Zu langsam, Aussetzer bei Vollast

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Reinhard
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 48
Registriert: So Feb 07, 2010 22:18
Wohnort: 85640 Solalinden

Zu langsam, Aussetzer bei Vollast

Beitragvon Reinhard » So Mai 02, 2010 19:54

Hallo,

ich kämpfe noch immer mit der XT von der Doris. Sie fährt zwar mittlererweile ganz gut, aber bei max. 115 km/h ist Feierabend. Bergauf ( Sudelfeld ) bin ich heute auch schon mal nicht über 80 gekommen. Wenn man unter Vollast z.B.bergauf fährt, bekommt sie auch Aussetzer - vor allem wenn man aus Vollast dann das Gas wegnimmt. Zur Technik:Originalkolben, 230er Düse, offener Ansaugstutzen ( neu), Sebring Sportauspuff, Vergaser ultraschallgereinigt (HIHA), Luftfilter original und OK

Untenrum fährt sie super, dreht willig hoch aber sie hat halt keine Kraft.

Für nen zielführenden Tipp wär ich euch dankbar - denn ich weiß nicht mehr woran ich noch basteln könnte.

Grüße,

Reinhard

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Zu langsam, Aussetzer bei Vollast

Beitragvon Hiha » So Mai 02, 2010 20:16

Klingt immer noch zu fett, besonders dass sie beim Gaswegnehmen ruckelt. In Verbindung mit dem Sebring könnte das schon sein. Eine 220er Hauptdüse zu probieren ist sicher kein fehler, ausserdem ist die Leerlaufdüse ja auch nicht erneuert worden, die spielt bis in obere Lastbereiche mit, und der Vergaser war ja schon etwas angegriffen.

Gruß
Hans

Reinhard
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 48
Registriert: So Feb 07, 2010 22:18
Wohnort: 85640 Solalinden

Re: Zu langsam, Aussetzer bei Vollast

Beitragvon Reinhard » So Mai 02, 2010 20:35

Servus Hans,

nicht war er angegriffen. Du sagtest doch noch, dass sogar der Schieber außergewöhnlich gut sei, da er keinen Kratzer hat. Angegriffen war bloß diese blöde Hauptdüse mit dem Riss, aber die ist ja jetzt raus. Ich dachte, wenn`s bei Vollast ruckelt ist sie zu mager? Klär mich doch mal auf.

Grüße,

Reinhard

Benutzeravatar
PeJo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1578
Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
Wohnort: Oberachern

Re: Zu langsam, Aussetzer bei Vollast

Beitragvon PeJo » So Mai 02, 2010 20:36

Wie sieht es mit der Tankentlüftung aus :?:

ist die verstopft oder hat der Schlauch einen Knick :?:

Die Benzienzuführung würd ich auch mal checken :?

gruß Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! :happy:

Reinhard
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 48
Registriert: So Feb 07, 2010 22:18
Wohnort: 85640 Solalinden

Re: Zu langsam, Aussetzer bei Vollast

Beitragvon Reinhard » So Mai 02, 2010 20:43

Hallo Peter,

Tankentlüftung ist frei und der Entlüftungsschlauch sowie der Benzinschlauch sind auch neu. Das waren einige der vorherigen 500 Probeme bei dem Moped. Das "Aussetzer wegen verstopfter Tankentlüftung" - Problem hatten wir im Januar

Grüße,

Reinhard

Benutzeravatar
PeJo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1578
Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
Wohnort: Oberachern

Re: Zu langsam, Aussetzer bei Vollast

Beitragvon PeJo » So Mai 02, 2010 21:21

Hallo Peter,

Das "Aussetzer wegen verstopfter Tankentlüftung" - Problem hatten wir im Januar
Sorry dass ich zu Spät bin :roll:

villeicht zieht sie irgendwo Falschluft evtl. am neu montierten Ansaugstutzen :?:

Ist die höhe des Schwimmers richtig eingestellt :?:

...
... und immer locker durch die Hose atmen! :happy:

Benutzeravatar
ags
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 107
Registriert: So Okt 26, 2003 13:40
Wohnort: Barsinghausen

Re: Zu langsam, Aussetzer bei Vollast

Beitragvon ags » So Mai 02, 2010 21:32

Ich hatte die selben Probleme nach Einbau des Edelstahl-Sebring-Auspuffs,
ohne Flöte war alles o.k.- die Lautstärke ist aber dann zu hoch.
Habe den Sebring dann wieder gegen einen Originalen ausgetauscht.
Gruß aus Hannover

Reinhard
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 48
Registriert: So Feb 07, 2010 22:18
Wohnort: 85640 Solalinden

Re: Zu langsam, Aussetzer bei Vollast

Beitragvon Reinhard » So Mai 02, 2010 21:54

Hallo Peter,

Ansaugstutzen ist glaub ich dicht. Hab mir sehr viel Mühe gegeben beim reinigen der Auflagefläche und dünn Dichtmittel draufgetan. Das sollte funzen. Der Schwimmer stimmt sicher denn den hat der Hans eingestellt. Evtl. rupf ich wirklich mal den Auspuff runter. Ich hab zwar keinen originalen mehr aber zum probieren könnte ich ja meinen nehmen, obwohl ich da nicht gern rumschraube, denn die läuft seit der Wiederinbetriebnahme absolut tadellos und meistens wenn man mal anfängt mit schrauben.......

Grüße,

Reinhard

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Zu langsam, Aussetzer bei Vollast

Beitragvon Hiha » Mo Mai 03, 2010 6:40

Der Vergaser war schwimmerkammerseitig durchs lange Rumstehen ziemlich verätzt, besonders die Hauptdüse. Der Schieber gehört da nicht dazu.
Und dass Ruckeln auf "zu mager" zurückzuführen sei, kann man so pauschal nicht sagen. Zu Mager ist sie, wenn sie beim vorsichtigen Gaswegnehmen schneller wird. Ich würds mal mit einer kleineren Düse probieren, aber eine aufgeriebene 230er kann ich Dir zum Probieren auch noch anbieten.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Zu langsam, Aussetzer bei Vollast

Beitragvon rei97 » Mo Mai 03, 2010 9:13

Also:
hat der Sebring Puff einen dickeren Krümmer? Wenn ja, würde es das Besserwerden bei geöffnetem Topf erklären.
Es ist dasselbe Dilemma, das V-Stahlkrümmer bei der SR verursachen.
Nur mit knalloffenem Topf wird das was, da das Gas in dem dicken Rohr zu langsam wird, wenn hinten der Puff zu eng ist. Dadurch funzt der Überschneidungsbereich bei höheren Drehzahlen nicht mehr.
Regards
Rei97

Reinhard
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 48
Registriert: So Feb 07, 2010 22:18
Wohnort: 85640 Solalinden

Re: Zu langsam, Aussetzer bei Vollast

Beitragvon Reinhard » Mo Mai 03, 2010 9:37

Hi,

also unsere XT hat den Serienkrümmer. Ich kann auch nicht sagen, ob sie ohne Flöte besser geht, weil ich das nicht ausprobiert hab. Das war die aus Hannover, bei der`s dann besser ging.

@Hans: Das mit der kleineren Düse probier ich mal. Wo gibt`s die? Kauf ich die in der Bucht oder kann man die in der erreichbaren Nähe kaufen?

Grüße,

Reinhard

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 922
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Re: Zu langsam, Aussetzer bei Vollast

Beitragvon XTdirk » Mo Mai 03, 2010 9:55

Hallo, meinen Erfahrungen zufolge läuft eine XT500 mit K&N Filter und ansonsten original Setup und Sebring Enduro2 zu mager. Meine lief nur noch 110km/h. Nach Wechsel der Hauptdüse auf 240er fuhr sie testweise wieder sauber bis 145km/h.
herzlichst

XTdirk

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Zu langsam, Aussetzer bei Vollast

Beitragvon Hiha » Mo Mai 03, 2010 10:56

Gut, dann fangen wir mit der Aufgebohrten 230er an. Düsenreibahlen hab ich ja auch noch, und einen Lötkolben für alle Fälle.
Neue 220erDüse kriegst Du beim Yammihändler, der bei Dir ja buchstäblich um die Ecke ist. Die sollte er sogar lagernd haben, fragen kost nix.

Gruß
Hans

Reinhard
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 48
Registriert: So Feb 07, 2010 22:18
Wohnort: 85640 Solalinden

Re: Zu langsam, Aussetzer bei Vollast

Beitragvon Reinhard » Mo Mai 03, 2010 11:19

Servus Hans,

prima! Darf ich heut`Abend vorbeikommen? Wann bist Du denn daheim? Ich würd`dann schnell die große probieren und dann merk ich ja ob`s besser oder schlechter wird. Je nach dem kann ich mir dann ja ne größere oder eben die 220er kaufen.

Hast Du eigentlich mal die mit dem Riss gemessen? Evtl war das ja ne aufgeriebene 230er? Ein Bastelfreund war unser Vorbesitzer ja wenn ich an das Hinterrad denke...

Grüße,

Reinhard

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Zu langsam, Aussetzer bei Vollast

Beitragvon Hiha » Mo Mai 03, 2010 12:04

Ich bin heut Abend normalerweis daheim. Deine alte 230er war noch nicht aufgerieben.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste