hallo
mal ne doofe frage:
ist das normal daß bei allen 4 kabeln die zur lima gehen kein wiederstand, also durchfluss besteht, egal von welchem zu welchem ich messe?
tschuldigung, bin alles andere als ein elektrofreak...
freu mich auf antwort und nen schönen sontag wünsch ich noch.....
lima durchmessen?!?
- Jullus
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 84
- Registriert: So Jun 26, 2005 15:58
- Wohnort: Berlin
lima durchmessen?!?
Heute dies morgen das
jeden Tag ein bischen was
jeden Tag ein bischen was

- Torsten
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1339
- Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: lima durchmessen?!?
Hallo,
welches Baujahr ist die XT-Lichtmaschine(Vielleicht ein Umbau auf 12-Volt?)?
<=1985 weiss, gelb(Fahrlicht(Wechselstrom)), schwarz-weiss(Zuendung)
Wenn nirgends etwas messbar ist stellt sich die Frage wo Du gemessen hast? An der Lima direkt oder am Stecker; wenn am Stecker schau mal ob das Kabel durch die Kette beschaedigt wurde.
Wo liegt denn das Problem, Zuendung oder Beleuchtung?
Wenn Du es allein nicht schaffst sage "bescheid", die XT-Elektrik ist ganz einfach.
Have A Nice Day
Torsten
welches Baujahr ist die XT-Lichtmaschine(Vielleicht ein Umbau auf 12-Volt?)?
<=1985 weiss, gelb(Fahrlicht(Wechselstrom)), schwarz-weiss(Zuendung)
Wenn nirgends etwas messbar ist stellt sich die Frage wo Du gemessen hast? An der Lima direkt oder am Stecker; wenn am Stecker schau mal ob das Kabel durch die Kette beschaedigt wurde.
Wo liegt denn das Problem, Zuendung oder Beleuchtung?
Wenn Du es allein nicht schaffst sage "bescheid", die XT-Elektrik ist ganz einfach.
Have A Nice Day
Torsten
- Jullus
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 84
- Registriert: So Jun 26, 2005 15:58
- Wohnort: Berlin
Re: lima durchmessen?!?
erstmal danke für die antwort.
naja eigentlich ist es ein beleuchtungs problem gewesen. dass mir ständig die blinker ausgefallen sind und dann mal wieder fgingen und wieder weg und zu schluss das komplette licht weg war. birnchen alle ausser den blinkern durch. und es hat irgendwie gekokelt vorne im scheinwerfer gehäuse. und zwar ist mir jetzt nach der kontrolle aufgefallen dass eins der kupferbleche die den kontakt zur billux machen ausgeglüht ist. achso => baujahr 76, 6v anlage.
hab jetzt den ganzen kabelbaum raus und alles genau untersucht und durchgemessen, ein durchgescheuertes kabel am fussbremshebelrücklichtschalter ( hehe, was fürn wort) wierde heile gemacht und es sieht so aus als wenn alles wieder gut ist.
naja lange rede kurzer sinn, ich hab n ziehmlich teures 6v halogen scheinwerferbirnchen erstanden und bevor ich dass jetzt einbau und teste würd ich gern wissen obs mir die jetzt niocht gleich wieder durchhaut. und wo ich eh grad dabei bin wollt ich mal die lima noch gleich mitchecken. wie stell ich das den am besten an? ob da noch alles in ordnung ist.
ah ich hatte oben am stecker gemessen, aber ich glaub ich hatte eh ne falsche einstellung am messgerät. ich versuchs morgen nochmal. vieleicht mit ner anleitung??
allet jute und gut nacht
jullus
naja eigentlich ist es ein beleuchtungs problem gewesen. dass mir ständig die blinker ausgefallen sind und dann mal wieder fgingen und wieder weg und zu schluss das komplette licht weg war. birnchen alle ausser den blinkern durch. und es hat irgendwie gekokelt vorne im scheinwerfer gehäuse. und zwar ist mir jetzt nach der kontrolle aufgefallen dass eins der kupferbleche die den kontakt zur billux machen ausgeglüht ist. achso => baujahr 76, 6v anlage.
hab jetzt den ganzen kabelbaum raus und alles genau untersucht und durchgemessen, ein durchgescheuertes kabel am fussbremshebelrücklichtschalter ( hehe, was fürn wort) wierde heile gemacht und es sieht so aus als wenn alles wieder gut ist.
naja lange rede kurzer sinn, ich hab n ziehmlich teures 6v halogen scheinwerferbirnchen erstanden und bevor ich dass jetzt einbau und teste würd ich gern wissen obs mir die jetzt niocht gleich wieder durchhaut. und wo ich eh grad dabei bin wollt ich mal die lima noch gleich mitchecken. wie stell ich das den am besten an? ob da noch alles in ordnung ist.
ah ich hatte oben am stecker gemessen, aber ich glaub ich hatte eh ne falsche einstellung am messgerät. ich versuchs morgen nochmal. vieleicht mit ner anleitung??

allet jute und gut nacht
jullus
Heute dies morgen das
jeden Tag ein bischen was
jeden Tag ein bischen was

- Jullus
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 84
- Registriert: So Jun 26, 2005 15:58
- Wohnort: Berlin
Re: lima durchmessen?!?
also, nu hab ich die volt und die amper, wie im bucheli beschrieben an der baterie bei laufendem motor, mit und ohne beleuchtung gemessen. ja hätte ich auch früher drauf kommen können im bucheli nach zu schaun.
die volt-zahlen sehen in ordnung aus. bei den amper hab ich aber ziehmlich gleichmässig die doppelte stärke?? also bei 2000 U/min schon ca. 3A ohne beleuchtung. bei kleiner drehzahl also bei 1000 bis 1500 stimmts noch ungefähr ( nach bucheli-angaben) aber sobald ich bischen aufdreh komm ich gleich aufs doppelt. was heisst denn das dann? lima im arsch? neue kaufen? oder kann man da noch irgendwas basteln? und noch ne frage: ist das der grund warum mir relativ oft die birnchen durchbrennen? ach so viele fragen....
schönen gruß vom julius
die volt-zahlen sehen in ordnung aus. bei den amper hab ich aber ziehmlich gleichmässig die doppelte stärke?? also bei 2000 U/min schon ca. 3A ohne beleuchtung. bei kleiner drehzahl also bei 1000 bis 1500 stimmts noch ungefähr ( nach bucheli-angaben) aber sobald ich bischen aufdreh komm ich gleich aufs doppelt. was heisst denn das dann? lima im arsch? neue kaufen? oder kann man da noch irgendwas basteln? und noch ne frage: ist das der grund warum mir relativ oft die birnchen durchbrennen? ach so viele fragen....
schönen gruß vom julius
Heute dies morgen das
jeden Tag ein bischen was
jeden Tag ein bischen was

- Torsten
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1339
- Registriert: Do Mär 18, 2004 9:50
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: lima durchmessen?!?
Das eine Lima defekt ist kommt selten vor.
Mess den Widerstand der Lima und die Wechselspannung an beiden Phasen(gelb und weiss), wenn alles in Ordnung ist kommt der Kabelbaum ohne Verbraucher wieder dran....und erneut messen....nach und nach kommen alle Verbraucher wieder hinzu bis der Uebeltaeter gefunden ist. Ampere sind in diesem Zusammenhang nicht von interesse; dann waere da noch die Frage ob richtig gemessen wurde.
Ein paar Lima-Spulen zum testen habe ich noch rumliegen.
Zum testen musste auch nicht die teure 6-Volt-Lampe anschliessen, da geht auch eine mit 12-Volt oder mehr.
Have A Nice Day
Torsten
Mess den Widerstand der Lima und die Wechselspannung an beiden Phasen(gelb und weiss), wenn alles in Ordnung ist kommt der Kabelbaum ohne Verbraucher wieder dran....und erneut messen....nach und nach kommen alle Verbraucher wieder hinzu bis der Uebeltaeter gefunden ist. Ampere sind in diesem Zusammenhang nicht von interesse; dann waere da noch die Frage ob richtig gemessen wurde.
Ein paar Lima-Spulen zum testen habe ich noch rumliegen.
Zum testen musste auch nicht die teure 6-Volt-Lampe anschliessen, da geht auch eine mit 12-Volt oder mehr.
Have A Nice Day
Torsten
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 832
- Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
- Wohnort: 37136 Holzerode
Re: lima durchmessen?!?
Deine Lima ist völlig i.O.
Durchgangsprüfungen an einer Lima ergeben Durchgang. Die Wiederstände an einer Lima sind derart gering, da muß man schon recht genau messen und das würd ich an Deiner Stelle einfach lassen.
Wie viel Strom so eine Lima abgibt liegt nicht nur an der Lima sondern auch an den Verbrauchern, dem Regler (der ja nur auf Kurzschluß regelt), dem Kabelsalat und anderem.
Solange Du genügend Strom hast und weder Deine Batterie gekocht (an der Batterie messen) wird und auch weiter keine Kabel verglühen (bei der XT Lichttechnik eher selten) pack das Meßgerät in die Ecke.
Durchgangsprüfungen an einer Lima ergeben Durchgang. Die Wiederstände an einer Lima sind derart gering, da muß man schon recht genau messen und das würd ich an Deiner Stelle einfach lassen.
Wie viel Strom so eine Lima abgibt liegt nicht nur an der Lima sondern auch an den Verbrauchern, dem Regler (der ja nur auf Kurzschluß regelt), dem Kabelsalat und anderem.
Solange Du genügend Strom hast und weder Deine Batterie gekocht (an der Batterie messen) wird und auch weiter keine Kabel verglühen (bei der XT Lichttechnik eher selten) pack das Meßgerät in die Ecke.
Kick the kick pedal to start the engine.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
- ingo
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1382
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
- Wohnort: Nienburg
- Kontaktdaten:
Re: lima durchmessen?!?
Wenn Deine Birnen häüfig durchknallen liegt es eher am Regler.
http://www.ih-es.de/Daten/data.htm#32
Es kann aber auch schlicht und einfach an Vibrationen liegen: Halteschrauben des Lampentopfes zu fest angeknallt, Gummis verhärtet usw.
Ingo
http://www.ih-es.de/Daten/data.htm#32
Es kann aber auch schlicht und einfach an Vibrationen liegen: Halteschrauben des Lampentopfes zu fest angeknallt, Gummis verhärtet usw.
Ingo
- Jullus
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 84
- Registriert: So Jun 26, 2005 15:58
- Wohnort: Berlin
Re: lima durchmessen?!?
dank dir zottel
genau das wollt ich hören. is eh schon wieder alles eingebaut und angeschlossen und ich brause mit viel vergnügen von a nach b. bis jetzt ohne probleme. und das beste is dass ich mit dem neuen halogenbirnchen jetzt echt auch mal nen unter schid zwischen licht aus und licht an sehe! freu...
jute fahrt jungens, und danke für die hilfe.
julius
genau das wollt ich hören. is eh schon wieder alles eingebaut und angeschlossen und ich brause mit viel vergnügen von a nach b. bis jetzt ohne probleme. und das beste is dass ich mit dem neuen halogenbirnchen jetzt echt auch mal nen unter schid zwischen licht aus und licht an sehe! freu...
jute fahrt jungens, und danke für die hilfe.
julius
Heute dies morgen das
jeden Tag ein bischen was
jeden Tag ein bischen was

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste