LED - Instrumentenbeleuchtung
- XT535
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 115
- Registriert: Fr Mai 01, 2009 20:44
LED - Instrumentenbeleuchtung
Moin moin,
hat jemand von euch schon Erfahrungen mit diesen Dingern gemacht?
Taugen die was - sprich halten die auch das Gerappel meiner XT aus?
Viel Grüße aus Hamburch;-)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 403wt_1167
hat jemand von euch schon Erfahrungen mit diesen Dingern gemacht?
Taugen die was - sprich halten die auch das Gerappel meiner XT aus?
Viel Grüße aus Hamburch;-)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 403wt_1167
- mimose
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 442
- Registriert: Sa Aug 11, 2007 0:44
- Wohnort: Aachen
Re: LED - Instrumentenbeleuchtung
Moin,
kannst doch nichts falschmachen, das ist ein Händler, der mit Garantie/Gewährleistung anbietet.
Ausserdem hält sich das Investitionsvolumen ja in überschaubarem Rahmen.
Kauf´ und berichte hier mal.
Gruß m
kannst doch nichts falschmachen, das ist ein Händler, der mit Garantie/Gewährleistung anbietet.
Ausserdem hält sich das Investitionsvolumen ja in überschaubarem Rahmen.
Kauf´ und berichte hier mal.
Gruß m
- motorang
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4875
- Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
- Wohnort: Graz, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: LED - Instrumentenbeleuchtung
Hi
ich hab mir Armaturenbeleuchtungs-LEDs vom PKW passend gemacht (waren eine Spur zu groß) aber das Resultat ist kümmerlich. Gerade noch so kann man was erkennen im Dunklen, und auch nur in Teilbereichen der Anzeige.
Mein Fazit: Glühbirnchen könnens (noch) besser.
Zu obigem Angebot: der Mensch schreibt was von "definierter Abstrahlcharakteristik", aber gibt dann weder Lichtstärke noch Abstrahlwinkel an ...
Gryße!
Andreas, der motorang
ich hab mir Armaturenbeleuchtungs-LEDs vom PKW passend gemacht (waren eine Spur zu groß) aber das Resultat ist kümmerlich. Gerade noch so kann man was erkennen im Dunklen, und auch nur in Teilbereichen der Anzeige.
Mein Fazit: Glühbirnchen könnens (noch) besser.
Zu obigem Angebot: der Mensch schreibt was von "definierter Abstrahlcharakteristik", aber gibt dann weder Lichtstärke noch Abstrahlwinkel an ...
Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt
- Isaak Mandelbaum
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 101
- Registriert: So Jan 18, 2009 18:59
- Wohnort: Frankfurt
Re: LED - Instrumentenbeleuchtung
Da gibt es aber riesen Unterschiede zwischen den guten LEDs, die aber richtig Geld kosten und den billigzeuch, LEDs können schon richtigHi
ich hab mir Armaturenbeleuchtungs-LEDs vom PKW passend gemacht (waren eine Spur zu groß) aber das Resultat ist kümmerlich. Gerade noch so kann man was erkennen im Dunklen, und auch nur in Teilbereichen der Anzeige.
Mein Fazit: Glühbirnchen könnens (noch) besser.
Zu obigem Angebot: der Mensch schreibt was von "definierter Abstrahlcharakteristik", aber gibt dann weder Lichtstärke noch Abstrahlwinkel an ...
Gryße!
Andreas, der motorang
- XT535
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 115
- Registriert: Fr Mai 01, 2009 20:44
Re: LED - Instrumentenbeleuchtung
Bei dem Preis kann man es ja mal probieren...
Vielleicht bietet er ja auch noch weitere LEDs zb. für das Rücklicht an.
Weiß einer von euch die Sockelspezifikation für das Rücklicht?
Vielleicht bietet er ja auch noch weitere LEDs zb. für das Rücklicht an.
Weiß einer von euch die Sockelspezifikation für das Rücklicht?
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 49
- Registriert: Mo Mär 09, 2009 11:00
- Wohnort: Münster
Re: LED - Instrumentenbeleuchtung
BAY15d
KTM LC4 Adventure 640 R `99
Ducati 750 SS `94
Honda Africa Twin RD04 `92
Yamaha XT500 ´76
Ducati 750 SS `94
Honda Africa Twin RD04 `92
Yamaha XT500 ´76
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7073
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: LED - Instrumentenbeleuchtung
keine Angabe zur Lichtstärke (mcd = Milli-Candela) der LEDs würde mich schon mal stutzig machen.
- XT535
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 115
- Registriert: Fr Mai 01, 2009 20:44
Re: LED - Instrumentenbeleuchtung
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 403wt_1167
Sind die besser - da steht was mit 8000K - ist das dann die Lichtangabe?
Und wie hell sind dann 8000K - werde ich dann von der Instrumentenbeleuchtung in der Nacht taghell angestrahlt?
Sind die besser - da steht was mit 8000K - ist das dann die Lichtangabe?
Und wie hell sind dann 8000K - werde ich dann von der Instrumentenbeleuchtung in der Nacht taghell angestrahlt?
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: LED - Instrumentenbeleuchtung
Servus,
da ich bei einer XT aufgrund einer geänderten Armaturenaufnahme ab und an mit durchgerüttelten Anzeigebirnchen genervt werde, bin ich schon länger am Überlegen, ob ich mal LED´s ausprobieren soll. So nun habe ich mich verleiten lassen. Ich habe sie allerdings in 12 Volt genommen. Bin mal gespannt, ob die was taugen. Versuch mach kluch und bei dem Preis.
Grüße
Thomas
da ich bei einer XT aufgrund einer geänderten Armaturenaufnahme ab und an mit durchgerüttelten Anzeigebirnchen genervt werde, bin ich schon länger am Überlegen, ob ich mal LED´s ausprobieren soll. So nun habe ich mich verleiten lassen. Ich habe sie allerdings in 12 Volt genommen. Bin mal gespannt, ob die was taugen. Versuch mach kluch und bei dem Preis.
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 560
- Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
- Wohnort: Feldkirch
- Kontaktdaten:
Re: LED - Instrumentenbeleuchtung
8000 k ist die Lichtfarbe, ist wohl schon sehr weiß dürfte fast störend sein, hat aber mit der Helligkeit die abgestrahlt wird nichts zu tun, vielmehr deutet die Angabe 4W also 4Watt als Vergleichswert hin. noch wichtiger ist der Abstrahlwinkel, ist der zu klein hast du einen hellen (störenden) Punkt, und daneben dunkelhttp://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 403wt_1167
Sind die besser - da steht was mit 8000K - ist das dann die Lichtangabe?
Und wie hell sind dann 8000K - werde ich dann von der Instrumentenbeleuchtung in der Nacht taghell angestrahlt?
tja Versuch macht kluch .... und berichten bitte
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859
unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com
Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859
unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com
Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: LED - Instrumentenbeleuchtung
Also heute sind die Lämpsche gekommen. Wie bereits geschrieben in 12 Volt Ausführung
Dann erstmal ein kleiner Schock:
1. Der Lampenglaskörper hat einen kleinen Kunstoffring vor dem Blechteil und ist mit diesem ca. 6mm länger und im Durchmesser etwa 1mm breiter als die Glühfadenstandardlampe. Paßt aber rein, auch wenn die Lampe dadurch etwas weit vorn sitzt. Dies gilt es evtl. noch zu ändern.
2. Die beiden Stifte am Lampengehäuse sind nicht wie normal in 18.00 Uhr Stellung (also sich gegenüberliegend) sondern wohl eher bei 18.05 Uhr.
So der Punkt 1 ist kein Problem. Punkt 2 schon. Die Lampenfassung mag das garnicht, wenn man die LED trotz der Fehlstellung reinwürgt. Ok. vorerst mal einen Stift abgefeilt. Geht, Lampe steht dann eben bedingt durch den Federdruck etwas schief. Wird evtl. im Fahrbetrieb nix taugen. Muß man ausprobieren. Andere Möglichkeit wäre es die Fassung zu modifizieren. Weiß noch nicht ob ich das machen will. Mal schaun´
Dann das Thema Helligkeit. Also z.B. bei der Kontrollleuchte vom Leerlauf, sehr hell. Beleuchtung der Instrumenteneinheit, wie schon vermutet, etwas punktuell. Dort wo die Lampe sitzt hell, links und rechts daneben etwas schumrig. Kann aber wie schon geschrieben auch daran liegen, daß eben der Glaskörper etwas weiter vorne sitzt.
Ob die Lampen das Gerüttle besser aushalten, als die Standardlampen wird der Fahrversuch zeigen. Das kann man natürlich aber erst nach einer gewissen Zeit sagen.
Standlichtlampe habe ich jetzt noch nicht ausprobiert.
Das wars erstmal.
Grüße
Thomas

Dann erstmal ein kleiner Schock:
1. Der Lampenglaskörper hat einen kleinen Kunstoffring vor dem Blechteil und ist mit diesem ca. 6mm länger und im Durchmesser etwa 1mm breiter als die Glühfadenstandardlampe. Paßt aber rein, auch wenn die Lampe dadurch etwas weit vorn sitzt. Dies gilt es evtl. noch zu ändern.
2. Die beiden Stifte am Lampengehäuse sind nicht wie normal in 18.00 Uhr Stellung (also sich gegenüberliegend) sondern wohl eher bei 18.05 Uhr.
So der Punkt 1 ist kein Problem. Punkt 2 schon. Die Lampenfassung mag das garnicht, wenn man die LED trotz der Fehlstellung reinwürgt. Ok. vorerst mal einen Stift abgefeilt. Geht, Lampe steht dann eben bedingt durch den Federdruck etwas schief. Wird evtl. im Fahrbetrieb nix taugen. Muß man ausprobieren. Andere Möglichkeit wäre es die Fassung zu modifizieren. Weiß noch nicht ob ich das machen will. Mal schaun´
Dann das Thema Helligkeit. Also z.B. bei der Kontrollleuchte vom Leerlauf, sehr hell. Beleuchtung der Instrumenteneinheit, wie schon vermutet, etwas punktuell. Dort wo die Lampe sitzt hell, links und rechts daneben etwas schumrig. Kann aber wie schon geschrieben auch daran liegen, daß eben der Glaskörper etwas weiter vorne sitzt.

Ob die Lampen das Gerüttle besser aushalten, als die Standardlampen wird der Fahrversuch zeigen. Das kann man natürlich aber erst nach einer gewissen Zeit sagen.
Standlichtlampe habe ich jetzt noch nicht ausprobiert.
Das wars erstmal.
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 560
- Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
- Wohnort: Feldkirch
- Kontaktdaten:
Re: LED - Instrumentenbeleuchtung
nochmal nachhaken: deutscher Versender oder Billigschrot aus Fernost?
hatte ich auch schon, dass bei einer Bilux-Birne für hinten (Brems/Rücklich) die Stifte nicht in der Höhe versetzt waren, also du bringst die Lampe rein, entweder ist sie verkehrt drin, oder fällt dann wieder raus .... habe auch mit der Feile nachgeholfen
hatte ich auch schon, dass bei einer Bilux-Birne für hinten (Brems/Rücklich) die Stifte nicht in der Höhe versetzt waren, also du bringst die Lampe rein, entweder ist sie verkehrt drin, oder fällt dann wieder raus .... habe auch mit der Feile nachgeholfen
Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859
unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com
Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859
unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com
Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: LED - Instrumentenbeleuchtung
Also Versender aus "Nahost", genauer gesagt aus Chemnitz. Sorry lag mir so auf der Zungenochmal nachhaken: deutscher Versender oder Billigschrot aus Fernost?
hatte ich auch schon, dass bei einer Bilux-Birne für hinten (Brems/Rücklich) die Stifte nicht in der Höhe versetzt waren, also du bringst die Lampe rein, entweder ist sie verkehrt drin, oder fällt dann wieder raus .... habe auch mit der Feile nachgeholfen

Die Birnchen tragen nur die Aufschrift 12V/DC. Na der Hersteller dürfte also vermutlich in Fernost sitzen. Ob billig - Schrott? Muß nicht sein, vermutlich aber ja.
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P
-
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 560
- Registriert: Do Okt 26, 2006 18:26
- Wohnort: Feldkirch
- Kontaktdaten:
Re: LED - Instrumentenbeleuchtung
ja gut, aber die Fassungen und Sockel sind genormt, das sollten die Chemnitzesen
mal beachten, dann gibts auch keine Probs beim montieren

Link zu den besten Bilder meiner Motorräder:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859
unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com
Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1146859
unser Club: http://most.fahrvergnuegen.com
Grüße aus dem bergigen Süden
Klaus
-
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3228
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: LED - Instrumentenbeleuchtung
Vielleicht ein Trick, da die Teile ja keine Zulassung haben und normalerweise ja nicht verbaut werden dürfen. (Schreibt der Verkäufer zumindest und ich glaube da hat er auch Recht). Somit kann das in eine normale Fassung ohne Abänderung nicht eingebaut werden. Der Chemnitzese hat somit keine Produkte verkauft, die man direkt verbauen kann. War nur mal so ein Gedanke. Keine Ahnung ob ich da mit meiner Vermutung richtig liege. Ansonsten gibt es eigentlich keinen Grund, zumal Fernost sonst besser kopiert.
Grüße
Thomas
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Daniel0230 und 3 Gäste