Kondensator...

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
HolgerM
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 20
Registriert: Mo Jan 11, 2010 15:37

Kondensator...

Beitragvon HolgerM » Di Feb 09, 2010 12:31

Hallo,

Ich hab be meiner neu erworbenen XT festgestellt, dass der Vorbesitzer einen mechanisch viel zu grossen Zündkondensator verbaut hat. Sieht wie einer vom VW Käfer aus. Um den Deckel draufzukriegen, hat er den Kondensator nach innen gebogen, und dabei hat die Befestigungsschraube ihr Gewinde verloren. Der Kondensator wackelte also auf seiner Schraube rum, was für sporadische Zündaussetzer sorgte. Ich bin dann zu Konrad gefahren, und hab mir drei Wimo-Folienkondensatoren besorgt, und einen davon mit Hilfe kurzer Kabel eingebaut. Der kondensator hielt ziemlich genau drei Kilometer, danach brutalste Fehlzündungen ab 2000 U/Min. Ich hab dann den alten wieder angebaut, mit einer neuen Schraube, und hab den Deckel abgelassen, XT lief super. Zuhause hab ich ihn dann so modifiziert, dass der Deckel draufgeht. Lange Rede kurzer Sinn: Welche Spannungsfestigkeit muss so ein Zündkondensator denn haben? Ich hab nen 200V verbaut, und der reicht definitiv nicht. Klar kann man einfach nen originalen nehmen, aber wenn der gerade nicht griffbereit ist... Hat da jemand Erfahrungen gemacht?

Gruss Holger

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kondensator...

Beitragvon Hiha » Di Feb 09, 2010 12:57

200V reicht definitiv nicht, 1200V würd ich schon als unterste Grenze annehmen, aber spezielle Kondensatoren für Zündanlagen haben noch andere, positive Eigenschaften.
Am Besten passt der Originalkondensator, gibts bei KEDO.
Passt nicht ganz so gut, ist aber dafür von Bosch: http://motorang.com/motorrad/xt_tips.htm#kondi

Gruß
Hans

Benutzeravatar
thumpie
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 141
Registriert: Mo Nov 10, 2003 15:39
Wohnort: im süden

Re: Kondensator...

Beitragvon thumpie » Di Feb 09, 2010 21:47

200V reicht definitiv nicht, 1200V würd ich schon als unterste Grenze annehmen, aber spezielle Kondensatoren für Zündanlagen haben noch andere, positive Eigenschaften.
Am Besten passt der Originalkondensator, gibts bei KEDO.
Passt nicht ganz so gut, ist aber dafür von Bosch: http://motorang.com/motorrad/xt_tips.htm#kondi

Gruß
Hans
kedo und orginalkondesator :lol:
das kabel alleine ist schon viel zu lang um ein orginalkondensator zu sein!
seis` wies´ will, in diesem falle kann ich mich nur unserem ultimativem XT-500-
doktor Gino anschließen.......IN DIESEM FALLE NUR YAMAHA ORINALTEIL !

mit erfa(h)rungen
thumpie

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Kondensator...

Beitragvon motorang » Mi Feb 10, 2010 5:55

Auf jeden Fall sollte es ein ZÜNDkondensator sein. Dann passen mal die elektrischen und mechanischen Eigenschaften (Vibrationen etc).

Der Rest ist Passform und Anschluss ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

HolgerM
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 20
Registriert: Mo Jan 11, 2010 15:37

Re: Kondensator...

Beitragvon HolgerM » Mi Feb 10, 2010 6:51

Ist ein Zündkondensator eigentlich ein ElKo? Von der Bauart siehts ja so aus.
Klar ist ein Originalkondensator erste Wahl, mir gings eher um die Frage, was BEHELFSMÄSSIG ein paar hundert Kilometer weit funktioniert.
Bei der nächsten Kedo-Bestellung nehm ich einen mit, aber erst mal bau ich das neue Kickstarterausklinkblech ein, denn heute morgen hat mir die Gute ordentlich einen in die Wade verpasst, das kann einem ganz schön den Tag versauen.

Gruss Holger

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kondensator...

Beitragvon Hiha » Mi Feb 10, 2010 7:29

kedo und orginalkondesator :lol:
das kabel alleine ist schon viel zu lang um ein orginalkondensator zu sein!
Hei Thumpie, lang nicht gesehen!
Kedo hat den langschwänzigen Schrottkondensator schon vor ein paar Jahren aus dem Sortiment genommen.
Mit dem Ding hab ich mich auch schon öfter als nur einmal rumgeärgert. Der Neue Aftermarket-Kondensator hält scheinbar, zumindest hab ich nix gegenteiliges darüber gehört.
Bei Kedo kriegst Du natürlich auch den Originalen, das musst Du allerdings dazusagen.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Curl
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 70
Registriert: Mi Mai 27, 2009 15:48
Wohnort: Elsfleth

Re: Kondensator...

Beitragvon Curl » Mi Feb 10, 2010 11:01

Moin,
ich fahre seid ca 1000 km mit einem Kondensator aus einer Mofa..... Bis jetzt nie Probleme gehab und war auch noch plug and Play :D
War gerade zur hand ansonsten hätte ich auch den Orginoooolen genommen.

Grüße Sönke

djinow
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 161
Registriert: Mi Sep 15, 2004 20:38
Wohnort: Diepenbeek Belgien

Re: Kondensator...

Beitragvon djinow » Mi Feb 10, 2010 12:34

Hallo Holger

Der Kondensator muss nicht unbedingt unter der Kontaktdeckel,man kann ihm uberal zwischen das Zündkabel und Masse schalten,zum beispiel an die Zündspule.


Groetjes Djinow
one kick only

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6377
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kondensator...

Beitragvon Hiha » Mi Feb 10, 2010 14:08

Aber nur notbehelfsmäßig. Er sollte möglichst nah (leitungswiderstandsmäßig) am Unterbrecher sitzen.

Gruß
Hans


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 6 Gäste