendecken demontieren. Viele Grüße und danke Ciao Hagen
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Geräusche der Kickstarterwelle/Kickstarter
Nur der rechte Seitendeckel!Hallo, vielen dank für die Infos. Muss beim Tausch der Kickstarterwelle der ganze Motor geöffnet werden oder kann am die bei geöffnetem Seitendecken demontieren. Viele Grüße und danke Ciao Hagen
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 50
- Registriert: Mi Aug 27, 2008 21:21
Re: Geräusche der Kickstarterwelle/Kickstarter
Hallo, dumme Frage, wie nimmt man denn den rechten Seitendeckel ab, was macht man denn mit dem Unterbrecher, muss man den öffnen, lässt man den im Gehäuse oder muss man den vorher abziehen. Grüße Hagen
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7078
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Geräusche der Kickstarterwelle/Kickstarter
das geht für den Ausbau sowohl als auch. Spätestens aber für den Einbau musst du auch das Unterbrecherdeckelchen abschrauben.
Für mich hört sich das so an, als wenn du diese Arbeiten noch nicht durchgeführt hast. Da wäre doch eine genaue Anleitung, so Schritt für Schritt und am besten noch mit Bildern, eine klasse Sache, stimmts? Die könnte man sich sogar ausdrucken, um direkt am Objekt während der Arbeiten immer wieder nachlesen zu können. Eine Auflistung der notwendigen Anzugsdrehmomente und Einstelldaten nach Reparaturgruppen könnte sowas ergänzen und wenn man das Ganze jetzt noch professionell druckt und bindet hätte man schon fast sowas wie eine Reparaturanleitung. Du verstehst worauf ich hinaus will?
Vorbereitend auf diese Arbeiten könntest du dir hier im Forum auch die Beiträge zum "180° Fehler" durchlesen, dann sollte eigentlich nix mehr schief gehen können.
Für mich hört sich das so an, als wenn du diese Arbeiten noch nicht durchgeführt hast. Da wäre doch eine genaue Anleitung, so Schritt für Schritt und am besten noch mit Bildern, eine klasse Sache, stimmts? Die könnte man sich sogar ausdrucken, um direkt am Objekt während der Arbeiten immer wieder nachlesen zu können. Eine Auflistung der notwendigen Anzugsdrehmomente und Einstelldaten nach Reparaturgruppen könnte sowas ergänzen und wenn man das Ganze jetzt noch professionell druckt und bindet hätte man schon fast sowas wie eine Reparaturanleitung. Du verstehst worauf ich hinaus will?
Vorbereitend auf diese Arbeiten könntest du dir hier im Forum auch die Beiträge zum "180° Fehler" durchlesen, dann sollte eigentlich nix mehr schief gehen können.
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Geräusche der Kickstarterwelle/Kickstarter
Diesen Fred sollte man sich durchlesen, vor allem die Beiträge von xtcie ... wegen Demontage.
http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... aufscheibe
Gryße!
Andreas, der motorang
http://www.xt500.org/68eustw03ihkmsez/v ... aufscheibe
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste