Doppelte Direktschmierung

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
seefreedo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2231
Registriert: Mo Dez 22, 2003 22:43
Wohnort: Oldenburg

Re: Doppelte Direktschmierung

Beitragvon seefreedo » Mi Apr 21, 2010 19:57

Ich lese nebenbei noch in einem anderem Forum... einem für Bassisten.
Moin Jan!

Zum Glück bist Du nicht bei den Schlagzeugern unterwegs, da gehts vermutlich nur ums draufhauen :mrgreen: :!:

Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass der Zylinderkopfdeckel eigentlich nur zusammen mit dem ursprünglich verbauten Zylinderkopf verwendet werden sollte :!:

Das erwähne ich aber nur um die Diskussion aufrecht zu erhalten und ein wenig Verwirrung :irre: zu stiften :scherzkeks: :!:

Matthias
Alles wird perfekt :supz:

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Doppelte Direktschmierung

Beitragvon rei97 » Mi Apr 21, 2010 20:33

Der Deckel der 48T ist zu 100% kompatibel und hat die internen Klemmschrauben zur Achssicherung serienmäßig.
Also:
kompatibel heisst P&P ....nee genau da ist es nicht.
Wie bereits erwähnt, werden die oberen 2 Teile bzgl. der Nockenlagerbohrung im Passhülsenverbau gemeinsam bearbeitet.
Wenn man die Passhüsen wegnimmt, kann eine fremde Robo in dieser Bohrung passen, muss aber nicht. Das testet man ausserhalb, indem man alle Verschraubungen auf Moment bringt, und dann versucht die Nocke händisch zu drehen. Rubbelt sie nach dem Anzug, wars wohl nix. Die Lager , dünnwandig , wie sie eben sind, werden oval verformt und sterben irgendwann an Überlastungsflakings.
Regards
Rei97

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7078
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Doppelte Direktschmierung

Beitragvon Frank M » Mi Apr 21, 2010 20:37

meistens passt es sogar mit Passhülsen, selten nur ohne. Das so eine fremde Paarung nicht gepasst hat ist mir noch nicht untergekommen. Ausschließen kann ich es natürlich nicht.

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Doppelte Direktschmierung

Beitragvon rei97 » Mi Apr 21, 2010 20:46

Also:
mir schon.
Das war leider etwas frusti, da sich der Gastmotorgeber schon über den billigen Kopf gefreut hat. Daraus hab ich aber eine Prüfmethode für weiche Rollenlager entwickelt, die recht zuverlässig ist. Ein geklemmtes Lager mit Flakings hört sich im Schraubstock spürbar anders an, als ein neues.
http://rei97.de/film/Lager.wmv
Regards
Rei97


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste